19 January 202313 January 2023Bioökonomie: Kooperation mit dem Leibniz-Institut ATB PotsdamGemeinsam forschen und lehren zur Bioökonomie: Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam und die Universität Kassel haben dafür jetzt einen Kooperationsvertrag geschlossen
14 November 20229 November 2022AIMPLAS to develop bioplastics for active packaging for cosmetics and absorbent litter for pets for the BeonNAT ProjectNew project fosters the creation of value chains to make use of trees and shrubs grown on marginal land as a biomass source for bio-industries
11 October 20226 October 2022Biobasiertes Upcycling: Vom Rest- zum WertstoffVorhandene biobasierte Ressourcen sollten nachhaltig und möglichst vollständig – das heißt mit allen ihren Bestandteilen – verwertet und in Zwischenschritten mehrfach genutzt werden können
20 September 202215 September 2022Ersatz für Baumwolle und Kunstfaser: Die Rückkehr des HanfsDoch so einfach sich der robuste und tief wurzelnde Hanf auch hierzulande anbauen lässt, so schwierig ist seine Weiterverarbeitung verglichen mit Baumwolle
19 November 202116 November 2021Innovative value chains from tree & shrub species grown in marginal lands as a source of biomass for bio-based industriesSpain: New BeonNAT project consortium will study how to make use of marginal and underutilised land with the potential to generate organic products
24 February 202124 February 2021Obst im SchutzmantelAvocados und Zitrusfrüchte sollen länger haltbar sein, wenn sie mit einer speziellen Schicht überzogen werden. Edeka und Rewe nutzen diese Coating-Technologie
19 November 202016 November 2020EU-Project: Using marginal land for cropping sustainable, bio-based fibres for technical applicationsNETFIB - Valorisation of fibres from nettle grown on marginal lands in an agro-forestry cropping system
Verwertung von Nesselfasern aus Grenzertragsflächen, angebaut im System der Agro-Forstwirtschaft – EU-Projektstart NETFIB am Bionik-Innovations-CentrumLösungsansatz für Nutzungskonflikt zwischen Nahrungsmittelproduktion und „Non-Food“-Einsatz
7 May 20204 May 2020Fasernessel: Die nächsten Schritte auf dem Weg zurück in die Praxis5 Partner optimieren die Wertschöpfungskette weiter: Neues Vermehrungsverfahren - Klone mit höherem Fasergehalt – besserer Faseraufschluss
24 April 202021 April 2020Chemiebaustein Milchsäure aus Reiskleie gewinnenPotsdamer Leibniz-Forscher loteten die optimalen Prozessparameter für die biotechnische Milchsäureherstellung aus dem Reststoff Reiskleie aus
18 September 201914 September 2019INSECTA mit BesucherrekordDie Soldatenfliege im Mittelpunkt: Auf der ausgebuchten INSECTA in Potsdam diskutierten Fachleute, wie sich Insekten wirtschaftlich nutzen lassen
11 September 20196 September 2019Ekel auf dem Teller? Insekten als alternative ErnährungsformInitiative "MikroKosmos Berlin" will Vorurteile abbauen und erklärt, wie man die Insekten zubereitet
16 November 201813 November 2018Wildpflanzen für Biogas: Untersuchungen zur Samenausbreitung abgeschlossenBlühmischung BG70 der Firma Saaten Zeller enthält potenziell kritische Arten
12 October 201710 October 2017Neuer Leitfaden zur Trocknung von ArzneipflanzenIm Fokus stehen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz unter primärenergetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
2 August 201731 July 2017Hanfbeton: Die Zukunft auf dem Bau?Nutzhanf als Baumaterial sollte in Deutschland bald wettbewerbsfähig werden, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können
4 July 201715 February 2018Bioplastics: the project Bread4PLA selected as one of the two best LIFE in the category of Environment of the 25 years of the programmeRecovery of wastes from bakery to result in new packages to be used in the same sector
12 June 201715 February 2018LIFE Best 25 Years Award für Bread4PLA100% biologisch abbaubaren Kunststofffolie unter Verwendung von Abfallprodukten aus der Backwarenindustrie
16 December 201615 December 2016Fraunhofer WKI koordiniert vom BMEL geförderten Forschungsverbund zu Zusatznutzen von Dämmstoffen aus nachwachsenden RohstoffenDie sechs Arbeitsbereiche des Projekts führen erstmals zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas
23 June 201622 June 2016Erneuerbare Energien: Biogas kann überschüssige Solar- und Windenergie speichernFehlende Speicheroptionen sind ein Problem der Energiewende - Forscher der Universität Hohenheim erproben Biogas zur Speicherung
15 June 201515 June 2015Arzneipflanzen effizienter trocknenKosten durch Einsparung von Energie reduzieren
26 March 201525 March 2015New magnetic carbon composites for biological and environmental applications from the “pressure cooker”Researchers developed simple process for direct synthesis of magnetic carbon composites and demonstrated their useful application in biogas production
Neue magnetische Kohlenstoff-Komposite für die Bio- und Umwelttechnik aus dem „Dampfdrucktopf“Forscher haben einfaches Verfahren zur Herstellung magnetischer Kohlenstoff-Komposite entwickelt und nutzbringenden Einsatz bei der Biogaserzeugung aufgezeigt
23 February 201522 February 2015From waste to value: Capabilities of biogas-producing microorganisms are underestimatedATB’s junior research group APECS to explore the liquid by-products of thermochemical biomass conversion
Wie aus Schadstoffen Wertstoffe werden: Fähigkeit biogasbildender Mikroorganismen unterschätztNachwuchsgruppe APECS am ATB erforscht flüssige Nebenprodukte aus der thermochemischen Umwandlung von Biomasse
22 January 201521 January 2015Förderung der Nachwuchsgruppen zu nachwachsenden Rohstoffen wird verlängertBMEL ermöglicht vier Forschergruppen die Weiterführung ihrer Arbeiten
29 October 201428 October 2014Neue Erkenntnisse zur Systemmikrobiologie von BiogasanlagenErgebnisse aus dem Forschungsprojekt BIOGAS-BIOCOENOSIS veröffentlicht
16 June 201416 June 2014Grüne Architektur: US-Startup will Häuser aus Hanf bauenCrowdfunding für Schule, die komplett aus Hanfbeton gebaut und mit Hanfmatten gedämmt ist
27 May 201426 May 2014Kohle-Doping für Biogasanlagen – Mit Biokohle zu höheren GaserträgenPotsdamer Wissenschaftler erforschen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für weiter verarbeitete Gärrestprodukte aus Biogasanlagen
11 April 201410 April 2014Industrielle Biotechnologie für die MedizinCluster Gesundheitswirtschaft: "Potenziale der industriellen Biotechnologie in der Hauptstadtregion ausschöpfen"
20 March 201419 March 2014With NIR to tailored bio-based materials: A new approach for hydrothermal biomass conversionResults soon to be published in the scientific journal "Bioresource Technology"
Mit NIR zu biobasierten Wertstoffen nach Maß: Neuer Ansatz für die hydrothermale BiomassewandlungErgebnisse werden in Kürze in der renommierten Fachzeitschrift „Bioresource Technology“ veröffentlicht
29 August 2013DBFZ-Report untersucht Konversionspfade zur Energiegewinnung aus halmartigen GrüngutVerschiedene Optionen der energetischen Verwertung konnten sich als tragfähig erweisen
11 March 2013BluCon®-L – lactic acid from lignocelluloseDirevo reaches milestone in consolidated bioprocessing of lignocellulose to lactic acid
27 February 2013Biomasse-Nutzung unter DruckKongress "Bio-raffiniert" präsentierte Lösungen für effiziente biologische Prozesse
1 November 2012Multitalent Hanf:
 EU-Verbund erforscht neue WertschöpfungspotenzialeHanf-Bioraffinerie soll optimierten Rohstoff effizient zu verschiedenen Produkten verarbeiten
11 September 2012Risiko durch pflanzliche Krankheitserreger in Gärresten von BiogasanlagenErgebnisse aus Praxisbiogasanlagen auf 58. Deutscher Pflanzenschutztagung in Braunschweig präsentiert
6 July 2012Leuchtende Beispiele aus der Bioenergie-ForschungDeutsche Forschungsorganisationen präsentierten neue biotechnologische Verfahrensgeneration
18 April 201216 February 20186 neue Nachwuchs-Forschergruppen zur stofflichen und energetischen Nutzung von BiomasseZukunftsthema in Wissenschaft und Forschung verankern
19 December 201116 December 2013Biokohle – Gewinn für Boden und Klima?Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam loten die Potenziale eines neuen Hoffnungsträgers aus
24 November 2009Mit Biogas und Biokohle zur KohlenstoffsenkeNachwuchswissenschaftlergruppe APECS startet am ATB
7 October 2009BioLog: Neues Bioenergie-Logistikkonzept noch nicht voll ausgereiftÖkobilanz und Ökonomie sind Knackpunkte
1 July 2009Biokunststoffe aus Pflanzenölen und sekundären PflanzeninhaltsstoffenForschungsverbund SynRg startete am 1. Juli
22 June 2009BMBF: 10 Millionen Euro für Grundlagenforschung zur BioenergieHightech-Strategie BioEnergie 2021 fördert Biomasse aus Abfall und grüne Biotechnologie
22 May 2009Agrarenergie: Potenzial noch nicht ausgeschöpftKTBL-Tagung "Die Landwirtschaft als Energieerzeuger" am 4./5. Mai in Osnabrück
15 May 2009Forschung: Effiziente Biogasaufbereitung für PEM-BrennstoffzellenBrennstoffzellen als BHKW-Alternative für Biogasanlagen
19 December 2008Methanomicrobiales machen BiogasATB gewinnt Erkenntnisse zur methanbildenden Mikroflora in landwirtschaftlichen Biogasanlagen
10 December 2008dpa: Faserhanfverarbeitung in fünf SätzenHanf-Faser-Fabrik Uckermark bundesweit in der Tagespresse
21 October 2008nova-Buchbesprechung: Produktion von Pappeln und Weiden auf landwirtschaftlichen FlächenKTBL-Broschüre informaiert über den Anbau von Energieholz in Kurzumtriebsplantagen