Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)


23 August 20199 September 2021

Doppelte Netzwerkpower für erneuerbare Kohlenstoffquellen

Fusion der Netzwerke „UseCO2“ und „Waste2Value“ will das Treibhausgas CO2 aus Industrieprozessen oder aus der Atmosphäre entfernen und nutzbar machen


13 August 20199 September 2021

Methanol aus Hüttengas: Carbon2Chem®-Pilotanlage

Methanol-Pilotanlage in Betrieb genommen


5 July 20193 July 2019

Nachhaltige Bioökonomie: Mehr Mitbestimmung und Kommunikation

Verbundprojekt »BioDisKo« will durch die aktive Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Expertinnen und Experten neue Dialogverfahren erproben


15 March 201911 March 2019

Leichte Transportboxen aus Biokunststoff

Neues Material aus biobasierten Kunststoffen für den Einsatz in Hohlkammerstegplatten


14 March 20199 September 2021

Aus Abgas wird Rohstoff: Carbon2Chem®-Laboreinweihung

Arbeiten mit den realen Hüttengasen im Carbon2Chem®-Technikum am Stahlstandort in Duisburg


13 March 20198 March 2019

Bioadhesive based on renewable raw materials

Researchers from Fraunhofer UMSICHT and partners developed an innovative, plant-based hot-melt pressure-sensitive adhesive


7 March 20194 March 2019

Dünger aus Bagasse-Aschen

Einem deutsch-brasilianischen Forschungsverbund ist es gelungen, Dünger und Biopolymere aus Reststoffen der Zuckerrohrverarbeitung herzustellen


6 February 20194 February 2019

Carbon2Chem® Laboreinweihung

Feiern Sie mit uns die Einweihung des Carbon2Chem®-Labors


4 February 201930 January 2019

Große Fortschritte bei der Entwicklung umweltverträglicher Schmierstoffe

Mit rund 1,25 Millionen Euro gefördertes Projekt weist schon nach einem Jahr Projektlaufzeit eine äußerst positive Bilanz aus


24 January 201921 January 2019

Zahnbürsten aus Zuckerrohr: Firma forscht mit Biokunststoff

Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut sucht ein vogtländisches Unternehmen nach Alternativen zu Plastik


16 January 20199 September 2021

Flexible Technologien für Strom aus erneuerbaren Energien

Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit veröffentlicht – inklusive Handlungsempfehlungen für Kommunen, z.B. Power-to-X-Anlagen zu integrieren


21 December 201818 December 2018

Bioklebstoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Forscher von Fraunhofer UMSICHT haben gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie einen neuartigen Haftschmelzklebstoff auf Pflanzenbasis entwickelt


12 December 201810 December 2018

Zirkuläre Kunststoffwirtschaft: Fraunhofer-Cluster of Excellence »Circular Plastics Economy«

Fünf Fraunhofer-Institute wollen am Beispiel Kunststoff aufzeigen, wie Energie- und Materialströme einer Wertstoffkette in eine zirkuläre Wirtschaftsform überführt werden können


6 December 20189 September 2021

Carbon2Chem-Experten beraten über CO2-Nutzung in der Industrie

"2. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie" brachte ein großes Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen


20 November 201817 November 2018

Günstiger Katalysator für das CO2-Recycling

Eigentlich handelt es sich um einen Katalysator für die Wasserstoffproduktion, aber mit ein paar Tricks kann er auch andere Aufgaben übernehmen


7 November 20182 November 2018

Wasserbasierte PUD-Klebstoffe mit biobasierter Polyol-Komponente – Technisch ebenbürtig, CO2-Footprint kleiner

Besonders geeignet für den Holz-, Möbel- und Automobilbereich


26 October 201824 October 2018

Mikroplastik in Kosmetik

Die Studie schafft eine wissenschaftliche Grundlage für die öffentliche Diskussion über Mikroplastik


25 October 201824 October 2018

Gutachten zur Behandlung biologisch abbaubarer Kunststoffe

In Deutschland und in Europa besteht ein kleiner, jedoch stetig wachsender Markt für biologisch abbaubare Kunststoffe


8 October 20182 October 2018

Position des Fraunhofer UMSICHT zum Recycling von Biokunststoffen

Fraunhofer UMSICHT widmet sich der Frage: Sind Biokunststoffe kreislauffähig?


27 September 20189 September 2021

Carbon2Chem® Konferenzreihe: Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie

2. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie


18 September 201815 September 2018

Position paper: “Recycling Bioplastics”

Can Bioplastics Be Recycled?


Positionspapier »Recycling von Biokunststoffen«

Lassen sich Biokunststoffe recyclen?


10 September 20186 September 2018

Lassen sich Biokunststoffe recyclen?

Positionspapier aus der Reihe »Fraunhofer UMSICHT nimmt Stellung«


4 September 201830 August 2018

A transparent and thermally stable polyamide – 100 percent biobased

Fraunhofer researchers are using new catalytic processes to convert 3-carene into building blocks for biobased plastics


9 July 20189 September 2021

From emissions to a valuable feedstock for plastic precursors

The new project BioCOnversion unites multidisciplinary expertise from academia and industry in a cross-border consortium to make CO-containing process gases available for the production of added-value chemicals


18 June 20189 September 2021

“Electricity as a resource”: Green energy for sustainable chemistry

Will chemicals come from the plug sockets in future?


“Strom als Rohstoff” für eine nachhaltige Chemie

Kommen Chemikalien bald aus der Steckdose?


13 April 201810 April 2018

Optimierte Eigenschaften: neuer Markt für Biokunststoffe

Polymilchsäure als umweltgerechte und marktfähige Alternative zu Erdöl


28 March 20189 September 2021

CO2 use is slowly picking up speed

First semi-commercial facilities, technical advances, but political support still unclear


CO2-Nutzung nimmt langsam Fahrt auf

Erste semi-kommerzielle Anlagen, technische Fortschritte, aber politische Unterstützung noch offen


22 February 201820 February 2018

Projektstart: Wie gefährlich ist Reifenabrieb?

Reifen verlieren mit der Zeit an Substanz und setzen Kleinstpartikel in Form von Feinstaub oder Mikroplastik frei. Fraunhofer UMSICHT untersucht im Verbundprojekt »TyreWearMapping« deutschlandweit den Einfluss von Reifenabrieb auf die Umwelt


23 January 20189 September 2021

More Than Just a Dream. Climate-Destroying CO2 as a Feedstock for Fuels, Chemicals and Plastics

Current Research and Industrial Implementation Highlights


Mehr als ein Traum: Klimakiller CO2 als Rohstoff für Kraftstoffe, Chemie und Kunststoffe

Highlights aus aktueller Forschung und industrieller Umsetzung


30 November 201716 February 2018

Wie verhalten sich biobasierte Kunststoffe in etablierten Recyclingsystemen?

Vorstellung der Forschungsergebnisse zu PLA-Abfällen im Abfallstrom


10 November 20178 November 2017

Neue Rohstoffe für umweltverträgliche Schmierstoffe

Neues BMBF-Projekt entwickelt biobasierte Alternative für Verdickungs- und Bindemittel in Schmierstoff-Anwendungen


19 October 20179 September 2021

Wie sieht die Zukunft der Kohlenstoffwirtschaft aus?

Neues Themenheft von Fraunhofer UMSICHT diskutiert Aspekte einer Transformation des heutigen kohlenstoffbasierten Wirtschaftssystems


21 September 201719 September 2017

Lebensmittelkühlung durch Bio-Abfall

Fraunhofer UMSICHT setzt mit Partnern aus Deutschland und vor Ort in Indien die Idee einer Bio-Kälte-Anlage um


8 September 20177 September 2017

Pilze als Dämmmaterial nutzen

Fraunhofer UMSICHT-Mitarbeiterin Julia Krayer will pilzbasierte Materialien auf dem Markt etablieren


7 August 20174 August 2017

Zirkuläre Wirtschaft: Das neue Wirtschaftsmodell für die chemische Industrie?

Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des VCI NRW eine Studie zur zirkulären Nutzung anhand von drei Stoffströmen


31 July 201727 July 2017

Biopolymere aus Resten der Holzverarbeitung

Neues BMEL-Projekt nutzt Terpene aus der Holzverarbeitung um biobasierte Polyamide herzustellen


30 May 201722 May 2017

TO-SYN-FUEL: Turning sewage sludge into fuels and hydrogen

TO-SYN-FUEL is a project funded by Horizon 2020 EU’s new research and innovation programme


Start EU-Projekt TO-SYN-FUEL: Wandlung von Klärschlamm in Treibstoff und Wasserstoff

Das Horizon 2020 Projekt, das zeigt, wie aus Restbiomasse erstmalig in der Geschichte ohne Synthese Treibstoff und Wasserstoff hergestellt wird


19 May 20174 May 2017

Mit Mehlwürmern gegen Plastikabfall

Fraunhofer UMSICHT forscht an umweltfreundlichen Prozessen zum Kunststoffabbau und bedient sich dafür kleinen biologischen Helfern


4 May 20179 September 2021

Alkohol für die Energiewende

Der Prototyp der Fraunhofer Umsicht soll aus CO2 und Wasser Alkohole wie Ethanol herstellen – wichtige Basischemikalien für die Industrie


3 May 201726 April 2017

Nachhaltig kleben: Neues BMBF-gefördertes Projekt nutzt Bakterien und Reststoffe um Hochleistungsklebstoffe herzustellen

Um das vielgefragte Alltagsprodukt Klebstoff nachhaltig herzustellen, verfolgen die Partner aus dem Projekt "PHB-Klebstoffe" nun einen neuen Ansatz


7 April 20179 January 2019

Zuckerrübenschnitzel: der neue Rohstoff für Werkstoffe?

Projekt "WeRümA" entwickelt Applikationen, bei denen Zuckerrübenschnitzel in Verbundwerkstoffen eingesetzt werden können


24 March 20179 September 2021

Strom als Rohstoff – Grüne Energie für nachhaltige Chemie

Fraunhofer-Leitprojekt wird auf der Hannover Messe 2017 präsentiert


28 February 201724 February 2017

Neue Kohlenstoffquellen gesucht

Die Bioökonomie macht langsame Fortschritte. Doch um alle Bedürfnisse zu befriedigen, braucht es neben Kohlenstoff auch jede Menge Wasserstoff – bereitgestellt von erneuerbaren Energiequellen


31 January 201730 January 2017

High quality bio-based intermediate products for conventional, crude-oil-processing refineries

The fossil-dominated refining sector could utilise a bio-based co-feed of reliable properties in existing conversion units


Hochwertige biobasierte Einsatzstoffe für den erdölverarbeitenden Raffinerieprozess

Um in Zukunft biobasierte Materialien im großen Maßstab mit in die Raffinerien einfließen lassen zu können, wird hoch definiertes Material benötigt

  1. «
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI