11 February 2004Greenpeace: Protest gegen angeblichen Holz-SchwindelAktivisten der Umweltorganisation Greenpeace haben bundesweit gegen den Verkauf angeblich falsch deklarierten Holzes aus russischen Wäldern in Deutschland demonstriert
Uni Osnabrück: Neue Windeln aus natürlichen RohstoffenDer Hygieneartikelmarkt von der Windel bis zum Wundpflaster könnte bald ebenso umweltfreundliche wie saugfähige Produkte enthalten
Bärbel Höhn: Förderpreis für nachwachsende Rohstoffe ausgeschriebenBewerbungen bis 28. Mai 2004 einreichen
9 February 2004Ölmühle Leer fährt Produktion um zwei Drittel runterBiodiesel-Herstellung wird ausgebaut - Leeraner Hafenwirtschaft schwer betroffen
Industrieforum Holzenergie: Pelletstechnologie weiter auf dem VormarschMöglichkeiten für Fachgespräche bietet die Messe Pellets 2004.
5 February 2004Bundesweit einmaliges Zentrum für ökologisches Bauen in Münster eröffnetDBU fördert mit rund 1,5 Millionen Euro - "Handwerker haben Schlüsselposition" - Praktikern Umwelt entlastende Alternativen aufzeigen
Für die Ölsaatenerzeuger steht der Markt im VordergrundErgebnisse des Gespräches der deutschen, französischen und britischen Spitzenverbände UFOP-FOP-NFU
Raketentreibstoff aus Escherichia Coli-BakterienBillige Kraftstoff-Produzenten für US-Streitkräfte brauchen nur Zucker
Nicht auf dem Holzweg – Landwirte setzen auf EnergieholzproduktionVorführung neuester Erntetechnik für Feldholz am ATB
Zuckermarktordnung enthält unverzichtbare VorteileSonnleitner sieht Möglichkeiten der Weiterentwicklung
Wettbewerb “Wald21 …’ne Menge Holz”Bundesumweltminister Jürgen Trittin ruft als Schirmherr Kommunen und Kreise zur Teilnahme auf
Für die Zeit nach der KohleHolz wird als Energieträger wieder entdeckt - in Brandenburg werden "Schnellwuchsplantagen" geplant
Regierungsfraktionen und FDP beschließen Einrichtung eines Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung
Bundesregierung beschließt Förderung von BiokraftstoffenBundesimmissionsschutzgesetz wird an EU-Recht angepasst
Künast: Ein großer Schritt für die AgrarwendeKabinett beschloss Gesetzentwurf über die Umsetzung der EU-Agrarreform