29 January 202527 January 2025 Efficient recycling and expanded use of plastic waste streams Eight Fraunhofer Institutes have developed new solutions for waste management and the circular economy of plastics in the lighthouse project "Waste4Future"
Wiederverwerten statt wegwerfen: Effizientes Recycling und erweiterte Nutzung von kunststoffhaltigen Abfallströmen Neue Lösungen für das Abfallmanagement und die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen haben acht Fraunhofer-Institute im Leitprojekt »Waste4Future« entwickelt
14 October 202414 October 2024 Soda Manufacturing with Double Climate Bonus Ion exchange processes and the addition of CO2 result in green soda
Soda-Herstellung mit doppeltem Klima-Bonus Durch Ionen-Austauschprozesse und den Zusatz von CO₂ entsteht grünes Soda
12 July 202410 July 2024 Bio-concrete and biogenic construction materials with cyanobacteria Researchers at Fraunhofer FEP, led by Dr. Ulla König, are establishing the methods of culturing the cyanobacteria, the complementary microbiological analysis, and the upscaling of the biomass production to be achieved
Biobeton und biogene Baumaterialien mit Cyanobakterien Am Fraunhofer FEP wird unter Leitung von Dr. Ulla König die Kultivierung der Cyanobakterien, die komplementäre mikrobiologische Analytik sowie die Skalierung der zu gewinnenden Biomasseproduktion etabliert
17 June 202413 June 2024 Pyrolysis for high-quality recycled plastics Together with chemical company Covestro Deutschland AG, Fraunhofer researchers have now developed a method that makes it possible to reclaim the substances originally used to make the polycarbonates
Pyrolyse für hochwertige Recycling-Kunststoffe Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit dem Chemieunternehmen Covestro Deutschland AG eine Methode entwickelt, mit der sich die Ausgangsstoffe der Polycarbonate zurückgewinnen lassen
3 May 202429 April 2024 INERATEC sichert sich modernste Katalysatoren von Sasol zur Herstellung nachhaltiger e-Fuels Die Fischer-Tropsch (FT)-Experten von Sasol Chemicals liefern dem Start-up Ineratec ihren neuesten FT-Katalysator
INERATEC secures state-of-the-art catalysts from Sasol for the production of sustainable e-fuels Fischer-Tropsch (FT) experts Sasol Chemicals have pledged to provide start-up Ineratec with some of their latest FT catalyst
10 January 20246 January 2024 A research project paving the way for large-scale production of green hydrogen energy carriers in Chile The project’s research focuses on the production potential of hydrogen and liquid fuels from solar energy
Forschungsprojekt ebnet Weg zur großskaligen Produktion grüner Wasserstoff-Energieträger in Chile Kern des vom BMBF geförderten Projekts ist die Forschung zu den Herstellungspotenzialen von Wasserstoff und flüssigen Kraftstoffen aus Solarenergie
16 September 202213 September 2022 Green adhesives made from whey In collaboration with TU Dresden, Fraunhofer researchers have developed a process for obtaining valuable, high-purity ethyl acetate from whey
Grüne Klebstoffe aus Molke Fraunhofer-Forschende haben gemeinsam mit der TU Dresden ein Verfahren entwickelt, bei dem aus Molke wertvolles Ethylacetat in hoher Reinheit gewonnen wird
10 August 20228 August 2022 Wie Essensreste künftig Flugzeuge antreiben Weltweit erste Anlage in Betrieb genommen, die Kraftstoff aus Biogas erzeugt
How food scraps will power airplanes in the future The world's first plant that produces fuel from biogas goes into operation
15 July 202212 July 2022 Wasserstoff aus Methanol treibt Schiffe an Neuartiges Antriebskonzept "HyMethShip" konvertiert das Methanol per "Dampfreformierung" zu Wasserstoff für den Schiffsantrieb
7 June 202230 May 2022 Internationales Konsortium will die Dekarbonisierung der Luftfahrt vorantreiben Im Forschungsprojekt CARE-O-SENE entwickeln Partner aus Deutschland und Südafrika neue Katalysatoren für grüne Flugtreibstoffe
International consortium to advance decarbonisation of the aviation sector CARE-O-SENE research project will develop advanced catalysts for sustainable aviation fuels
25 March 202020 March 2020 Fraunhofer-Gesellschaft erstellt Wasserstoff-Roadmap für Deutschland Nationale Strategie Wasserstoff (NSW) der Bundesregierung will die wesentlichen Eckpunkte für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft ausarbeiten
16 October 20199 September 2021 Ceramic technologies for highly efficient power-to-X processes Fraunhofer IKTS-researchers in Dresden have developed reactors based on ceramics, which use CO2 and water vapor to produce raw materials for the chemical industry
Keramische Technologien für hocheffiziente Power-to-X-Prozesse Wissenschaftler des Fraunhofer IKTS haben keramikbasierte Reaktoren entwickelt, mit denen aus CO2 und Wasserdampf Grundstoffe für die chemische Industrie herstellbar sind
21 June 20189 September 2021 New membrane reactors supply “green” raw materials for chemical industry Significant increase in methanol yield from 20 to 60% to gain, when upscaling to industrial plants
Neue Membranreaktoren liefern “grüne” Grundstoffe für die chemische Industrie Deutliche Steigerung der Methanolausbeute von 20 auf 60% zu erwarten, wenn man auf industrielle Anlagen hochskaliert
18 June 20189 September 2021 “Electricity as a resource”: Green energy for sustainable chemistry Will chemicals come from the plug sockets in future?
9 June 20171 June 2017 Alternative Nutzung von Biogasanlagen – Wachse aus Biogas für die Kosmetikindustrie Biowachse eröffnen vor allem in der Naturkosmetikbranche lukrative Anwendungsmöglichkeiten
29 May 20179 September 2021 Synthesis of Molecular Hydrogen: Novel Method Sets Benchmark for Platinum-free Electrocatalysts Electrocatalytic hydrogen evolution reaction (HER) from water splitting is the most economical and effective route for future hydrogen economy
4 December 20159 September 2021 »Strom als Rohstoff« für die chemische Industrie Elektrochemie als Technologieplattform und Exportartikel: Fraunhofer-Institute legen Grundstein zur Entwicklung neuer elektrochemischer CO2-Umwandlungsverfahren
19 August 2013 Effiziente Speicherung von umweltfreundlichem Strom im Erdgasnetz Wasserabtrennung mithilfe eines keramischen Membranreaktors zur Umsatz- und Ausbeuteerhöhung
4 February 2009 Fraunhofer: Biogas aus Maisstroh Enzymatische Aufspaltung von Zellulose verbessert Ausbeute