4 December 20189 September 2021 Desertec 2.0: Chance für eine Wasserstoff-Wirtschaft Das Desertec-Projekt in der Sahara war einst der Hoffnungsträger deutscher Energiekonzerne
17 August 201814 August 2018 Bioökonomie-Allianzen mit Südostasien Gemeinsame Forschungsverbünde zur Bioökonomie mit Südostasien fördern, ist ein Fokus einer neuen EU-Fördermaßnahme
18 July 201816 July 2018 EU project seeks to improve sustainability aviation industry ECO-COMPASS project has identified potential bio-sourced and recycled materials that can be developed into eco-friendly composites for aircraft
17 May 20189 September 2021 Effizientere künstliche Photosynthese: Recyclebares System wandelt Sonnenenergie in Wasserstoff um Sonnige Nachrichten aus Frankreich: Forscher haben einen Weg gefunden, um preiswertere, weniger toxische und recycelbare Lichtsensoren zur Wasserstoffherstellung zu nutzen
6 December 20179 September 2021 HYDROSOL-Plant: Hydrogen from sunlight Research group presents what is currently the largest test facility for splitting water
HYDROSOL-Plant: Wasserstoff aus Sonnenlicht Forschergruppe stellt aktuell größte Testanlage zur solarthermischen Wasserspaltung vor
2 October 201718 September 2017 Modular drop-in fuel technology to boost bio-share of oil refineries The COMSYN project validates the process concept from biomass gasification to final biofuel product
18 April 20179 September 2021 DLR inaugurates the world’s largest artificial Sun Independent of weather conditions, the simulator will bring faster progress to solar fuel manufacturing
Sonne auf Knopfdruck – Größte künstliche Sonne der Welt eingeweiht Die Entwicklung der solaren Treibstoffherstellung schreitet durch die Wetterunabhängigkeit schneller voran
27 March 20179 September 2021 Künstliches Licht – Forscher schalten Supersonne an In Jülich erstrahlt der größte künstliche Stern der Welt: Rund 150 Hochleistungslampen liefern Licht für die Forschung - 10.000-mal intensiver als Sonnenstrahlen. So soll umweltfreundlicher Jet-Treibstoff entstehen
31 May 201630 May 2016 Biokerosin – Algen für den Flugzeugtank Mit besserem Gewissen fliegen: Forscher der Technischen Uni München arbeiten an einem Flugzeugtreibstoff der Zukunft auf Algenbasis
17 March 201615 February 2018 Bio-racing car as a prototype for the car of the future Next generation Bio-Concept Car to be fueled by innovative E20 mixture
Bio-Rennauto als Prototyp für das Automobil der Zukunft Bio-Concept Car der nächsten Generation wird auch von neuartigem Biotreibstoff angetrieben
15 March 201614 March 2016 Umweltfreundliche Luftfahrt: Neues Forschungsprojekt startet am IfBB Zentrales Thema ist der Einsatz nachhaltiger Werkstoffe in der Luftfahrt
14 March 20169 September 2021 Treibhausgas CO2 mit Hilfe erneuerbarer Energien in Ameisensäure verwandeln Energiespeicher und Rohstoff aus CO2
3 March 20169 September 2021 Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt: Betreiber und Standort gefunden Regenerativer Wasserstoff wird direkt an Wasserkraftwerk am Hochrhein erzeugt
28 January 201625 January 2016 Mit biologischen Abfällen zu nachhaltigen Batterien Forscher entwickeln neuartige, kostengünstige und leistungsstarke Aktivmaterialien für Natrium-basierte Energiespeicher
14 January 201613 January 2016 ITA’s Cellulose Aerogels Go Into Space Innovative properties of cellulose-based insulation to be proved out in space
ITA goes Space mit Cellulose-Aerogelen Neuartige Cellulose-Isolation soll ihre Funktionstüchtigkeit im Weltall erproben
26 June 20159 September 2021 Erneuerbarer Wasserstoff für die Mobilität der Zukunft ZSW koordiniert neues Power-to-Gas-Leuchtturmprojekt
5 May 20149 September 2021 Sunlight to jet fuel: European collaboration SOLAR-JET for the first time demonstrates the entire production path of “solar” kerosene Entire production chain for renewable kerosene obtained directly from sunlight, water and carbon dioxide
Flugzeugtreibstoff aus Sonnenenergie Im Rahmen des EU-Projekts Solarjet haben Wissenschaftler zum ersten Mal die gesamte Produktionskette von flüssigem Treibstoff aus Wasser und CO2 mit Hilfe von Sonnenenergie experimentell nachgewiesen - Kernstück des Projekts ist ein an der ETH Zürich entwickelter Solarreaktor
5 November 201321 February 2018 BARK CLOTH®_Europe und Biowerkstoff BARKTEX® von NASA und Partnern ausgezeichnet Das Baumrinden-Vlies mit den nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten zwischen Holz und Textil
15 October 2012 Sêlva Regenwaldschuh mit positiver Ökobilanz BARKTEX für den Bundespreis Ecodesign 2012 nominiert
28 January 2010 Designer-Treibstoffe für die Luftfahrt DLR forscht an synthetischen Alternativen zum Kerosin
23 December 2009 Bio-Boeing mit Algen im Tank Luftfahrt soll ab 2012 in Emissionshandel einbezogen werden
17 November 2009 Workshop über Gewinnung und Einsatz von Xylan Vortragspräsentationen gaben detaillierten Einblick in die Vielfältigkeit des Polysaccharids
28 October 200916 February 2018 Autospiegel aus Flachs und Leinöl Bioverbundwerkstoffe auch in der Außenanwendung serienreif
14 October 2009 Flugzeugkraftstoffe mit Erdgas und Biokraftstoffgemischen Erster Testflug von Airbus mit Erdgasmischung wurde durchgeführt
13 October 2009 Bis 2050 sollen über 50% der Energie erneuerbar sein Leitszenario des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrtforschung optimistisch
14 May 2009 BIOCLEAN: Klimaschutz durch Pflanzenölkraftstoff in der Schifffahrt? Palmöl und Altfett ideal für Diesel-Großmotoren
20 October 2008 Barktex: Holzfreies Material aus 100% Baum ausgezeichnet Materialica Design + Technology Award für Textil aus Rinde und Naturlatex