11 November 20245 November 2024 7,8 Millionen Euro für nachhaltige Forschungsprojekte: Kreislaufwirtschaft gegen Ressourcenknappheit Die VolkswagenStiftung spricht in sechs geförderten Projekten Forschende aus den Natur- und Technikwissenschaften, auch in Kooperation mit den Sozialwissenschaften, an
6 March 20241 March 2024 New business models for Brazilian agribusinesses An international research project in which TH Köln/Germany is participating has developed new harvesting methods and processes in order to turn the residual waste from sugarcane harvests into a profitable business
Neue Geschäftsmodelle für brasilianische Agrarbetriebe Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung der TH Köln hat neue Erntetechniken und Prozesse entwickelt, um aus dem bisherigen Abfallprodukt der Zuckerrohrernte ein attraktives Geschäft zu machen
2 February 202226 January 2022 Forschungsprojekt Ecoloop: Sauberes Synthesegas aus Kunststoffabfällen herstellen Kleinvergaser-Pilotanlage mit einer Gasleistung von 0,3 Megawatt seit 2020 erfolgreich in Betrieb
25 January 202220 January 2022 Kläranlagen: Wie Abwasser zum Rohstoff wird Kläranlagen sind eine notwendige, aber auch teure Hygienemaßnahme. Doch sie wandeln sich: In Zukunft könnten sie im Rahmen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft Geld einbringen
24 September 202121 September 2021 Öko-Institut: Projekt zum systemischen Kunststoffrecycling aus Altfahrzeugen – Kooperation mit BASF, Volkswagen, Sicon, TU Clausthal Über optimal austarierte mechanische, chemische und thermische Aufbereitungsverfahren sollen Kunststoffe aus dem Pkw-Sektor umfassend gelenkt und marktgerecht verwertet werden
9 June 202116 June 2021 Neue Ansätze für Lebensmittelverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen Biobasierte Kunststoffe als hochwertige, recyclingfähige Materialien der Zukunft
18 January 202114 January 2021 Partnership-based development of integrated process flows in film and pouch production Development of recyclable stand-up pouch packaging made of bio-based plastics (made from renewable raw materials) and their efficient production
Moderne Lebensmittelverpackungen, aber biobasiert Entwicklung von integrierten Prozessabläufen der Folien- und Pouch-Herstellung
8 May 20188 May 2018 ITA on the Hannover Messe at the booth of the BMWi in hall 2 C28 Using natural fibres represents an ecological alternative to resource-intensive reinforcing materials such as glass fibres
ITA auf der Hannover Messe auf dem BMWi-Stand in Halle 2 C28 Naturfasern stellen eine ökologische Alternative zu ressourcenintensiven Verstärkungsfasern wie z.B. Glasfasern dar
15 December 201713 December 2017 Deutscher Nachhaltigkeitspreis für bio-elektrochemische Brennstoffzelle Verbundprojekt mit Partnern aus Forschung und Industrie entwickeln Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage
18 May 201514 September 2015 Bada AG entwickelt naturfaserverstärkte, halogenfrei flammgeschützte technische Kunststoffe Zusammenspiel von Verfahrenstechnik und Rezeptur erreicht Flammschutz für Polyamid-Compounds mit bis zu 20% Naturfaserfüllung
24 April 201516 February 2018 Simulationsberechnungen für Automobilbauteile aus naturfaserverstärkten Kunststoffen künftig möglich Ford ermittelt mit 10 Partnern grundlegende Daten und entwickelt praxistaugliches Modell für die Spritzgieß- und Crash-Simulation
25 June 20149 September 2021 Erneutes Highlight der Niedersächsischen Landesinitiative Energiespeicher und –systeme: Workshop „Power-to-Gas / Methanisierung“ in Werlte Fachexperten diskutierten über die Umwandlung von Strom in gasförmige Energieträger und deren Speicherung
11 July 201318 January 2018 Naturfasern in der Schmelze simuliert Ein Konsortium entwickelt Werkstoff- und Fließmodelle für naturfaser-verstärkte Spritzgießmaterialien, um dem praktischen Einsatz von Natural Fiber Compounds in der Automobilindustrie den Weg zu ebnen
20 September 2012 Biokunststoffe werden vielfältiger BMELV setzt Forschungsverbund zur Entwicklung neuer Biopolymere fort
15 September 201116 February 2018 Werkstoff- und Fließmodelle für naturfaserverstärkte Spritzgießmaterialien Neues Verbundprojekt für den praktischen Einsatz in der Automobilindustrie
12 January 2010 M-Base: Konstruktionshilfen für naturfaserverstärkte Kunststoffe Ergebnisse werden auf Projektplattform veröffentlicht