Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH (INM)


3 August 20231 August 2023

Mit programmierbaren Bakterien „Holz“ neu erfinden

Im Projekt DELIVER erarbeitet ein Team von Forschenden der Universität Freiburg und des Leibniz Instituts für Neue Materialien (INM) in Saarbrücken eine Datenbank mit hunderten Materialien aus Holzabfällen


Reinventing ‘wood’ with programmable bacteria

In the DELIVER project, researchers from the University of Freiburg and the Leibniz Institute for New Materials (INM) in Saarbrücken are working together to create a database of hundreds of wood-waste-based materials


28 May 202116 June 2021

Grüner Strom trifft blaues Wasser: Saar-Forschungsteam findet neuartigen Ansatz zur Entsalzung von Meerwasser mit Wasserstoff

Die Energie-Experten Yuan Zhang und Volker Presser haben einen Weg gefunden, dem Meerwasser direkt mit Hilfe einer Brennstoffzelle das Salz zu entziehen


28 March 201925 March 2019

Corn-based lacquer heals its scratches when heated

Scientists are looking now for industry partners to help commercialize the Nanomer technology


Selbstheilender Lack aus Maisstärke lässt kleine Kratzer durch Wärme verschwinden

Für die Entwicklung entsprechender Anwendungen sind die Wissenschaftler des INM offen für Kooperationen mit interessierten Unternehmen


2 June 20161 June 2016

Umweltfreundlicher Autolack aus Maisstärke soll Kratzer von selbst reparieren

Vernetzung über ringförmige Moleküle macht das Material beweglich, sodass es die Kratzer auffüllt und diese wieder verschwinden


21 October 201519 October 2015

Bio-inspirierte Lösungen für einstellbare Haftung in feuchter Umgebung

EU-Projekt BioSmartTrainee gestartet


7 April 20152 April 2015

Interdisciplinary team on the hunt for new active compounds

President of the Leibniz Association opens Research Cluster funded by the Federal Ministry for Education and Research


Interdisziplinäres Team geht auf Wirkstoffsuche

Leibniz-Präsident gibt Startschuss für BMBF geförderten Leibniz Research Cluster


18 March 201517 March 2015

Biotech materials made simple – crystal structures altered by a single protein

Scientists in Haifa and Saarbrücken have been able to show that a single protein species is enough to produce specific effects on the formation of crystal structures.


Biotechnologische Produktion vereinfacht: Protein verändert Materialstrukturen

Forscher des INM und des Technion in Haifa konnten zeigen, dass ein einziges Protein genügt, um den Aufbau von Kristallen zu verändern


5 March 20144 March 2014

INM entwickelt in Kooperation mit Namibia nachhaltige Baustoffe aus natürlichen Ressourcen

Projekt NaMiBIND ist auf zwei Jahre angelegt und wird vom BMBF gefördert


3 February 20142 February 2014

INM entwickelt in Kooperation mit Namibia nachhaltige Baustoffe aus natürlichen Ressourcen

In einem gemeinsamen Projekt wollen die Forscher aus dem Saarland und Afrika Kleber entwickeln, die sich aus natürlichen Ressourcen gewinnen lassen und die Entwicklung nachhaltiger Baumaterialien ermöglichen


14 February 2013

Weiße Biotechnologie: Protein lässt maßgeschneidertes Material wachsen

Nachgebautes Perlmutt als neuartiges biologisches Komposit?

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI