Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Technische Hochschule Mittelhessen


25 January 202220 January 2022

Kläranlagen: Wie Abwasser zum Rohstoff wird

Kläranlagen sind eine notwendige, aber auch teure Hygienemaßnahme. Doch sie wandeln sich: In Zukunft könnten sie im Rahmen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft Geld einbringen


28 June 20219 September 2021

Kohlendioxid nachhaltig nutzen

Bioökonomie und Lösungen für die Klimakrise sind eng verbunden. Auf der Konferenz CO2-WIN diskutierten Fachleute die Rolle von Kohlendioxid als Rohstoff


31 May 20219 September 2021

CO2 als Basis für die Synthese von Chemikalien

Projektpartner wollen beispielgebende Verfahren für eine elektrochemisch-mikrobielle Synthese entwickeln


2 November 202031 October 2020

Batterien mit pflanzenbasierten Elektrolyten auf dem Weg in die Praxis

Batterie-Elektrolyte auf Basis von Lignin aus Holz wirtschaftlich herstellen


13 May 20208 May 2020

Gras als Rohstoffquelle etablieren

Partner aus Forschung und Industrie wollen Grünschnitt als Rohstoffquelle für Bioraffinerien nutzbar machen, um daraus Basischemikalien, aber auch Elektroden herstellen zu können


27 April 202025 April 2020

Gras als Rohstoff

Unter dem Titel „GreenToGreen“ arbeitet ein Konsortium daran, organische Stoffströme für neue Verfahren und Produkte zu erschließen


27 February 20209 September 2021

Groundbreaking biotech project funded: Archaea are the new superorganisms

New consortium, funded by the Federal Ministry of Education and Research in Germany, will decipher the potential of methanogenic archaea to produce marketable products


Wegweisendes BMBF-Biotech-Projekt: Archaeen sind die neuen Super-Organismen

BMBF-Konsortium soll im neuen Projekt 'MethanoPEP' das Potenzial methanogener Archaeen entschlüsseln und in marktfähige Produkte überführen


2 May 201719 April 2017

Forscher entwickeln Elektrolyte für Redox-Flow-Batterien aus Lignin aus der Zellstoffherstellung

Projektpartner halten Kosten von acht Cent pro kWh gespeichertem Strom für möglich


31 May 2011

Kunststoffe aus Abwässern gewinnen

TH Mittelhessen setzt auf Ligninreste aus der Papierindustrie

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI