Das Biopolymernetzwerk bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) – eine junge Initiative, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ins Leben gerufen wurde – geht mit dem Informationsportal www.biopolymernetzwerk.de online. Mit Blick auf aktuelle Themen und Probleme beim Einsatz von biobasierten Werkstoffen und deren Anwendungen spricht das Netzwerk verschiedenste Akteure an, initiiert Diskussionsprozesse und erarbeitet notwendiges Hintergrundwissen.
Das Biopolymernetzwerk ist eine offene Informations- und Kommunikationsplattform für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit im Bereich der biobasierten Werkstoffe und ihren Anwendungen. Es soll als Forum für eine kritische und konstruktive Auseinandersetzung mit sämtlichen Abschnitten der Prozesskette sowie übergeordneten ökonomischen, ökologischen und sozialen Fragestellungen dienen. Resultierend aus dem Aktionsplan der Bundesregierung zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe zielen die Aktivitäten auf eine sinnvolle und nachhaltige Unterstützung beim Einsatz von biobasierten Werkstoffen. Schwerpunkte der Netzwerkaktivitäten liegen aktuell auf den Themen ‚Verarbeitung’, ‚Verwertung & Entsorgung’ und ‚Ökobilanzierung’ von biobasierten Werkstoffen und deren Produkten.
Nachwachsende Rohstoffe können einen Beitrag zum Ersatz fossiler Ressourcen und damit zur Versorgungssicherheit leisten. Vor diesem Hintergrund hat allein das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in den letzten Jahren knapp 300 Projekte in den Bereichen Herstellung, Verarbeitung und Verwendung von Biopolymeren gefördert. Doch in der Praxis treffen die innovativen Produkte auf einen Markt mit etablierten Wertschöpfungsketten und feststehenden Rahmenbedingungen. Zu den ersten gesetzten Themenschwerpunkten in der Netzwerkarbeit, wie z.B. Verarbeitung, wurden bereits Fachveranstaltungen durchgeführt und Forschungsvorhaben eingebunden. Darüber informiert das Biopolymernetzwerk u.a. auf seiner Internetseite und lädt interessierte Industriepartner, Verbände, öffentliche Einrichtungen und Forschungsinstitutionen ein, sich an dem Dialogprozess zu beteiligen.
Source
FNR, Pressemitteilung, 2012-10-04.
Supplier
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals