Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Julius-Kühn-Institut (JKI)

30 September 202129 September 2021

Team von Continental, Fraunhofer IME und Universität Münster für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Gemeinsames Forschungsprojekt „Nachhaltige Reifen durch Löwenzahn – Innovationen aus Biologie, Technik und Landwirtschaft“ zeigt, dass neue, alternative Rohstoffversorgung möglich ist


Team of Continental, Fraunhofer IME and the University of Münster Nominated for Federal President’s Award

“Sustainable tires from dandelions – innovations from biology, technology and agriculture” joint research project shows that a new, alternative raw material supply is possible


5 March 20202 March 2020

Russischer Löwenzahn als Kautschuklieferant: Züchtung zur Ertragssteigerung wird fortgesetzt

Forschungsverbund TAKOWIND geht in die 2. Verlängerung


3 March 202028 February 2020

Arzneipflanzen: Wissenschaftliche Arbeitsgruppe gegründet

BMEL fördert Nachwuchsforscher am Julius Kühn-Institut (JKI)


27 January 202022 January 2020

Continental eröffnet Forschungs- und Versuchslabor für Löwenzahnkautschuk „Taraxagum Lab Anklam“

Reifenhersteller plant, bei positiven Versuchsergebnissen den Rohstoff binnen zehn Jahren in der Serienproduktion einzusetzen


Continental Opens “Taraxagum Lab Anklam” Research Laboratory for Dandelion Rubber

Tire manufacturer is planning to introduce the raw material into serial production within ten years


18 July 201914 July 2019

Projektstart: Biobasierte Dünger sollen künftig Mineraldünger ersetzen

Biobasierte Düngemittel aus Gülle, Mist, Klärschlamm oder Gärresten gewinnen in der europäischen Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung


3 April 201929 March 2019

Pilze essen Plastik auf: So will ein Offenbacher unsere Böden retten

Im Rahmen des "Jugend forscht" Wettbewerbs hat ein 17-jähriger Schüler womöglich eine Lösung gegen die Verseuchung mit Mikroplastik gefunden


7 February 20186 February 2018

FNR: Reifen aus Löwenzahn

TAKOWIND II: Züchtung, Anbau und Verwertung von Russischem Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz)


11 July 201710 July 2017

Entzündungshemmende Birkeninhaltsstoffe nachhaltig nutzen

Interdisziplinäres Forschungsprojekt unter Leitung der CAU untersucht Methylsalicylat-Gehalte verschiedener Birkenarten


23 November 201618 November 2016

Continental bringt Löwenzahnkautschuk ins Nutzfahrzeug

Continental präsentiert Lkw-Reifen sowie Lager für Motor und Gelenkwelle aus Löwenzahnkautschuk


12 February 201611 February 2016

Contitech: Löwenzahn-Kautschuk im Motorlager

Forscherverbund findet Alternative zum herkömmlichen Kautschuk


21 September 201518 September 2015

Natural Rubber from Dandelion Roots Reduces Engine Vibrations

ContiTech presented technical revolution to the public for the first time


Naturkautschuk aus Löwenzahn-Wurzeln reduziert Motorschwingungen

ContiTech präsentiert technische Revolution erstmals der Öffentlichkeit


16 March 201514 March 2015

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. mit neuer Struktur

Dr. Robert Kloos zum neuen Vorstand der Fachagentur gewählt


28 April 201427 April 2014

Neue Informationen zu deutschen Agrarflächen via Satellit

Julius Kühn-Institut baut seine Fernerkundungsaktivitäten im Rahmen der europäischen Copernicus-Mission für landwirtschaftliche und ökologische Fragestellungen weiter aus


28 January 201427 January 2014

Getreideforschung: Elf Projekte sollen ertragreiche und umweltstabile Weizensorten liefern

BMEL fördert Forschung zur Nutzbarmachung von Heterosis, Verbesserung von Resistenzen, Implementierung innovativer Verfahren sowie Ertragssicherung und verbesserter Ressourceneffizienz


15 July 2013

Gib Gummi mit Kaukasischem Löwenzahn: die Pflanze ist potenzieller neuer Kautschuklieferant

Nach Abschluss vorbereitender Arbeiten starten jetzt die Sortenzüchtung und Versuche zur Kautschuk- und Inulinverwertung


25 March 2013

Gerste als zukünftiger Stärkelieferant für die Bau- und Papierindustrie

Forschungsprojekt testete Waxy-Gerste: Ergebnisse vielversprechend


11 September 2012

Risiko durch pflanzliche Krankheitserreger in Gärresten von Biogasanlagen

Ergebnisse aus Praxisbiogasanlagen auf 58. Deutscher Pflanzenschutztagung in Braunschweig präsentiert


19 April 2012

Agrarökologische Bewertung der Silphie

Neue Energiepflanze mit potenziell günstigen Umweltwirkungen


17 January 2012

Forschungsprojekt möchte die Kartoffel als Energiepflanze fit machen

FNR fördert Verbesserungen des züchterischen Potenzials


11 May 2009

JKI: Bewässerung und Wasserbedarf von Energiepflanzen

Forschungsprojekt zu standortangepassten Anbausystemen verlängert


20 January 2009

Forschung: Stoffliche Anwendungen für Amylopektin-reiche Gerste

Wertschöpfungskette für die seit 2008 zugelassene Sorte "WaxyGerste"


17 July 200810 May 2016

10% des Kautschuks sind durch Löwenzahnmilch substituierbar

Forschungsprojekt soll heimischen Naturkautschuk verfügbar machen

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI