Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Fraunhofer-Gesellschaft


12 February 20187 February 2018

Weniger Feuchte in Naturfasern

Die Biologische Transformation bietet Chancen und Möglichkeiten für nahezu alle Branchen


25 October 201717 October 2017

Biodegradable electronics

The goal of the project is the development of essential components for biodegradable electronic parts that can be employed for example in an implant


Biodegradierbare Elektronik

Ein neuartiges Anwendungsfeld für diese innovativen elektronischen Bauteile sind beispielsweise aktive medizinische Implantate


19 October 201712 October 2017

A second life for recovered wood

The aim of the EU-funded CaReWood project is to reuse this secondary raw material several times over – for example in house-building or to make furniture


Altholz – neues Leben als Sekundärrohstoff

Ziel des EU-Projekts CaReWood ist es, den Rohstoff mehrfach wiederzuverwerten – etwa für den Hausbau oder um Möbel daraus herzustellen


10 October 20177 November 2017

Production of 400,000 t of Biocomposites in Europe for Construction, Automotive, Furniture and Consumer Goods

The Biocomposites Conference Cologne (BCC) will be the largest industry meeting on biocomposites worldwide, 6 and 7 December 2017 in Cologne, Germany


13 September 201711 September 2017

GA used as oxygen scavenger in new bio-based packaging

TUM and Fraunhofer researchers developed a multilayer bio-based packaging film for the packaging of food products with high water activity


21 March 201716 February 2018

Biokunststoffe: Hochmoderne Technikhalle in Ahlem eingeweiht

Hochschule Hannover und Fraunhofer WKI wollen Forschung im Bereich Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe weiter ausbauen


17 March 201716 February 2018

Hochschulforschung gestärkt: Hochmoderne Technikhalle für Biokunststoffe am IfBB eingeweiht

In der neuen Technikhalle soll vor allem die Forschung im Bereich Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe weiter ausgebaut werden


16 March 201615 March 2016

Will Berlin Be the Global Capital of the Bioeconomy?

Vision, Strategy and Teamwork: The German Winning Formula


1 December 201527 November 2015

An interview with the “father” of EU bioeconomy

From niche to norm - Chris Patermann talks to Il Bioeconomista


15 May 201513 May 2015

BMBF: Bioökonomie International 2015

Förderung von Verbundvorhaben zu Forschung und Entwicklung unter Beteiligung ausländischer Verbundpartner


30 January 201529 January 2015

nature.tec – Fachschau Bioökonomie erfolgreich beendet

415.000 Messebesucher auf dem Weg in eine bio-basierte Wirtschaft


14 January 201513 January 2015

Nachwachsende Rohstoffe auf der Internationalen Grünen Woche 2015

Nature.tec mit Fachschau Bioökonomie und Bioenergiedorf-Modell in Halle 23a


10 September 20149 September 2014

Neue Hightech-Strategie: Biotechnologie mit Schlüsselrolle

Die Bundesregierung baut ihre Innovationsförderung aus


27 November 201318 January 2018

OSIRYS Project Gains EC Funding for Research into Forest-based Biocomposites for Facades and Interior Partitions

New materials to improve air quality by eliminating microorganisms, increasing thermal and acoustic insulation


22 October 201322 October 2013

Chemiebausteine aus Holz

12 Partner aus Wissenschaft und Industrie erforschen thermische, chemische und biotechnologische Verfahren zum Aufschluss verschiedener Lignintypen


15 October 2013

Fraunhofer und Continental bringen zusammen den Löwenzahn-Kautschuk auf die Straße

Pilotanlage in Münster produziert Naturkautschuk bereits im Tonnenmaßstab


11 October 201310 October 2013

Druckbare Biotechnologie

Im Helmholtz-Research Network „Molecular Interaction Engineering“ erhält das KIT ab 2013 eine auf 5 Jahre angesetzte BMBF-Förderung von rund 3,5 Millionen Euro


28 June 2013

Initiative Biotechnologie 2020+: Mit Großprojekten auf Kurs

BMBF will Fortsetzung der Initiative mit 200 Millionen Euro fördern


16 May 2013

Abheben mit Kerosin aus Algen: Bundesministerium fördert Entwicklung von nachhaltigem Biokerosin für Flugzeuge

Verbundprojekt "Aufwind" darf mit 5,75 Millionen Euro durchstarten


24 April 2013

Startschuss für neue Speerspitze der Plastikindustrie gefallen

Fraunhofer IAP gründet neue Projektgruppe für Biopolymerverarbeitung in der Lausitz


27 February 2013

Biomasse-Nutzung unter Druck

Kongress "Bio-raffiniert" präsentierte Lösungen für effiziente biologische Prozesse


18 January 201316 February 2018

20 Jahre Biokunststoff-Expertise auf der nature.tec 2013

European Bioplastics präsentiert innovative Biokunststoffe in Halle 5.2a


10 January 2013

Plastik ohne Erdöl

Pumps mit Öko-Absatz – Pflanzlicher Kunststoff im Kommen


20 December 201225 July 2014

EU research project on algae-based polymers kicks off:

SPLASH – Sustainable Polymers from Algae Sugars and Hydrocarbons


25 October 20123 October 2013

Grüne Gebäude mit umweltfreundlichen Schäumen

Die Materialwissenschaftlerin Marie-Pierre Laborie erhält die Auszeichnung "German High Tech Champion"


2 October 2012

Plattformchemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen – im industriellen Maßstab

Bundeskanzlerin besucht Fraunhofer CBP im Spitzencluster BioEconomy


20 September 2012

Fraunhofer-Innovationscluster Bioenergy

Neue Verwertungskonzepte für Biomasse


6 July 2012

Leuchtende Beispiele aus der Bioenergie-Forschung

Deutsche Forschungsorganisationen präsentierten neue biotechnologische Verfahrensgeneration


14 June 2012

Fraunhofer IAP: Herausragende Celluloseforschung

Prof. Dr. Fink erhält "Anselme Payen Award" der American Chemical Society ACS


5 June 2012

ATZ Entwicklungszentrum kommt in die Fraunhofer-Gesellschaft

Zusammenarbeit fördert Standortausbau Sulzbach-Rosenberg


6 February 2012

Nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen und Energie

Potenziale von Biomasse erschließen – Neue Nutzungskonzepte entwickeln


5 August 201024 December 2013

Startschuss für Pilotphase der weltweit ersten Lignocellulose-Bioraffinerie

Forschungsprojekt zur vollständigen Verwertung von Holz und Stroh


25 March 201024 December 2013

TECNARO nominiert für europäischen Erfinderpreis

Flüssiges Holz ARBOFORM ersetzt Erdöl-Kunststoffe


4 March 2010

Biomasse soll als Chemierohstoff entwickelt werden

Chemisch-Biotechnologisches Prozesszentrum am Chemiestandort Leuna geplant


8 September 2009

Gliedertiere als Rohstoffe

Fraunhofer und Uni Gießen gründen Projektgruppe für Insekten-Biotechnologie


7 April 2009

50 Millionen Euro Förderung für Bioraffinerie-Forschungszentrum Leuna

Grüne Chemie-Fabrik für das ostdeutsche Chemiedreieck

  1. «
  2. 1
  3. 2
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
  • 1
  • 2


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI