Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)


16 April 202515 April 2025

Förderung von Zirkularitätsforschung: 11,6 Mio. Euro für neue Projekte

Eine umweltschonende Industrie setzt auf geschlossene Rohstoff-Produkt-Kreisläufe: Ausgediente Produkte kommen nicht auf den Müll, sondern dienen als Quelle für neue Produkte. Jetzt hat die VolkswagenStiftung neun Projekte in der Zirkularitätsforschung bewilligt


15 April 20259 April 2025

Shipping of the future: biodegradable antifouling coatings for clean seas

As part of the "BioSHIP" project funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK) under the "Maritime Research Program", industry and science are working together to develop such environmentally friendly coatings


Schifffahrt der Zukunft: Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtungen für saubere Meere

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im »Maritimen Forschungsprogramm« geförderten Projekts »BioSHIP« arbeiten Industrie und Wissenschaft gemeinsam an der Entwicklung umweltfreundlicher Beschichtungen


9 April 20253 April 2025

Fraunhofer at the Hannover Messe 2025: Improved Recycling of Plastic from Packaging Waste

Together with Hochschule Bremen, the Fraunhofer Institute IFAM aims to transform plasticwaste into high-quality 3D-printed products


Fraunhofer auf der Hannover Messe 2025: Kunststoffe aus Verpackungsabfällen besser recyceln

Gemeinsam mit der Hochschule Bremen möchte das Fraunhofer-Institut IFAM verschmutzten Müll in hochwertige Produkte aus dem 3D-Drucker verwandeln


12 February 202511 February 2025

CO2 Revolution 2025: Fueling the Future, Capturing Possibilities

Exploring Innovative Pathways in Green Hydrogen, Carbon Capture, and (Biogenic) CO2 Utilisation at the CO2-Based Fuels and Chemicals Conference


Die CO2-Wende 2025: Rohstoffe der Zukunft, Potenziale der Gegenwart

Innovative Wege zu grünem Wasserstoff, moderner Kohlendioxidabscheidung und Nutzung von (biogenem) CO2 auf der CO2-Based Fuels and Chemicals Conference


20 December 202420 December 2024

Transforming CO₂ into Opportunities: The CO₂-Based Fuels and Chemicals Conference 2025

Preliminary program now available – exploring CCU technologies for a sustainable chemicals and fuels industry


Das Potenzial von CO₂ nutzen: Die CO₂-Based Fuels and Chemicals Conference 2025

Aktuelles Programm jetzt verfügbar – Erforschung von CCU-Technologien für eine nachhaltige Chemie- und Kraftstoffproduktion


25 September 202321 September 2023

Pyrolysis processes promise sustainable recycling of fiber composites from rotor blades

Economic and ecological recycling solution for fiber composites on the horizon


6 September 202331 August 2023

From old plastic to new adhesive – a chemical recycling project

Chemical recycling is seen as an important step towards a circular economy


28 August 202323 August 2023

Aus altem Kunststoff wird neuer Klebstoff – Projekt zum chemischen Recycling gestartet

Recycling Kreisläufe sollen durch Forschungsprojekt um eine Option für stark gealterte Kunststoffe erweitert werden


18 November 202115 November 2021

Von Medizintechnik bis zum Sportartikel – Biokompatible und nachhaltige Kunststoffe

Fraunhofer-Forscher gehen nun neue Wege, um diese Kunststoffklasse nachhaltig und ohne Verwendung toxischer Materialien herzustellen


From medical applications to sporting goods – biocompatible and sustainable plastics

Fraunhofer researchers are now exploring new ways to produce this type of plastic sustainably and without the use of toxic materials


18 December 20199 September 2021

Green hydrogen: research to enhance efficiency

HZDR experiment comes up with important steps towards optimizing water electrolysis


Grüner Wasserstoff: Forschung für mehr Effizienz

HZDR-Experiment liefert wichtige Ansätze, um die Wasserelektrolyse zu optimieren


24 May 201921 May 2019

Biobasiert kleben und binden

BMEL förderte Forschung und Entwicklung mit 8,4 Mio. Euro – Abschlussworkshop im September in Dresden


8 May 20196 May 2019

Practical test passed: Shark skin varnish increases the electricity yield of wind turbines

Within the EU project "Riblet4Wind", a team of seven project partners faced the challenge of making the aerodynamics of wind turbines more efficient


Praxistest bestanden: Haifischhautlack steigert den Stromertrag von Windenergieanlagen

Innerhalb des EU-Projekts »Riblet4Wind« stellte sich ein Team aus sieben Projektpartnern der Herausforderung, die Aerodynamik von Windkraftflügeln effizienter zu gestalten


12 April 20199 April 2019

Auszeichnung des EDR-Projekts BioÖkonomie im Bereich des 3D-Drucks

Biobasierte & hierarchisch aufgebaute Strukturen im 3D-Druck


23 November 201821 November 2018

Forscher legen Grundlagen für biobasierte Epoxidharz- und Polyurethan-Klebstoffe

Als prototypische Anwendung entwickeln sie hautfreundliche Kosmetikklebstoffe


10 September 20185 September 2018

Interview: The situation with bio-based adhesives is still in flux

Greater heat being generated nowadays in electrics and electronics could be counterbalanced by highly filled adhesives and sealants


7 September 20186 September 2018

New wood-metal hybrid for lightweight construction

New material mix boasts excellent insulating properties and has a low bending strength


Neuer Hybridwerkstoff aus Holz und Metall für den Leichtbau

Holzschaum und Metallschwamm - diese gegensätzlichen Werkstoffe harmonieren nach Experten des Fraunhofer-Instituts perfekt


9 February 20187 February 2018

A step towards independence from fossil resources

Lignin is a real alternative to fossil resources in the manufacture of primers and adhesives


Ein Schritt in die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen

Lignin ist eine echte Alternative zu fossilen Rohstoffen bei der Herstellung von Grundierungen oder Klebstoffen


3 November 201727 October 2017

Biomasse ohne Abfall: Hochwertige Erzeugnisse und Anwendungen aus Bioraffinerie-Nebenprodukten

Forschungsverbund untersucht Verfahren zur möglichst vollständigen Verwendung aller Abfallprodukte aus Bioraffinerien


10 October 20179 October 2017

Grüner Wasserstoff für die Energiespeicherung

Neuartige Elektrodenmaterialien sollen die effiziente Wasserstoffherstellung aus regenerativen Energiequellen preiswerter machen


22 August 201617 August 2016

European-funded Valor Plus project seeks to boost cellulosic biorefinery capacity

Improving by-product output through sustainable and integrated closed loop biorefineries


18 August 201617 August 2016

Mega-strong and very mobile: the marine super glue

Vienna researcher investigated this substance with enormous medical and engineering potential and thereby gained many new insights


Mega fest und voll mobil: Der Superkleber aus dem Meer

Wiener Forscher haben die Struktur dieses für Medizin und Technik vielversprechenden Materials durchleuchtet und dabei viel Neues entdeckt.


5 November 20154 November 2015

Biobasierte Klebstoffe in der Entwicklung

Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Forschung zu Klebstoffen für Holzwerkstoffe und industrielle Anwendungen


25 February 201524 February 2015

Stabilstes Naturmaterial: Nichts ist so stark wie der Zahn der Napfschnecke

Materialforscher auf den Spuren der härtesten Naturkomposite der Welt


30 April 201429 April 2014

Mit Bioklebstoff gegen Nierensteinreste

Freiburger Urologen entwickeln innovativen Klebstoff für endoskopische Nierensteinentfernung


16 April 201415 April 2014

Plastics Europe: Polymere im Spagat

"Bioabbaubare Kunststoffe lösen nicht das Vermüllungsproblem."


3 May 201318 January 2018

Innovation Prize for “Biomaterial of the Year 2013” awarded to PHA producer Newlight Technologies (USA) at the Cologne International Conference 2013 on Industrial Biotechnology and Bio-based Plastics & Composites

Bio-based materials sector is playing a major role in growth of the bio-based economy


1 June 2012

Natürlich kleben – zwei Projekte zu neuen Klebstoffrezepturen auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen

Unternehmensverbund mit Fraunhofer Umsicht erforscht kompostierbare Hochleistungs-Haftklebstoffe für industrielle Anwendungen


11 March 2010

Knochenhartes Biomaterial

Forscher am IFAM entwickeln medizinische Schraube mit "knochenähnlichen" Eigenschaften

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI