Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat im vergangenen September erstmals gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) den Biogas-Fachkongress in Weimar ausgerichtet. In Band 32 der Gülzower Fachgespräche sind jetzt sämtliche Beiträge nachzulesen.
![]() |
Wo steht die Biogastechnik und wohin entwickelt sie sich? Welche Optimierungspotenziale gilt es zu erschließen? Diesen Fragen gingen 36 Fachreferenten auf dem Kongress nach, zusätzlich wurden 26 Poster ausgestellt. Dank der Fülle des Materials aus allen Fachdisziplinen rund um die Biogasproduktion und -nutzung stellen die Kongress-Inhalte einen sehr umfassenden Überblick über den Stand der Biogastechnik dar. Der nun in der FNR-Schriftenreihe “Gülzower Fachgespräche” erschienene Tagungsband “Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven” beinhaltet die Vorträge aller Referenten sowie die Kurzbeschreibungen der ausgestellten Poster.
In den Gülzower Fachgesprächen werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge rund um das Thema Nachwachsende Rohstoffe veröffentlicht. Die FNR ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und fördert Forschung und Entwicklung in diesem Bereich.
Weitere Informationen“
Der Tagungsband ist kostenlos bestellbar oder als Download verfügbar ist der Tagungsband auf www.fnr.de in der Mediathek.
Source
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Pressemitteilung, 2010-01-18.
Supplier
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals