Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • naturfasern
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI
Top news Suppliers

430 news


10 July 20257 July 2025

Scanfill: Biobasierte, kompostierbare Folie für das Thermoformen

Scanfill präsentiert Folie aus biobasiertem und kompostierbarem Sulapac-Material und beansprucht eine Schlüsselstellung im Übergang zur grünen Ökonomie der europäischen Verpackungsindustrie. Verpackungshersteller können jetzt konventionellen ölbasierten Kunststoff in ihrem Thermoform-Prozess durch eine ökologische Alternative ersetzen – während sie ihre üblichen Geschäfte weiter betreiben


18 June 202523 June 2025

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2024 auf knapp 2,3 Mio. Hektar

Mit einem Anteil von knapp 14 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche stellen NawaRo ein bedeutendes Standbein für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland dar


13 June 202510 June 2025

Nachhaltige Profile aus Naturfasern: Ab sofort in unserem Onlineshop verfügbar

Flachsrohre und Flachsstäbe aus biobasierten Verbundwerkstoffen als neue Standardprodukte


3 June 202528 May 2025

Flussufer natürlich stabilisieren, bis die Vegetation den Job übernimmt

Forscher entwickeln durchwurzelbare, biologisch abbaubare Geotextilien aus Hanf, Flachs und PLA-Fasern


28 May 202523 May 2025

Meilenstein für die Bioökonomie-Forschung in Deutschland: Grundstein für Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie gelegt 

Hier soll eine Bioraffinerie mit Pflanzenfasertechnikum, Labor-, Büro- und Seminarräume sowie eine Halle für hochwertige Landtechnik und Lagerkapazitäten entstehen


14 April 20258 April 2025

Kreislaufwirtschaft braucht realistische Ziele

Im Way2K 2025 Interview erklärt Bengt Schmidt, Global Director Packaging bei Kiefel, warum die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft noch große Herausforderungen mit sich bringt


21 February 202517 February 2025

Biologisch abbaubare Roboterteile aus Schweinegelatine und Baumwollfaser

Die Entsorgung von Roboterkomponenten ist aufwendig. Meist landen sie auf dem Müll. Wie wäre es, wenn sie sich selbst biologisch zersetzen würden?


20 February 202517 February 2025

Innovationspreis Bioökonomie verliehen

Fünf Unternehmen aus Baden-Württemberg wurden für Ihre zukunftsweisenden Lösungsansätze mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet


17 February 202518 February 2025

Von der Faser zum Spritzgießbauteil

Ziel des Forschungsvorhabens vom Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und dem PTS Institut für Fasern & Papier in Heidenau soll es sein, dass das Papierspritzguss-Produkt nach seiner Anwendungsphase problemlos in den Papierkreislauf zurückgeführt werden kann


5 February 202531 January 2025

ANDRITZ-Bastfaserlinie bei Ekolution, Schweden, in Betrieb

Mit der Linie erweitert Ekolution seine Produktionskapazität für umweltfreundliche Hanffasern und Vliesstoffe aus Industriehanf


22 January 202516 January 2025

Baumwollrecycling: Innovative Technologien für nachhaltige Textilwirtschaft

Baumwolle ist der wichtigste Rohstoff der Textilindustrie. Doch die Produktion verschlingt enorme Ressourcen. Neue Recycling-Technologien könnten die Branche revolutionieren


21 January 202516 January 2025

Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern

Im Verbundforschungsprojekt »Bioshoreline« wurde unter der Leitung des Fraunhofer UMSICHT ein biologisch abbaubares Geotextil aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt


15 January 202510 January 2025

Baumwollverbot in Europa bis 2030? Die Zukunft zirkulärer Materialien

Die EU peilt eine Kreislaufwirtschaft an, wobei die Baumwolle eigentlich keine Rolle mehr spielen darf. Aber: Ein Verbot hätte drastische Folgen


14 January 202514 January 2025

Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Die sechs Nominierten stehen fest

Verwertung von Laub für Zellstoff und Verpackung, Algen als Rohstoff für biosynthetische Fasern, pflanzliches Oberflächenmaterial für Fahrzeuginnenräume und vieles mehr – Die Award-Nominierten sind so vielfältig wie das diesjährige Themenspektrum der Cellulose Fibres Conference 2025


13 January 202510 January 2025

Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen

Forscher des Fraunhofer IVV in Freising und Dresden untersuchten im Projekt »PALUDI« die Potenziale von Moorpflanzen wie Schilf, Seggen oder Rohrglanzgras für nachhaltige Verpackungen


10 January 20257 January 2025

Vom Regenwald auf die Skipiste mit karuun®

Materialinnovation aus Rattan gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis und schützt den Regenwald


2 January 202518 December 2024

Energie sparen mit Bio-PLA aus Zellulose

Ein biologischer, nachwachsender Rohstoff, eine beinahe energieautarke Produktion und ein zu 100% recycelbares PLA. Doch ein Punkt ist auf der Wunschliste des Erfinders noch offen


5 December 20242 December 2024

Kreislaufwirtschaft in der Modebranche: ANDRITZ erhält Engineering-Auftrag für wegweisende Textilrecyclinganlage von Circ®

Mit der Anlage soll erstmals die Rückgewinnung von Baumwolle und Polyester aus gemischten Textilabfällen möglich werden


19 November 202414 November 2024

AbTF setzt sich für die gerechte Bewertung von Naturfasern ein und wird neues Mitglied der Initiative “Make the Label Count”

Die Product Environmental Footprint Category Rules (PEFCRs) beurteilen in ihrer jetzigen Form synthetische Fasern hinsichtlich Nachhaltigkeit positiver als Naturfasern, wie nachhaltig produzierte Baumwolle oder Kaschmirfasern


13 November 202412 November 2024

Cellulose Fibres Conference 2025 – Neu mit Biosynthetics: Die Zukunft nachhaltiger Fasertechnologien 

Die kommende Konferenz am 12. und 13. März 2025 in Köln ebnet den Weg zu einer nachhaltigen Textilindustrie – Vorläufiges Programm veröffentlicht


8 November 20244 November 2024

Zu massiver Preisdruck: Kelheim Fibres stellt Insolvenzantrag 

Ein Rettungsplan der Stadt hat nichts gebracht: Das Chemieunternehmen Kelheim Fibres hat Insolvenz angemeldet - auch wegen zu hoher Energie- und Rohstoffkosten. Der Betrieb geht aber vorerst weiter


5 November 202429 October 2024

ClickPlastics rundet das Bio Portfolio ab

Anlässlich der Fakuma 24 stellt ClickPlastics verschiedene biologisch basierende PLA Typen der Pliith Biotechnologie vor


21 October 202415 October 2024

Lenzing und TreeToTextile bündeln ihre Kräfte für Cellulosefasern der nächsten Generation

Zusammenarbeit mit H&M Group, Inter IKEA Group, Stora Enso und LSCS Invest, die überzeugt sind, dass nachhaltig produzierte Fasern die Textilindustrie zum Besseren verändern können


7 October 202430 September 2024

Bundesregierung beschließt die Liberalisierung von Nutzhanf

Özdemir: "Nutzhanf bietet viele Chancen für die heimische Landwirtschaft"


26 September 202420 September 2024

Verkleidungsbauteile: Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts IWU Zittau haben zusammen mit der Hochschule Zittau/Görlitz biologische Alternativen für Glasfasern in Verbundwerkstoffen erforscht


25 September 202419 September 2024

Mehr Potenzial für naturfaserverstärkte Kunststoffe in technischen Bauteilen – neues Projekt sucht Partner

Forschende am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF haben das Verbundprojekt »NaFiTech« initiiert und wollen mit weiteren Partnern eine solide Datenbasis erarbeiten


11 September 20246 September 2024

Neues System zur Herstellung von Naturfaserverpackungen

ILLIG setzt auf Game-Changer-Technologie Dry Fiber


29 July 202423 July 2024

Lignocellulosisch in die Zukunft: Wirtschaftliche Verarbeitungslösungen für Biopolymere

Laut European Bioplastics wird der Anteil an Biokunststoffen in zahlreichen Märkten für mehr und anspruchsvollere Produkte verwendet


26 July 202422 July 2024

Weltpremiere auf der Berliner Fashion Week: Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Die Zusammenarbeit mit TEXOVERSUM sowie Neo.Fashion. verspricht neue zukunftsfähige Entwicklungen für eine nachhaltige Textil- und Modeproduktion


12 July 202411 July 2024

Was gibt‘s Neues in der Welt der Cellulosefaser und Biosynthetics? 

Die „Cellulose Fibres Conference 2025 – New with Biosynthetics” vom 12.-13. März 2025 in Köln präsentiert neueste Entwicklungen und Trends für die nachhaltige Textilindustrie. Abstracts können ab sofort eingereicht werden


4 July 202427 June 2024

Polytives: Neue Anwendungen für biobasierte Polymercomposites – Kooperation mit Holzmühle Westerkamp

Unter der Marke „Arweco" bietet der Holzverarbeiter die Herstellung von biobasierten Kunststoffcompounds auf Basis von Naturfasern aus Haferspelzen und anderen nachwachsenden Rohstoffen an


2 July 202427 June 2024

Volkswagen Group Retail Deutschland und Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentieren den ID. Buzz Green auf Sylt 

Die zahlreichen Besucher und Pressevertreter zeigten sich begeistert von dem nachhaltigen Fahrzeugprojekt und interessierten sich insbesondere für die große Anzahl verwendeter natürlicher und recycelter Materialien


1 July 202425 June 2024

Lenzing, Cobalt Fashion und Exponent Envirotech revolutionieren die Modebranche mit der ECOHUES™-Technologie für wasserloses Färben von holzbasierten Cellulosefasern

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Lenzing wird ECOHUES™ erstmals bei Cellulosefasern eingesetzt, nämlich bei Lyocell- und Modalfasern der Marke TENCEL™ sowie bei den Viscosefasern der Marke LENZING™ ECOVERO™


28 June 202428 June 2024

Wie aus Schlachtabfällen Biofasern gewonnen werden

Die Zukunft der Mode: Du trägst ein T-Shirt einige Male, und wenn du davon genug hast, wird es aufgelöst, um ein neues daraus zu machen


11 June 20244 June 2024

Die Brennnessel-Revolution: Wie eine Naturfaser den Textilmarkt erobert

Seit Jahrtausenden werden Brennnesselfasern zur Herstellung von Stoffen und Textilien genutzt. Jetzt könnten sie einen neuen Siegeszug antreten – Dank einiger Initiativen und Forschungsprojekte


10 June 20243 June 2024

Delignit und Amorim Cork Composites launchen FiberCork zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugbatterien

FiberCork bietet Lösungen für die thermische Isolierung von Hochspannungsbatterien in Elektrofahrzeugen und eine umfangreiche Reihe von Anwendungen an


24 May 202417 May 2024

Kahlschlag in Schwedens Wäldern: Bäume roden für den Versandhandel

In Schweden werden alte Wälder für die Papierindustrie abgeholzt, Deutschland ist Großabnehmer. Ökosysteme gehen verloren, warnt Greenpeace


17 May 202414 May 2024

Chemovator investiert in US-Startup Heartland, das Kunststoffe durch natürliche Fasern verstärkt 

Mit Hilfe eines Teams aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Technologen, hat Heartland Materialien auf Basis von industriellem Hanf entwickelt, die als Zusatzstoffe in Kunststoffverbindungen der BASF verwendet werden können


16 May 202410 May 2024

Vorstellung von neuartigen naturfaserverstärkten Compounds für die Verarbeitung im High Speed Additive Manufacturing

Experten aus dem Fraunhofer LBF haben ein eigenes Herstellungsverfahren für Leichtbau-Compounds entwickelt, die nicht nur im SEAM-Prozess verarbeitet werden können, sondern wo die Bauteile auch für den Außeneinsatz geeignet sind


Seastex Akustikfliesen: Akustisch wirksame Interiorelemente aus Muschelbartfäden

Dank einer eigens entwickelten Faserverarbeitungstechnologie für verschmutzte Muschelabfälle ist es möglich, das Material in größeren Mengen zu einem fluffigen Fasermaterial namens „Seawool“ aufzubereiten


15 May 202413 May 2024

ANDRITZ-Produktionslinie für biologisch abbaubare Feuchttücher bei Teknomelt, Türkei, nimmt Betrieb auf

Die neue Linie des Typs neXline wetlace CCP (Carded-Carded-Pulp) produziert Vliesstoff-Rollenware für biologisch abbaubare, kunststofffreie Feuchttücher


8 May 20248 May 2024

Fahrzeugunterböden aus Naturfasern und Recycling-Kunststoffen

Das Fraunhofer WKI legte seinen Fokus auf die Materialentwicklung für den Spritzguss sowie auf die Hydrophobierung von Flachs- und Hanffasern für naturfaserverstärkte Mischfaservliese


9 April 20244 April 2024

HanfLeder – Vegane Alternative vom Feld

Aus Hanfstroh, das man von Hanfbauern bezieht, stellt das Start-up Revoltech das LOVR "HanfLeder" her


5 April 20242 April 2024

„Tangpon“ aus Meeresalgen: Berliner Gründerin entwickelt nachhaltiges Periodenprodukt

Das Start-up Vyld stellt Tampons aus Braunalgen-Fasern her. Ihr „Tangpon“ soll nachhaltig sein und die Ozeane schützen


4 April 202428 March 2024

Dämmstoff mit Zukunft: Seegras aus Schleswig-Holstein

Seegras ist eine vielversprechende Alternative für herkömmliches Dämmmaterial: Es brennt nicht. Dafür bindet es CO2 und ist nachwachsend. Eine Firma im schleswig-holsteinischen Kreis Steinburg hat deshalb große Pläne


28 March 202425 March 2024

Vorstellung von neuartigen naturfaserverstärkten Compounds für die Verarbeitung im High Speed Additive Manufacturing

Im geförderten Forschungsvorhaben "ECO2-LInE" wollen Forscher des Fraunhofer-Instituts LBF schwere Metallkonstruktionen teilweise durch leichte, naturfaserverstärkte Kunststoffbauteile ersetzen


22 March 202421 March 2024

Glänzende Zukunft für Zellulosefasern in Textil, Hygiene, Bau und Verpackung – Konferenz zeigt Top-Innovationen

Award „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2024“: DITF & VRETENA setzen sich mit „The Straw Flexi-Dress: Design meets Sustainability“ gegen starke Konkurrenz durch


13 March 20248 March 2024

Biokunststoff-Wertschöpfungskettenpartnerschaft liefert neue nachhaltige Textilien

TotalEnergies Corbion arbeitet mit Bluepha zusammen, um nachhaltige Fasern aus Luminy® PLA und Bluepha® PHA herzustellen


11 March 202410 March 2024

Kelheim Fibres stellt neueste Entwicklungen zur Tampon-Absorption auf der Cellulose Fibres Conference vor

Führende Experten bieten aufschlussreiche Einblicke in den Zusammenhang zwischen der Geometrie von Viskosefasern und der Flüssigkeitsaufnahme von Tampons


23 February 202420 February 2024

JEC Composites Innovation Awards: Das sind die diesjährigen Gewinner

Seit mehr als 25 Jahren zeichnen die JEC Composites Innovation Awards wegweisende Gemeinschaftsprojekte der Verbundwerkstoffindustrie aus. So auch in diesem Jahr. Zu den Gewinnern gehören unter anderem Röchling, das DLR und Silbaerg

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI