Das Projekt „Faire Computermaus aus Biowerkstoff“ des Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover (IfBB) in Zusammenarbeit mit dem Verein Nager IT zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit 13 Jahren gemeinsam aus. Eine unabhängige Jury wählte die faire Computermaus unter knapp 1.500 eingereichten Bewerbungen aus.

Die Computermaus, eine Idee des Vereins Nager IT, hat es in sich: Ihre Einzelteile werden fair produziert und ihr Gehäuse besteht zu über 80 % aus Polylactid – einem Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke und Zucker. Entwickelt haben diesen Biowerkstoff Wissenschaftler/innen der Forschernachwuchsgruppe am IfBB. Das Material basiert auf Zuckerrohr und ist somit eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen. So verbindet die Computermaus Nachhaltigkeit mit Innovation und fördert sozialverträgliche Arbeit in den Produktionsländern.
Die Forschernachwuchsgruppe am IfBB wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über seinen Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert.
Für weitere Fragen steht Dr. Lisa Mundzeck am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511-9296-2269 oder via E-Mail: lisa.mundzeck(bei)hs-hannover.de zur Verfügung.
Die Faire Maus ist unter https://www.nager-it.de/ bestellbar.
Source
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, Pressemitteilung, 2018-07-20.
Supplier
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB)
Nager IT
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals