5 November 20213 November 2021 Atmosfair: Eröffnung E-Kerosin Anlage im Video Weltweit erste Produktionsanlage für CO2-neutralen Flugtreibstoff nimmt in Werlte Betrieb auf
Koalitionsverhandlungen: Forst- und Holzwirtschaft fordert aktiven Klimaschutz mit Wald und Holz Wald- und Holznutzung sichern. Klimaschutzleistung honorieren
12 October 20217 October 2021 Klimaneutrales Kerosin: Wendepunkt für den Flugverkehr? Ein Langstreckenflug ganz ohne CO2-Emissionen - das klingt weit entfernt. Im Emsland eröffnet heute die weltweit erste Produktionsstätte für klimaneutrales Kerosin
8 October 20217 October 2021 Bundesregierung beschließt Ausstieg aus Palmöl für die Kraftstoffproduktion Anstelle des Palmöls fördert der Bund künftig fortschrittliche Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen über eine Mindestquote
4 August 20213 August 2021 Illegales und potenziell gesundheitsschädliches Bambusgeschirr im Umlauf Verbraucherzentralen warnen vor Produkten mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern
12 July 20217 July 2021 Weniger Pro Kopf verbrauchen Netzwerk Ressourcenwende fordert eine absolute Reduktion der Ressourcennutzung nach niederländischem Vorbild. Bis 2030 soll der Ressourcenverbrauch um etwa die Hälfte sinken
9 July 20219 September 2021 Neue EU-Regel tritt in Kraft: Diese Plastikartikel sind ab jetzt verboten Ab diesem Samstag verschwinden diverse Kunststoffprodukte aus dem Handel. Was gibt es für Alternativen? Und was bleibt erlaubt?
6 July 202130 June 2021 German Federal President Frank-Walter Steinmeier visits UPM Biochemicals Project in Leuna UPM will support the region's economic development and the generation of the green chemistry excellence cluster in Leuna
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die UPM Bioraffinerie in Leuna UPM Bioraffinerie in Leuna wird eine Schlüsselinvestition für Leuna und Sachsen-Anhalt und steht im Herzen eines entstehenden Clusters für die Produktion nachhaltiger, erneuerbarer Chemikalien
29 June 20219 September 2021 Wie sinnvoll ist die CO₂-Entfernung aus der Atmosphäre? Macht es fürs Klima einen Unterschied, ob man eine Tonne CO₂ komplett einspart – oder ob man sie zwar ausstößt, aber später wieder aus der Luft holt? Eine neue Studie liefert Antworten
1 June 20219 September 2021 Kapazitäten zur Wasserstoffelektrolyse sollen auf das 1000-fache steigen Mit 23 Prozent der bis 2040 angedachten Projekte ist Deutschland weltweiter Spitzenreiter, auf Europa insgesamt entfallen 85 Prozent
22 February 202117 February 2021 Bundesregierung ebnet Weg für Wasserstoffnetze Das Bundeskabinett beschließt am Mittwoch wesentliche Regelungen zum Aufbau eines Wasserstoffnetzes. Die Gasnetzbetreiber sind enttäuscht
8 February 202110 February 2021 Online-Bürgerdialog zur Bioökonomie startet Was genau ist Bioökonomie und wie kann sie im Einklang mit Natur- und Umweltschutz eingesetzt werden?
25 January 202120 January 2021 Proteine aus Raps-Resten bereichern Technik und Industrie „Weg vom Erdöl, hin zu nachwachsenden Rohstoffen“: So lautete die Devise der Innovationsallianz Techno-funktionelle Proteine. Die Erfolgsbilanz weist nun sieben innovative, zukünftige Produkte auf. Bio-Reststoffe werden auf neuen Wegen verwertet
14 December 20209 September 2021 PtX-Projekt „Haru Oni“: Altmaier übergibt ersten Förderbescheid für internationales Projekt für grünen Wasserstoff Pilotvorhaben der Industrie in Partnerländern können grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte effizient und kostengünstig erzeugen
4 December 20201 December 2020 Bundestag beschließt Verbot von Kunststoff-Tragetaschen Schulze: "Es geht auch ohne die Plastiktüte"
2 December 202027 November 2020 Verbot für Einwegkunstoffprodukte Regelungen stehen jetzt für Deutschland fest
30 November 202027 November 2020 German industry against multipliers in biofuels law German government outlined its plans to toughen the country's biofuels legislation in a draft law, proposes lowering the cap of the energy share of crop-based biofuels
26 November 202023 November 2020 German Government Committed to the Widespread Use of Power-to-Methane Technology Germany has the potential to become a technology leader in this fast-growing market
Energiesektor im Wandel: Darum setzen Politik und Wirtschaft jetzt auf Power-to-Methane Gigantischer Zukunftsmarkt, Deutschland hat dank innovativer Unternehmen Potenzial zum Technologieführer
9 November 20204 November 2020 Neue Studie: Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft Kosten für den Transport per Schiff sind drei Mal so hoch wie beim Transport per Pipeline und rechnen sich erst ab 4.000 km Entfernung
23 October 202020 October 2020 Biokerosin: Auf dem Weg zum klimaneutralen Fliegen Zwei Prozent jeder Tankfüllung deutscher Flugzeuge sollen bis 2030 aus E-Kerosin bestehen. Zum CO2-neutralen Fliegen fehlen dann allerdings immer noch 98 Prozent
19 August 202015 August 2020 Teller, Besteck, To-go-Becher: Einweg-Plastik wird verboten Trinkhalme, Rührstäbchen für den Kaffee, Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus "Bioplastik" sowie To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor sollen verboten werden. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen
Germany bans range of single-use plastics including straws and cotton buds Germany is stepping up measures to get in line with European Union guidelines to ban single-use plastics by 2021
7 August 20203 August 2020 Katherina Reiche übernimmt Vorsitz beim Wasserstoffrat der Bundesregierung UNIPER-Chef: Deutschland kann Vorreiter bei Wasserstoff werden
31 July 202030 July 2020 Der CBD Vertriebsstopp – Die Position der EIHA Interview mit Daniel Kruse, Vorstandsvorsitzender der EIHA, zum neuesten CBD-Debakel mit der Europäischen Kommission
23 June 202017 June 2020 Germany plans to promote ‘green’ hydrogen with €7 billion The German government adopted its national hydrogen strategy with plans to ramp up production capacity to 5 GW by 2030 and 10 GW by 2040
Bundesregierung verspricht sieben Milliarden Euro für grünen Wasserstoff Die Bundesregierung hat sich auf eine nationale Wasserstoff-Strategie geeinigt
17 June 20209 September 2021 Neue Wasserstoffstrategie hilft bei Ausstieg aus Öl und Erdgas – aber ignoriert höhere EU-Klimaziele Nach Kabinettsbeschluss: Germanwatch begrüßt Priorität für grünen Wasserstoff - Bei verbesserten EU-Klimazielen für 2030 wird jedoch Überarbeitung notwendig
28 May 202025 May 2020 Biokunststoffe boomen im Sog des European Green Deal Auch Kunststoffverpackungen sollen bis 2030 recycelt respektive wiederverwertbar sein
27 May 202021 May 2020 Kraftstoffe der Zukunft: Was werden wir tanken? Position des Fraunhofer UMSICHT zu Kraftstoffen, Rohstoffen und Klimaschutz
17 April 202014 April 2020 Impulspapier: Nachhaltigkeit im Innovationssystem Das Hightech-Forum Impuls-Papier bittet um Kommentare zur Bioökonomie - Deutschland steht in der Verantwortung, die Welt für kommende Generationen lebenswert zu erhalten
14 April 20207 April 2020 Holzverwendung nützt dem Klima Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holznutzung reduzieren nachweislich die Treibhausgas-Emission
25 March 202020 March 2020 Fraunhofer-Gesellschaft erstellt Wasserstoff-Roadmap für Deutschland Nationale Strategie Wasserstoff (NSW) der Bundesregierung will die wesentlichen Eckpunkte für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft ausarbeiten
9 March 20207 March 2020 EIHA versus BVL: Cannabidiol (CBD) not necessarily subject to registration as a novel food The European Industrial Hemp Association (EIHA) has successfully taken action against publication of the Federal Office of Consumer Protection and Food Safety (BVL)
EIHA versus BVL: Cannabidiol (CBD) nicht zwingend als Novel Food zulassungspflichtig Die European Industrial Hemp Association (EIHA) ist erfolgreich gegen die Veröffentlichung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vorgegangen
10 February 20209 September 2021 Wasserstoff: Altmaier will 2 Milliarden Euro in nicht rein grüne Technik stecken Das Wirtschaftsministerium will "die Vorreiterrolle deutscher Unternehmen im Bereich der Wasserstofftechnologien" ausbauen und hat auch SUVs im Blick
31 January 202029 January 2020 Germany’s new bioeconomy strategy criticised for overlooking agriculture, food production Its logic sounds impressively simple: The economy should increasingly switch to renewable raw materials, meaning it should become independent of coal, oil and gas
Deutschlands neuer Plan: Ist Bioökonomie die Zukunft? Die Logik der Initiative klingt bestechend einfach: Die Wirtschaft soll zunehmend auf erneuerbare Rohstoffe umgestellt, also unabhängig von Kohle, Öl und Gas werden
25 November 20199 September 2021 Berlin and Brussels should realise that e-fuels for trucks are a bad, expensive bet Transport & Environment manager, Stef Cornelis, explains why he could not agree anymore that e-fuels are a viable way to decarbonise heavy transport
13 November 20199 September 2021 Nationale Wasserstoffstrategie: Bedarf an grünem und blauem Wasserstoff aus dem In- und Ausland Vier deutsche Minister haben gemeinsam ein Papier als Diskussionsbeitrag veröffentlicht
12 November 20197 November 2019 Kabinett beschließt Plastiktüten-Verbot Auch sogenannte 'Bioplastik'tüten sollen verboten werden, weil diese Kunststoffe nicht unbedingt umweltfreundlicher seien als Kunststoffe aus fossilen Rohstoffen
6 November 20196 November 2019 Position paper: Climate change mitigation with sustainable renewable fuels Making use of existing sustainable options to reduce greenhouse gases in transport, encouraging the development of new technologies
30 October 201925 October 2019 MVA: Klimaschutz mit Wasserstoff und CO2-Rückgewinnung Deutsche Bundesregierung will bis Ende des Jahres eine nationale Wasserstoffstrategie erarbeiten
25 September 201920 September 2019 Baden-Württemberg will Quotenregelung für Grünen Wasserstoff Um grünem Wasserstoff zum Durchbruch zu verhelfen, fordert Baden-Württembergs grün-schwarze Regierung eine Quotenregelung für Flugbenzin
30 August 20199 September 2021 Luftfahrtkonferenz: Flugverkehr soll “grüner” werden Bundeskanzlerin Angela Merkel will Deutschland zu einem führenden Standort für klimaverträglichere Flugzeugtechnologien machen
Carbon-neutral Fuels from Air and Green Power Kopernikus Project P2X: Integrated Container-scale Test Facility Produces Fuels from the Air-captured Carbon Dioxide and Green Power
Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom Kopernikus-Projekt P2X: Integrierte Versuchsanlage im Containermaßstab stellt Kraftstoffe aus Kohlendioxid der Luft und Ökostrom her
24 June 201918 June 2019 Greenpeace-Report beleuchtet Abholzung für Alltagsprodukte Die Umweltschutzorganisation fordert Gesetze statt Selbstverpflichtung
6 June 20199 September 2021 Diskussion im Klimakabinett: Kohlendioxid verpressen – oder nicht? "Risikotechnologie" oder "das Grundwasser könne Schaden nehmen" argwöhnen die Gegner - jetzt macht sich Merkel für Carbon Capture and Storage stark