Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)


2 November 20232 November 2023

Kick-off von GreenCHEM – das Innovationsökosystem für Grüne Chemie

Berliner Universitäten kooperieren zur Unterstützung der Chemiewende


GreenChem: Ecosystem for Green Chemistry Launches in Berlin

Berlin Universities Cooperate to Support Chemical Innovation


29 September 202328 September 2023

Olefins from CO2 and H2

DFG Focus on Green Chemistry under Fluctuating Conditions


Olefine aus CO2 und H2

DFG-Schwerpunkt zur grünen Chemie unter fluktuierenden Bedingungen


27 February 202323 February 2023

HI:LIGHTS: HU-Forscher Marek Checinski und Seriengründer Christian Vollmann revolutionieren mit klimafreundlichen Chemikalien und Treibstoffen ganze Branchen

C1 Green Chemicals AG: Der ehemalige HU-Forscher Marek Checinski verbündet sich mit bekanntem Seriengründer Christian Vollmann um klimafreundliche Chemikalien und Treibstoffe herzustellen, die ganze Branchen revolutionieren können


16 January 202311 January 2023

Klebstoffe auf Knopfdruck entkleben

Ein Forschungskonsortium will einen biohybriden Klebstoff entwickeln, der überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und sich mittels eines elektrischen Impulses entklebt – aber nur, wenn es erwünscht ist


28 October 202225 October 2022

Wie lässt sich Biomasse nachhaltig und wirtschaftlich nutzen? “Der Fokus sollte auf Rest- und Abfallstoffen liegen”

Biomasse ist ein wertvoller Rohstoff. Wie gehen wir damit nachhaltig um? Dafür ist eine Strategie nötig, sagen eine Bioökonomin und eine Agrarwissenschaftlerin im Interview


18 October 202213 October 2022

GreenCHEM: Berlin becomes a transfer region for green chemistry

Up to 10 million euros funding for transfer in the field of green chemistry


Berlin wird Transferregion für Grüne Chemie

Bis zu 10 Millionen Euro Förderung für Transfer im Bereich Grüne Chemie


20 November 202023 November 2020

EU erwägt CBD-Verbot: Cannabisbranche droht Dämpfer

Die EU-Kommision erwägt ein Verbot des rauschfreien Cannabis-Wirkstoffs Cannabidiol. Das könnte eine aufkeimende Branche zerstören


25 September 202022 September 2020

Medizinalcannabis soll in Deutschland heimisch werden

Zu neuartigen Therapiemöglichkeiten und Anwendungen von Medizinalhanf wird in Deutschland zwar geforscht, Arzneimittel deutscher Unternehmen gibt es aber derzeit noch keine


Medicinal cannabis to be grown in Germany

Although research is being carried out into new therapies and applications of medicinal cannabis in Germany, no German companies have yet produced any medicinal drugs


18 June 202016 June 2020

Showtime for Photosynthesis

One of nature’s most important chemical reactions is now being captured in a breakthrough “molecular movie”


18 January 201812 January 2018

Why ‘sustainable forest management’ does not make wood a good climate alternative to fossil fuels

Net forest growth is now holding down the rate of climate change, making forests an invaluable “carbon sink”


21 November 201720 November 2017

Superklebstoff aus Darmbakterien

Um einen Bio-Klebstoff zu finden, der Knochenbrüche heilen könnte, programmieren Forscher Bakterien aus Muscheln um – eine Ausgründung ist geplant


5 May 20154 May 2015

Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen

Tagungsband in der Reihe Gülzower Fachgespräche veröffentlicht


26 March 201525 March 2015

New magnetic carbon composites for biological and environmental applications from the “pressure cooker”

Researchers developed simple process for direct synthesis of magnetic carbon composites and demonstrated their useful application in biogas production


Neue magnetische Kohlenstoff-Komposite für die Bio- und Umwelttechnik aus dem „Dampfdrucktopf“

Forscher haben einfaches Verfahren zur Herstellung magnetischer Kohlenstoff-Komposite entwickelt und nutzbringenden Einsatz bei der Biogaserzeugung aufgezeigt


8 July 20148 July 2014

New study: Debate on biofuels distracts from root causes of agricultural commodity price volatility

The German Bioethanol Industry Association (Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft - BDBe) commissioned a scholarly study to investigate claims that biofuels have been the main culprit behind rising agricultural prices and land-use conflicts


29 April 201428 April 2014

Studie eröffnet neue Wege in der Biowasserstoff-Forschung

Wissenschaftlern der TU Berlin ist es mit Forschern der Freien Universität Berlin, der Charité und der Humboldt-Universität zu Berlin gelungen, die Funktionsweise eines molekularen Schalters in Biomolekülen aufzuklären


9 January 20148 January 2014

Biogasproduktion: Hocheffiziente Allesfresser sollen Biomethan „on demand“ liefern

Insgesamt 1,7 Mio. Euro Fördermittel: Forscherteam der Universität Hohenheim entwickelt Prototyp für neue Generation zweiphasiger Biogasanlagen


31 October 201330 October 2013

Agrar-Ökonomen fordern Stopp des Biomasse-Anbaus

Fachtagung: Förderung des Energiepflanzenanbaus führt zur künstlichen Verknappung von Nahrungsmitteln


30 October 201329 October 2013

Heinrich-Büssing-Preis 2013: Von Biokunststoff bis Buchanalyse

Dr.-Ing. Stefanie Kind für ihre Dissertation „Synthetic Metabolic Engineering of Corynebacterium glutamicum for Bio-based Production of 1,5-Diamino-pentane“ ausgezeichnet


11 September 2012

Risiko durch pflanzliche Krankheitserreger in Gärresten von Biogasanlagen

Ergebnisse aus Praxisbiogasanlagen auf 58. Deutscher Pflanzenschutztagung in Braunschweig präsentiert


10 January 2012

Plantagen versus Wald: Universität Hohenheim forscht für nachhaltigen Kautschukanbau

Universität Hohenheim koordiniert das deutsch-chinesische Verbundprojekt SURUMER


19 December 201116 December 2013

Biokohle – Gewinn für Boden und Klima?

Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam loten die Potenziale eines neuen Hoffnungsträgers aus


9 June 2010

Biokraftstoffindustrie finanziert Lehrstuhl gemeinsam mit der Volkswagen AG

Auf fünf Jahre angelegte Stiftungsprofessur - Antrittsvorlesung "Biokraftstoffe, Batterien und Biobrennstoffzellen – Chemie im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit"


14 July 2009

Biowasserstoff mit Bio-Kat: GMO-Alge als Energielieferant

BMBF fördert Projekt unter Federführung der Ruhr-Uni Bochum


2 April 2009

Salicin aus Weidenrinde: Aufbau der Wertschöpfungskette

Lokale Aktionsgruppe Oderland e.V. sucht Kooperationspartner


30 March 2009

Gärrückstände als Dünger aus der Biogaserzeugung mit Energiepflanzen

Nährstoffe in löslicher und damit pflanzenverfügbarer Form steigern Erträge

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI