31 August 2006 FNR schreibt Übersichtsstudie aus Nachwachsende Rohstoffe: Auswertung ökologischer Betrachtungen der stofflichen Nutzung
BBK: EnStG – Folgen für die Transportwirtschaft Energiesteuergesetz und Biokraftstoffquotengesetzentwurf – Folgen für die Transportwirtschaft - Aktion: "Deutsche LKW’s durch steuerlich besser gestellte Reinbiokraftstoffe langfristig in Deutschland tanken"
4. Internationaler Fachkongress “Kraftstoffe der Zukunft 2006 “ vom 27. - 28.11.2006 im Messezentrum ICC in Berlin
BASF: Cellulosefasern effizienter und umweltverträglicher herstellen Ionische Flüssigkeiten als neuartige Lösemittel für Cellulose
Netzwerk REN21 veröffentlicht Globalen Statusbericht 2006 Wieczorek-Zeul und Gabriel: Weltweite Investitionen für erneuerbare Energien in Rekordhöhe
28 August 2006 Färberwaid: Von der Kriegsbemalung zum Krebskiller Italienische Forscher weisen hochdosiertes Glucobrassicin in Waidpflanzen nach - engl. Version see below!
nova-Buchbesprechung: “Zahlen-Daten-Fakten: Überblick über die Recycling- und Entsorgungsbranche” Kompakte bvse-Statistiken auf 46 Seiten
Pischelsdorf: RWA bietet Anbau- und Lieferverträge für Ethanolweizen Schultes: Bedarf steigt - Jetzt an Rohstoffaufbringung denken
Innovative Pelletproduktion im Rhein-Main-Gebiet iwo Pellet Rhein-Main GmbH jetzt im Industriepark Offenbach - Findige Unternehmer erkennen großes Potenzial
25 August 2006 Datensammlung “Formpressen und Spritzgießen mit Naturfasern” in Vorbereitung Aufbereitung aller anwendungsrelevanten Informationen für die Kunststoffbranche
Neue Gehölzdatenbank im Internet 'Who is who' für Baumfreunde: Steckbrief und Standort von 2421 Bäumen - Universität Hohenheim digitalisiert heimische und exotische Bäume des Landesarboretums Baden-Württemberg
Neue Wege beim Einsatz von Hochleistungs-Bioschmierstoffen Tagung am 20. September 2006 im Düsseldorfer Landtag
24 August 2006 Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ) etabliert sich als Knotenpunkt für die deutsche Waldforschung Koordinierung des bmbf-Förderschwerpunktes "Nachhaltige Waldwirtschaft"
Biokraftstoffquotengesetz versus Biokraftstoff-Verbände: Wie geht es weiter? Meinungen und Befürchtungen im Querschnitt
BDI-Fachtagung: Sekundärrohstoffe und nachwachsende Rohstoffe Fachtagung der BDI-Präsidialgruppe "Internationale Rohstofffragen" am 14. September 2006 in Berlin
Biopetrol auf dem Weg zu den fünf Größten in Europa Unternehmen wächst bei Umsatz planmäßig - Hohe Investitionen in Produktionskapazitäten - Kapazitätsaufbau und Steuerdiskussion schmälern Ergebnis - Erstmals positiver operativer Cashflow
Erste Europäische Biokunststoffkonferenz erwartet hohes Teilnehmerinteresse 20 Aussteller zeigen Produkte, auch politische Themen stehen auf dem Programm
Trotz künftiger Besteuerung: Interesse an Raps und Co. steigt weiter Landwirte setzen zunehmend auf Ölpflanzen
21 August 2006 Emsland: CO<sub>2</sub>-Zertifikate-Handel jetzt auch für Privathaushalte! Landkreis und EWE initiieren bundesweites Modellprojekt
Wuppertaler Holz-Kooperation: Holzhackschnitzel und Holzpellets direkt aus der Region Ein regionaler Beitrag zum Klimaschutz
Bioethanol: Südzucker plant Marktführerschaft in Europa Größtes Bioethanolwerk in Europa sieht Erweiterung der Kapazitäten vor - Internationalisierung gestartet