Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen “Otto von Guericke” e.V. (AiF)


19 June 202418 June 2024

Synthetic leather made from recyclable and bio-based PBS

In an AiF project carried out in close cooperation between the DITF and the Freiberg Institute gGmbH (FILK), it has been possible to develop a synthetic leather in which both the fiber material and the coating polymer are identical


Kunstleder aus rezyklierbarem und biobasiertem PBS

In einem AiF-Vorhaben, das in enger Kooperation der DITF und dem Freiberg Institut gGmbH (FILK) durchgeführt wurde, ist es gelungen, ein Kunstleder zu entwickeln, bei dem sowohl das Fasermaterial, als auch das Beschichtungspolymer identisch sind


7 September 202331 August 2023

100 percent recycling: spinning used textiles into high-quality yarns

To find the right processes for each material the German Institutes of Textile and Fiber Research Denkendorf (DITF) and the Saxon Textile Research Institute (STFI) now have developed a new test routine for this purpose


100 Prozent Recycling: Alttextilien zu hochwertigen Garnen verspinnen

Um für jedes Material die richtigen Prozesse zu finden, haben die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) zusammen mit dem Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) jetzt eine neue Prüfroutine entwickelt


23 January 202317 January 2023

Seile aus Milchsäure

Im Rahmen des IGF-Projektes ‚Hochleistungs-PLA-Biko-Fasern‘ ist es erstmals gelungen, ein PLA-Blend mit Stereokomplex-Kristallstruktur im Technikumsmaßstab herzustellen


18 July 202213 July 2022

Biopolymers from wood and chitin for sustainable textile solutions

DITF researchers are testing CO2-binding wood as a raw material for high-tech textiles and investigating possible uses for chitosan, for example as a binder substitute in coatings for previously petroleum-based systems


28 January 202125 January 2021

Projekt „LeatherProBio“: Neue Nutzungswege für chromgegerbte Gerberei-und Lederabfälle

Polnisches Projekt will chromgegerbte Lederabfälle recyceln und das Chrom zurückgewinnen


31 January 202031 January 2020

Bioreaktor Kuh – Antikörper aus der Kuh ersetzen Antibiotika

Mithilfe der sogenannten Milchproteinfraktionierung, einer speziellen Membrantechnik, können aus der Milch gezielt geimpfter Kühe Antikörper gewonnen werden


25 November 201920 November 2019

Geschäumte Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe aus Biomaterialien

Kooperation zwischen SKZ und Universität Bayreuth


22 March 201820 March 2018

Innovation: Computertastatur aus Baumwolle

Computertastaturen bestehen neben der Elektronik aus nicht recyclebaren Kunststoffen. Die Bremerin Lena Kölsch hat deshalb an einer nachhaltigen Alternative geforscht


11 December 20177 December 2017

Textiles: water-repellent thanks to fungal proteins

Scientists at the Fraunhofer IGB and the Hohenstein Group are researching an environmentally friendly and sustainable method


Textilien: wasserabweisend dank Pilzproteinen

Wissenschaftler des Fraunhofer IGB und der Hohenstein Group forschen an einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Methode


28 November 201626 November 2016

Mit Zucker gegen Rost: Bis zu 80 Prozent weniger Biokorrosion

Forschungsverbund entdeckt Zuckermoleküle als ökologische Alternative zum Korrosionsschutz


5 September 20144 September 2014

Papier-Blechverbundmaterial für den Karosseriebau

Neues Leichtbaumaterial mit guter Schwingungsdämpfung entwickelt


2 June 20143 June 2014

WKI-Online-Seminar »Wasserbasierende Beschichtungen für WPC«

WKI-Online-Seminar am 17. Juni 2014 von 15 bis 16 Uhr


28 February 20122 December 2013

Mehr Holz für weniger CO2

Weiterentwicklung von innovativen Technologien in der WPC-Herstellung


28 November 2011

Was Orangen-Abfälle mit Ihrer Haut zu tun haben

Otto von Guericke-Preis für antimikrobielle und konservierende Substanzen aus nachwachsenden Rohstoffen

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI