Die diesjährige Auszeichnung “Innovationspreis Biowerkstoff des Jahres 2009”, ausgeschrieben vom nova-Institut und gesponsort von Coperion, wurde am 26. Oktober anlässlich des “Biowerkstoff-Kongresses” in Stuttgart an die Firma Staedtler verliehen.
Der Nürnberger Schreibgerätehersteller entwickelte einen Bleistift aus “Wopex”, einem eigens für diesen Einsatzzweck entwickelten Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC), der seit Januar im Handel ist. Platz zwei ging an die Firma Alesco für die kompostierbare Schrumpffolie “Bioshrink”, die bei der Umverpackung von Getränkegebinden eingesetzt werden kann. Auf den dritten Platz kam “Kraftplex”, ein Holzwerkstoff der Firma Well aus reiner Cellulose, der wie Blech bearbeitet und eingesetzt werden kann und unter anderem für Ausstellungssysteme verwendet wird.
Einen Sonderpreis erhielt die Firma Syral für Meriplast, einen gummiartigen Biokunststoff auf Proteinbasis. Dieser ist bisher nicht auf dem Markt erhältlich, gilt jedoch aufgrund seiner Eigenschaften und seiner für Biokunststoffe ungewöhnlichen Materialzusammensetzung als vielversprechende Innovation.
Source
Holzzentralblatt und nova-Institut GmbH, 2009-10-28.
Supplier
Alesco GmbH & Co. KG
Coperion
nova-Institut GmbH
Staedtler Mars GmbH & Co. KG
Syral
Well GmbH
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals