Neue Biokraftstoff- und NR-Verarbeitungsanlagen in Bitterfeld und Zörbig geplant Mitteldeutsche Umesterungswerke expandieren
Ist Biodieselwerk in Malchin zu finanzieren? Interessen der Landwirte werden in Politikerdebatten ausgespielt
Raps-Rekordernte in Mecklenburg-Vorpommern in 2001 "Tag des Rapses" in Groß Kiesow bei Greifswald ehrte "Weltmeister" im Rapsanbau
6 June 2002 aid-Video “Bodenschonendes Befahren mit landwirtschaftlichen Maschinen” Ab sofort auch in englischer Sprache erhältlich
5 June 2002 2. Ausschreibung der Programmlinie “Fabrik der Zukunft” zwischen 25. April 2002 und 30. August 2002 geöffnet
EUROSOLAR-Presseinformation zum Gesetz zur Steuerbefreiung der Bio-Kraftstoffe Befreiung der Bio-Kraftstoffe von der Mineralölsteuer ist ein Startschuss für eine neue Ära der Landwirtschaft und Automobilindustrie
Künast stellt neues “natureplus”-Qualitätszeichen vor Mehr Klarheit bei ökologischen Bau- und Wohnprodukten
Schädlinge in Gentech-Baumwollfeldern außer Kontrolle Chinesische Studie belegt schlimmste Befürchtungen
Langzeitstudie beweist: Öko-Landbau zahlt sich auch wirtschaftlich aus Schweizer Forschungsinstitut untersuchte Böden und Erträge über 24 Jahre
Markteinführung “Biogener Treib- und Schmierstoffe”: Neustart 2003 mit vereinfachter Antragstellung Mittel für 2002 aufgrund der großen Resonanz bereits ausgeschöpft
nova-Messebericht: Nachwachsende Rohstoffe auf der „Allergica“ in Frankfurt/M Diverse Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen vertreten
Volkswagen AG setzt auf Synthesegas aus nachwachsenden Rohstoffen Vergärung von Biomasse - umweltfreundliche Kraftstoffe der Zukunft
Nachwuchstalent entwickelt biologisch abbaubare Kunststoffe durch PET-Recycling Riedlinger Abiturient wurde Preisträger bei „Jugend forscht“
Papiermanufaktur mit Handwerkstradition lockt Touristen Schilf und Mais, Hanf und Flachs - Kurse und Projekttage zur Papierherstellung werden zur Attraktion
nova-Besprechung: ifo-Studie “Gesamtwirtschaftliche Bewertung des Rapsanbaus zur Biodieselproduktion in Deutschland” Manfred Schöpe und Günter Britschkat - München, März 2002
Österreich kämpft um Status als Gentechnik-freie Zone Geheim gehaltene EU-Studie ruft Umweltschützer auf den Plan
Erfolg für die Weiterentwicklung der „green gas-technologie“ farmatic und Ruhrkohle-Konzerntochter CarboTech schließen Exklusivvertrag in der „green gas“-Technologie
nova-Buchbesprechung: ZMP-Marktbilanz: „Getreide – Ölsaaten – Futtermittel 2002“ Deutschland - Europäische Union - Weltmarkt