5 November 2004 BTL-Kraftstoffe: Die Landwirtschaft frühzeitig mit einbeziehen BTL-Tagung in Wolfsburg zeigt noch Uneinigkeit über Preis und mögliche Potenziale für Biomasse - speziell für Holz
NABU: Biokraftstoffe als Alternative zum Erdöl voranbringen Anbau von Biomassekulturen muss naturverträglich erfolgen
Durchbruch für Biomasseprojekt in Andalusien Biomassekraftwerk mit 15,5 MW Leistung soll errichtet werden
Begrünt die Wüste durch CO<sub>2</sub>-Sequestrierung Forscher der Uni Oldenburg zeigen Alternativen auf
3 November 2004 Eisenblätter macht Quantensprung: Schleifen mit Hanf-Know-how! Man nehme: Hanf-Fasern zur Versteifung, und Polypropylen als Bindemittel, fertig ist die Trägersubstanz. Das ist die Weltneuheit in der Schleifteller-Technologie.
Sonne im Tank – Synthetische Biokraftstoffe auf dem Vormarsch Bundesministerin Künast eröffnet gemeinsam mit Volkswagen und DaimlerChrysler ersten internationalen BTL-Kongress in Wolfsburg
FNR-Publikation “Nachwachsende Rohstoffe – Spitzentechnologie ohne Ende” Hauptbroschüre der FNR über das Thema Nachwachsende Rohstoffe erschienen
Renewables-Folgekonferenz 2005 in China China vor "großem Sprung nach vorn" bei der Nutzung erneuerbarer Energien
Specialist discusses grass pellets as alternative source of energy Countries in Europe are developing a process to use fields of grass to provide heat that now comes from fossil fuels
2 November 2004 Fachtagung: Mit High-Tech aus Niedersachsen auf Weltmeisterkurs KWST - Konstruktionswerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen - Neue naturfaserverstärkte Produkte - vielseitig und funktionssicher, 09. November 2004, Sartorius College, Göttingen
Naro.Net International Energy Farming Congress 02nd March to 04th March 2005 - annunciation and Call for papers
Virtuelle Fachbibliothek Holztechnologie Institut für Holztechnologie Dresden und Technische Informationsbibliothek Hannover sammeln Fachinformationen
Energiegewinnung aus Nachwachsenden Rohstoffen: Bayerischer Klimagipfel verabschiedet Klimaschutzbündnis C.A.R.M.E.N. unterstützt CO2-Einsparung
Use of natural fibres in the German automotive production: 160,000 tons of natural fibre composites in 2003
28 October 2004 Künast: Biokraftstoffe schaffen Perspektiven für ländliche Räume Kabinett beschließt Kraftstoffstrategie
Biogas: Fachagentur verstärkt Forschungsförderung Mess- und Prozesstechnik sowie Mikrobiologie im Fokus
Zuckerimporte aus den westlichen Balkanländern Kommission schlägt Kontingente vor, um den Handel nachhaltiger zu gestalten
27 October 2004 Weizen auf Stilllegungsflächen für Bioethanol – BayWa bietet erstmalig Anbau- und Lieferverträge
Diesel aus Biomasse – Firma Choren will in Lubmin neuartige Raffinerie errichten Ab 2008 jährlich rund 225 Millionen Liter
“Biorefinica 2004”: Nachwachsende Rohstoffe als Antrieb für die Zukunft Internationales Symposium zum Thema "Bioraffinerien" - Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft - DBU fördert mit rund 40.000 Euro
Neue Technik macht’s möglich: umweltfreundlicher Strom aus Biomasse Testphase für innovative Kleindampfturbine startet heute in Dresden - DBU fördert mit rund 577.000 Euro - Unterstützung der DREWAG
Biodegradable plastic: The genius in a bottle An Ouray man nixes petroleum for a biodegradable alternative that holds water and promise
26 October 2004 nova-Buchbesprechung: “Nachhaltige und multifunktionale Forstwirtschaft” Nachhaltigkeit – Forstwirtschaft – Schlüsselindikatoren – betriebliche Integration
Weltweiter Holzmarkt: Wachstum 2003 und 2004, Rückgang 2005 Erstes Halbjahr 2004: Österreich exportierte und importierte mehr