28 September 202223 September 2022Bioplastik: Wie umweltfreundlich ist Kunststoff aus Pflanzen?Haben Kunststoffverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen eine bessere Ökobilanz als herkömmliches Plastik? Umweltorganisationen kommen zu einem eindeutigen Ergebnis
15 September 202212 September 2022Problemfresser namens PHL7Forscher:innen aus Leipzig haben ein Enzym entdeckt, das PET-Plastik schnell zersetzt. Hilft es in Zukunft dabei, die Plastikflut zu bewältigen?
30 June 202223 June 2022Sind Biokunststoffe eine Scheinlösung für die Plastikkrise?IfBB sieht in Biokunststoffen nicht das Problem, aber befürwortet im Rahmen der Kreislaufwirtschaft Mehrweglösungen und Recycling - kritisiert hingegen den unnötigen Einsatz von Kunststoffen
27 June 202223 June 2022Mogelpackung “Bio”-Einwegplastik: unökologisch, ungesund, unnützBUND fordert Verzicht auf den Einsatz bioabbaubarer Kunststoffe für Verpackungen
13 July 20219 September 2021Verbändebündnis fordert: Für Müllflut verantwortliche Unternehmen müssen Plastiksteuer zahlen, nicht Steuerzahlerinnen und SteuerzahlerBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt das überfällige Verbot von einzelnen Produkten aus Einwegplastik und fordert Mehrweg als verbindlichen Standard
4 June 20219 September 2021Germany to invest €8 bn in large-scale hydrogen projectsThe economy and transport ministries selected 62 of 230 large-scale projects to receive state funding
10 December 20209 September 2021Power-to-X: Germany’s search for green fuelsFurther processing options include the production of synthetic fuels based on hydrogen by adding CO2
Power-to-X: Die Sehnsucht nach dem grünen KraftstoffZu den Weiterverarbeitungsmöglichkeiten zählt auch die Herstellung synthetischer Kraftstoffe auf Wasserstoffbasis durch Zufuhr von CO2
17 September 20199 September 2021PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für KlimaschutzImpulspapier des Öko-Instituts zeigt Bedarf für Nachhaltigkeitsmonitoring auf
5 August 201930 July 2019„Allgemeines Wellnesspapier“Wie soll die wirtschaftliche Nutzung von Rohstoffen aus lebenden Organismen geregelt werden? Der erste Entwurf der Bundesregierung bleibt vage
11 February 20196 February 2019Bioökonomie muss nachhaltig werdenAktionsforum Bioökonomie sieht Importe von Biomasse aus dem globalen Süden kritisch, ohne damit Rücksicht auf Ressourcenverbräuche zu nehmen
30 January 201929 January 2019Warum Bioplastik meist gar nicht so “bio” istFür Verbraucher nur schwer unterscheidbar: "Kompostierbar" heisst nicht gleich "bio"
15 February 201813 February 2018Ein Vorbild für Deutschland? Schweden verbietet Mikroplastik in KosmetikaUmweltbundesamt hat EU-weites Verbot von Mikroplastik in Kosmetikprodukten angeregt
14 February 201812 February 2018Kaum einer weiß es: Wie gefährliches Plastik in Ihren Lebensmitteln landetNach den USA, Kanada und Neuseeland ist Großbritannien der erste europäische Gesetzgeber, der Mikroplastik in Duschgel und Zahnpasta verbietet
28 April 20169 September 2021Covestro in der Kritik – Ist die stoffliche Nutzung von Kohlendioxid Öko-Schwindel?Umweltschützer sind gegen „Dream Production“-Projekt von Covestro
11 November 201511 November 2015 Final Programme Released: Microplastic conference in Cologne from 23-24 November 2015+++ Final programme released +++ Already 130 participants +++ Just 14 days left +++
7 April 20152 April 2015Öko-Plastik aus Milch: Kuhstoff wird KunststoffMilch war das Basismaterial des weltweit ersten Kunststoffs Galalith. Eine Firma nutzt die Technik nun wieder zur Produktion von Öko-Plastik.
10 February 20159 February 2015Der große Streit um neue Mülltüten für die BiotonneSeit Januar gilt die neue Sortierpflicht: Bioabfälle dürfen nicht mehr in den Hausmüll. Nun gibt es Streit mit der Industrie, die mit angeblich kompostierbaren Mülltüten groß einsteigen will
3 November 20141 November 2014Mikroplastik – Gefährlich, unsichtbar und unerforschtRoland Essel (nova-Institut) im Deutschlandradio Kultur-Beitrag vom 30.10.2014
10 October 20149 October 2014Zur Bundeswaldinventur: BUND fordert bessere Standards für WaldwirtschaftWeiger: "Wälder müssen deutlich älter und vorratsreicher werden".
22 July 201422 July 2014 Mikroplastik in der Umwelt: Kongress zeigt Lösungen auf!Die Vorträge der Veranstaltung sind ab sofort zum Download verfügbar
6 May 201428 May 2014 Mikroplastik in der Umwelt – Quellen, Folgen und LösungenDas nova-Institut veranstaltet am 1. Juli im Kölner Maternushaus die erste umfassende Konferenz zum Thema Mikroplastik in der Umwelt
4 February 2013BUND: Neuer Waldschadensbericht verdeutlicht Versäumnisse aus 300 Jahren ForstwirtschaftWaldzustand im Jahr der Nachhaltigkeit 2013: Jede zweite Eiche krank
12 January 2011Energienutzung von morgen – Technologie und Ökologie in Einklang bringenBioökonomie als Zukunftsmarkt?
9 June 2010BUND: “Pioneer” muss vom Genmais-Skandal betroffene Landwirte unverzüglich entschädigenZur Vermeidung weiterer Kontaminationen müsse Pioneer die verunreinigten Ackerflächen öffentlich machen
11 May 2010Klage gegen Amflora vor Europäischem GerichtshofBUND: Bundesregierung muss Gen-Kartoffel ebenfalls verbieten
25 March 2010Innovative Technik aus Bayern in Brüssel"Rapsöl – Zukunftskraftstoff aus der Landwirtschaft für die Landwirtschaft"
19 March 2010nova-Pressespiegel: Amflora – Pro und Contra sowie Sinn und Nutzen in der DiskussionEFSA erklärte die Gen-Kartoffel für unbedenklich – BASF will weitere Genkartoffel-Entwicklungen genehmigen lassen
12 March 2010Der Weg vom Biogas zum Bio-Erdgas für den PrivatkundenNaturstromhandel GmbH will ab April Gasversorgung auf 100% Biogas umstellen
18 December 2009“Waldschutz ist Klimaschutz. Deutschlands Umgang mit seinen Wäldern kein Vorbild für Kopenhagener Verhandlungen.”BUND fordert, mindestens 10 Prozent des öffentlichen Waldes vollständig aus der Nutzung zu nehmen
15 December 2009BUND betreibt bewusst Politik der FehlinformationFakten sprechen für sich: Holznutzung ist Klimaschutz