6 May 201930 April 2019 Cannabis-Forschung: Universität Hohenheim startet internationales Forschungsnetzwerk Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Deutschland und Kanada arbeiten daran, Cannabis ohne Rauschmittel-Eignung für den Markt zu erschließen
28 January 201923 January 2019 Eine Bioraffinerie für den Bauernhof Hohenheimer Chemikerin will eine Bioraffinerie auf dem Bauernhof etablieren, um vor Ort aus pflanzlichen Rohstoffen Basischemikalien zu gewinnen
9 January 20198 January 2019 Six leading universities launch the “European Bioeconomy University” initiative “European Bioeconomy University” – that is the title under which the six strongest European universities in the area of the bioeconomy will team up to work towards a common goal
6 December 20183 December 2018 Forscher entwickeln Raffinerie für Biokunststoffe Bioraffinerie der Universität Hohenheim will Hydroxymethylfurfural (HMF) aus Chinaschilf gewinnen
27 November 201822 November 2018 “European Bioeconomy University”: Six Universities Form International Alliance with Focus on Bioeconomy Europe’s leading universities in the field of the bioeconomy are looking to further intensify their existing cooperation to develop common problem-solving approaches for society’s most urgent challenges
Bioökonomie-Universität für EU geplant Auf Initiative der Universität Hohenheim werden führende Universitäten ihre Expertisen bündeln und eine gesamteuropäische Universität für Bioökonomie gründen
12 November 201812 November 2018 Aus Bambus: Sichere Wasserstoffspeicher für Elektromobilität Bioökonomie-Forschung der Uni Hohenheim ermöglicht hocheffiziente Speicherung
8 November 20185 November 2018 Bioraffinerie-Technikum: Wie aus Gras Plastikflaschen werden Neues Bioraffinerie-Technikum der Universität Hohenheim ist modular aufgebaut und nimmt demnächst seinen Betrieb auf
6 November 201831 October 2018 Nylonstrümpfe aus Chinaschilf: Bioraffinerie stellt Chemierohstoffe her Bioraffinerie-Projekt der Uni Hohenheim und des KIT kann ab November mit Produktion von HMF im industriellen Maßstab starten
27 June 201826 June 2018 An interview with Andreas Kiesel, University of Hohenheim. “A CO2tax for fossil-based products” Il Bioeconomista interview with Andreas Kiesel, a reseacher at the University of Hohenheim
22 June 201820 June 2018 Book review: “Knowledge-Driven Developments in the Bioeconomy: Technological and Economic Perspectives” Six bioeconomy-leading universities aim is to advance research and international cooperation in the field
Rezension: “Knowledge-Driven Developments in the Bioeconomy: Technological and Economic Perspectives” Sechs auf dem Bereich der Bioökonomie führende Universitäten wollen Forschung und internationale Kooperation in diesem Bereich vorantreiben
22 March 201820 March 2018 Bioeconomy: Textbook from University of Hohenheim Gives Guidelines for Education Open Source or Hardcover: “Bioeconomy – Shaping the Transition to a Sustainable, Biobased Economy” from students and professors at the University of Hohenheim
Bioökonomie: Lehrbuch der Uni Hohenheim gibt Richtlinien für die Ausbildung Open Source oder Hardcover: „Bioeconomy – Shaping the Transition to a Sustainable, Biobased Economy“ der Universität Hohenheim von Studierenden und Professoren
7 March 20185 March 2018 Pleasant aromas from biogas New collaborative project aims to explore the potential of extracting butyric acid from biogas plants and using it as an industrial raw material
Feine Aromen aus Biogas Verbundprojekt will das technologische und bioökonomische Potenzial der Verwertung von Sekundärrohstoffen aus der Biogasproduktion erforschen
20 October 201718 October 2017 Erdbeerduft aus Biogas: Moderne Anlagen sollen Strom, Wärme & Chemikalien liefern Themen-Serie Bioökonomie: Universität Hohenheim forscht an Biogasanlagen, die bioökonomisch wertvolle Chemikalien liefern. Ein Werkstattbericht
26 September 201728 September 2017 2. Internationaler Bioökonomie-Kongress: „Bioökonomie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft“ Globale Perspektive und interdisziplinäre Forschung und Vernetzung notwendig - 62 Vorträge und 88 Postervorstellungen bei Tagung an der Universität Hohenheim
25 July 201721 July 2017 Rezension: Bioökonomie für Einsteiger Süddeutsche Expertenrunde will Überblick zu diesem komplexen Thema schaffen
14 July 20171 June 2018 MArginal Lands for Growing Industrial Crops – Turning a burden into an opportunity EU research project MAGIC kicks off
27 June 201723 June 2017 Innovation in the European Bioeconomy: 15 million euro project optimizes value chains for miscanthus and hemp EU project with 22 partners from science, agriculture, and industry - new varieties, cultivation on unused areas, biomass value chains, life cycle assessment, and knowledge transfer
Von der Biomasse zum Produkt: Uni Hohenheim leitet Bioökonomie-Projekt über 15 Mio. Euro EU-Projekt mit 22 Partnern aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Industrie - Neue Sorten, Anbau auf ungenutzten Flächen, Ökobilanz und Wissens-Transfer
1 June 201730 May 2017 Bioökonomierat lädt Bundesländer-Vertreter zum Austausch ein Die Bioökonomie wird vermehrt von Bund und Ländern getragen
11 November 20169 November 2016 Neue Miscanthus-Sorten erobern Grenzstandorte Universität Hohenheim erprobt Neuzüchtungen des Chinaschilfs zur Lignozellulose-Gewinnung in Baden-Württemberg
8 July 20167 July 2016 Valuable phosphorus from sewage sludge: AVA cleanphos pilot plant comes online Hydrothermal carbonisation in phosphorus recovery has potential to be more efficient and cost-effective than existing phosphorus recovery methods
23 June 201622 June 2016 Erneuerbare Energien: Biogas kann überschüssige Solar- und Windenergie speichern Fehlende Speicheroptionen sind ein Problem der Energiewende - Forscher der Universität Hohenheim erproben Biogas zur Speicherung
23 February 201622 February 2016 Next-generation biofuels – economical and climate friendly Hohenheim scientists working on a new, continuous method to produce bioethanol efficiently
Biokraftstoff der nächsten Generation – wirtschaftlich und klimafreundlich Hohenheim-Forscher arbeiten an neuem kontinuierlichen Verfahren zur effizienten Bioethanol-Herstellung
10 February 20169 February 2016 Nahrung & Rohstoff: Nylonstrümpfe und Plastikflaschen aus Chicorée-Salat-Abfällen Qualitätsprodukte aus Abfall der Lebensmittelproduktion: Wissenschaftler der Universität Hohenheim gewinnen Basis-Chemikalien für Chemie-Industrie aus Wurzelrübe des Chicorée
18 January 201616 January 2016 Wohin mit der Gülle? Fraunhofer Forscher entwickeln Konzept für Biokohleherstellung und Phosphorrückgewinnung aus Gülle
14 October 201512 October 2015 Valuable phosphorus from sewage sludge DBU supports AVA cleanphos technology in Karlsruhe
16 September 201514 September 2015 Unterschätzter Rohstoff: Forscher plädieren für Gras & Bäume statt Erdöl, Kohle, Mais & Co. Mehrjährige Pflanzen haben großes Potenzial, den wachsenden Bedarf an nachhaltig produzierter Biomasse in der wachsenden Bioökonomie zu decken – so ein Ergebnis der Perennial Biomass Crops Conference 2015 an der Universität Hohenheim
8 September 20158 September 2015 Experts from nova-Institute introduced: This month Dr. Stephan Piotrowski, Agricultural economist
24 August 201523 August 2015 Unterschätzter Rohstoff Gras als Energieträger, Baustoff, Basis-Chemikalie und Bodenretter
15 June 201515 June 2015 Arzneipflanzen effizienter trocknen Kosten durch Einsparung von Energie reduzieren
4 May 20151 May 2015 „Die Chancen einer nachhaltigen Wirtschaft nutzen“ – Brunner beruft Sachverständigenrat für Bioökonomie Gremium erhält eigene Geschäftsstelle am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing
31 March 201530 March 2015 Trennverfahren für Proteine: Künstliche Membran eröffnet neue Perspektiven der Biotechnologie Wissenschaftler der Universität Hohenheim entwickeln künstliches Membransystem - Anwendung beispielsweise in der Medikamentenproduktion
5 March 20154 March 2015 Dünger & Biokohle aus Gülle: Gülleverwertung schafft Alternativen zu herkömmlichem Dünger Wissenschaftler der Universität Hohenheim testen neuartige Düngeprodukte aus den Nährstoffen von Gülle / EU fördert Projekt mit rund 4 Mio. Euro
12 February 201511 February 2015 Kinder-Uni in Hohenheim: Ziegelsteine aus Pflanzen helfen dem Klima Iris Lewandowski erforscht an der Uni Hohenheim, warum man mit Pflanzen die Welt retten kann – zumindest ein bisschen.
2 February 201530 January 2015 JatroSolutions: Öl aus der Jatropha-Pflanze für Biosprit und mehr Gemeinsames Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der züchterischen Optimierung der Pflanzen
JatroSolutions: Jatropha oil for biofuel and more German cooperative research project aiming to increase oil yield and quality
29 October 201428 October 2014 Neue Erkenntnisse zur Systemmikrobiologie von Biogasanlagen Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt BIOGAS-BIOCOENOSIS veröffentlicht
27 August 201426 August 2014 Forschungsprogramm Bioökonomie: 11 Projekte an der Universität Stuttgart Von Biogas bis Mikroalgen - Forschungsstrategie will Bioökonomie in Wertschöpfungskreisläufen und als Gesamtsystem betrachten
Research programme Bio-Economy: 11 projects at the University Stuttgart From biogas to micro algae - strategy quintessence is to observe the bio-economy in value added cycles and as a total system
3 July 20142 July 2014 Ein voller Erfolg – erster deutsch-chinesischer Workshop „Biotechnology in a Bioeconomy“ Landespartnerschaft mit der Provinz Jiangsu soll China auf den Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft verhelfen
11 June 201410 June 2014 EU-Agrarreform wird Artenvielfalt nicht ausreichend schützen Forscher empfehlen in SCIENCE zusätzliche Maßnahmen
9 January 20148 January 2014 Biogasproduktion: Hocheffiziente Allesfresser sollen Biomethan „on demand“ liefern Insgesamt 1,7 Mio. Euro Fördermittel: Forscherteam der Universität Hohenheim entwickelt Prototyp für neue Generation zweiphasiger Biogasanlagen
13 November 201313 November 2013 Vom Acker statt aus der Fabrik: Natürliches Süßungsmittel Stevia soll 2016 endgültig marktreif sein Feldversuche der Universität Hohenheim sollen langfristige Ertragszahlen liefern, Laborversuche die gesundheitliche Unbedenklichkeit beweisen
31 October 201330 October 2013 Agrar-Ökonomen fordern Stopp des Biomasse-Anbaus Fachtagung: Förderung des Energiepflanzenanbaus führt zur künstlichen Verknappung von Nahrungsmitteln
2 October 20136 October 2013 Biokohle im Boden reduziert Treibhausgasemissionen Umweltmikrobiologen der Universität Tübingen untersuchen, wie mikrobielle Lebensgemeinschaften die Erzeugung klimaschädlicher Gase verringern können