8. EUROSOLAR-Konferenz “Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt” in Kooperation mit der Energieagentur NRW in Bonn eröffnet
Biotech-Standort Teterow: Hubert Loick baut auf Glycerin Bioraffinerien (nicht nur) für Kunststoffe aus Mais und Getreide
HAW Hamburg: “Chancen und Perspektiven der Nutzung von Biokraftstoffen” Fachseminar präsentiert am 17. März 2006 in der TuTech Innovation GmbH wichtige Forschungsleistungen
Landmaschinenhersteller setzt auf Pflanzenölkraftstoff Verschärfte Abgasvorschriften geben die Meßlatte vor
3 March 2006 Call for Papers: 6. Internationaler Fachkongress “IHE HolzEnergie 2006” des BBE 28. / 29.09.2006, Messezentrum Augsburg
Förderung europäischer Forschungsprojekte zu Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen Gemeinsamer Pilotaufruf von FNR und europäischen Partnern
Biokatalyse im Aufwind: TU Harburg avanciert zur Enzym-Agentur Umweltpreis-Träger Professor Garabed Antranikian Pionier der "weißen Biotechnologie"
Mineralölwirtschaft gegen Beimischung Biokraftstoffe nicht wirtschaftlich - Synthetischer Biosprit Erfolg versprechender
Thüringen: Energieholz aus heimischen Wäldern liegt voll im Trend Selbstwerbung von Brennholz hat sich vervierfacht
Patentiertes Verfahren: Zwei Stufen zum Biokraftwerk Bau patentierter BTU-Anlage in Altdöbern / Interesse im Ausland
Diversa and Valley Research Announce Additional FDA Regulatory Approval for Ultra-Thin™ Enzyme for More Efficient Ethanol Production Marketing of Ultra-Thin™ enzyme to be expanded to all ethanol producers in U.S.
Leinenproduktion in Russland unter Druck Solide, jedoch nur für grobe und mittlere Garne brauchbar: Russische Technik in der Spinnereivorbereitung
VCD zur CO<sub>2</sub>-Strategie der deutschen Automobilindustrie: “VDA stiehlt sich aus der Verantwortung” Kraftstoffstrategie der Deutschen Autoindustrie nicht überzeugend
UFOP: Massive Kritik am Gesetzentwurf zu Biokraftstoffen UFOP nimmt Stellung zum Entwurf des Energiesteuergesetzes
Rehberg: Biomasse-Forschungszentrum muss nach Rostock Eckhardt Rehberg macht sich für Biomasse-Forschung stark
Holz zur Altbausanierung: Von der Energieschleuder zum Sparschwein Auf Grund seiner wärmedämmenden Eigenschaften ist Holz der ideale Baustoff
Biokraftstoffe: Ziemlich unökologisch Überdüngung und Rodung von Regenwäldern für nachwachsende Rohstoffe
22 February 2006 VDB: Existenz mittelständischer Betriebe bedroht Biokraftstoffindustrie: Volle Besteuerung von Biodiesel allenfalls für Beimischungsmarkt akzeptabel – Priorität hat Bewahrung eines wettbewerbsfähigen B100-Marktes – Unterstützung für Vorstoß der Automobilhersteller