Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.

17 March 202511 March 2025

Carbon Cycle Lab: Industrielle Rohstoffe aus Abfällen herstellen

KIT demonstriert Technologien für die Kreislaufwirtschaft im Pilotmaßstab


20 May 202020 May 2020

Mikrobielle Cyborgs: Bakterien als Stromlieferanten

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT entwickeln ein programmierbares, biohybrides Materialsystem, das Bakterien zur Erzeugung von Strom nutzt


22 January 202017 January 2020

Wissenschaftsjahr 2020: Was ist Bioökonomie?

Interview mit Ulrich Schurr vom Forschungszentrum Jülich: Wie können wir zu einem nachhaltigen Wirtschaften kommen und was kann die Forschung dazu beitragen?


11 November 20196 November 2019

Turning wood into pharmaceutical ingredients

"From Wood to Tetrahydro-2-benzazepines in Three Waste-Free Steps: Modular Synthesis of Biologically Active Lignin-Derived Scaffolds"


24 September 20189 September 2021

Deutscher Gründerpreis für Kraftstoffe aus Mini-Reaktoren

Ausgründung Ineratec des Karlsruher Instituts für Technologie in Berlin als bestes Start-up Deutschlands ausgezeichnet


6 December 20169 September 2021

TU-Forscher wollen mit grüner Elektrochemie Ethylen aus klimaschädlichem CO2 erzeugen – Start eines neuen Verbundprojekts

Beteiligung von Großunternehmen soll schnelle Umsetzung in die industrielle Anwendung ermöglichen


16 March 201615 March 2016

Will Berlin Be the Global Capital of the Bioeconomy?

Vision, Strategy and Teamwork: The German Winning Formula


15 May 201513 May 2015

BMBF: Bioökonomie International 2015

Förderung von Verbundvorhaben zu Forschung und Entwicklung unter Beteiligung ausländischer Verbundpartner


20 March 201519 March 2015

Bioelectrochemical processes have the potential to one day replace petrochemistry

Lysine production as an example shows potential savings


Bioelektrische Chemieanlagen könnten klassische Petrolchemie einmal ablösen

Beispiel Lysinproduktion zeigt Kostenvorteile auf


21 January 201520 January 2015

Nachwachsende Ressourcen kommen an ihre Grenzen

Der Mensch sollte sorgfältig mit nachwachsenden Rohstoffen umgehen


Renewable resources reach their limits

Humanity should use planetary resources with care


19 December 201418 December 2014

Flexible Methan-Produktion aus Strom und Biomasse

Pilotanlage demonstriert, dass fluktuierende Öko-Strommengen durch die Methanisierung biogener Gase technisch zuverlässig genutzt werden können


24 November 201421 November 2014

bioliq®: Komplette Prozesskette läuft

Hochwertige Kraftstoffe aus Restbiomasse – Feierliche Inbetriebsetzung der Anlage mit Vertretern von Bund und Land


4 June 20143 June 2014

Stronger than steel

Scientists spin ultra-strong cellulose fibres at DESY´s research light source PETRA III


10 March 20149 March 2014

EFI-Gutachten kritisiert EEG und Hochschulmedizin

„Das EEG hat als zentrales Instrument der deutschen Klima- und Energiepolitik versagt“


11 October 201310 October 2013

Druckbare Biotechnologie

Im Helmholtz-Research Network „Molecular Interaction Engineering“ erhält das KIT ab 2013 eine auf 5 Jahre angesetzte BMBF-Förderung von rund 3,5 Millionen Euro


28 June 2013

Initiative Biotechnologie 2020+: Mit Großprojekten auf Kurs

BMBF will Fortsetzung der Initiative mit 200 Millionen Euro fördern


27 May 2013

Bund und NRW stärken gemeinsam die Bioökonomieforschung

Millionenförderung für das Bioeconomy Science Center (BioSC)


6 July 2012

Leuchtende Beispiele aus der Bioenergie-Forschung

Deutsche Forschungsorganisationen präsentierten neue biotechnologische Verfahrensgeneration


7 June 2010

Mit Hochdruck zum Sprit aus Stroh

Hamburger TU-Studenten gewinnen im Bundeswettbewerb "Energie"


4 June 2010

Studierende des Studiengangs “Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie” der Uni Hohenheim prämiert

Wettbewerb "Energie für Ideen": Gewinner realisieren Wanderausstellung für Schulen zum Thema Bioenergie


9 June 2009

Helmholtz-Präsident Mlynek setzt Bioenergie auf Agenda

Forschungsanstrengungen im Bioenergiebereich zu gering

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI