2 February 202226 January 2022 Forschungsprojekt Ecoloop: Sauberes Synthesegas aus Kunststoffabfällen herstellen Kleinvergaser-Pilotanlage mit einer Gasleistung von 0,3 Megawatt seit 2020 erfolgreich in Betrieb
28 January 202224 January 2022 Finale Klimabilanz 2020: Emissionen sanken um 41 Prozent gegenüber 1990 Umweltbundesamt rechnet für 2021 allerdings wieder mit Anstieg der CO₂-Emissionen
19 January 202214 January 2022 EIB vergibt 45 Millionen Euro an Haldor Topsøe für eine schnellere Energiewende Europäische Unterstützung verdeutlicht, dass das Unternehmen sich der Entwicklung neuer Technologien widmet, um energieintensiven Industrien einen schnelleren Übergang in eine kohlenstoffarme Zukunft zu ermöglichen
12 January 202210 January 2022 Erneuerbare und kohlenstoffarme Gase als Ersatz für fossile Brennstoffe Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (15. Dezember) ein Paket von Regelungen zur Gaswirtschaft vorgestellt, das Europa von fossilem Gas weg und hin zu nachhaltigeren Energiequellen wie erneuerbaren Energien und kohlenstoffarmem Wasserstoff führen soll
6 January 20221 January 2022 ZSW gelingt Herstellung von klimaneutralem eLNG aus Luft-CO2 Hightech als Brückentechnologie für eine klimafreundliche Zukunft
14 December 20219 December 2021 Kohlenstoffabscheidung und -nutzung für Rohstoffversorgung nötig Umweltbundesamt warnt davor, fossiles CO2 in CCU zu verwenden
9 December 20217 December 2021 Finnland wird aufgrund von Biomasse gegen EU Taxonomie stimmen Finnland hat erklärt, dass es den im April vorgelegten delegierten Rechtsakt zur EU-Klimataxonomie ablehnen wird. Schweden wird sich voraussichtlich anschließen
3 December 202129 November 2021 Stora Ensos holzbasiertes Batteriematerial gewinnt Metsä360-Preis Als Material für Lithium-Ionen-Batterien hat Lignin das Potenzial, traditionelle Industrien radikal zu verändern
29 November 202124 November 2021 Strom statt Zucker: Wie Bakterien aus Elektronen Chemikalien herstellen Leibniz-Forscher wollen Bakterien mit Elektronen füttern, um ohne Umwege wertvolle Chemikalien aus reinem Strom und CO2 zu gewinnen
24 November 202119 November 2021 CO2 aus der Luft als Rohstoff für Chemikalien Nationale und internationale Vereinbarungen zielen darauf ab, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix rapide zu erhöhen und die CO2-Emissionen einzudämmen. Die Industrie steht unter Handlungsdruck
5 November 202130 October 2021 Koalitionsverhandlungen: Forst- und Holzwirtschaft fordert aktiven Klimaschutz mit Wald und Holz Wald- und Holznutzung sichern. Klimaschutzleistung honorieren
4 November 202130 October 2021 Grüner Wasserstoff aus Neuseeland Bilaterale Wasserstoffallianz zwischen Neuseeland und Deutschland nimmt Arbeit auf
29 October 202126 October 2021 BioBall sieht vier Handlungsfelder für die Entwicklung der urbanen Bioökonomie Diskussion des Positionspapiers: "Beschleunigung der Bioökonomie in der Metropolregion Frankfurt/Rhein/Main"
7 October 20216 October 2021 Wendepunkt für saubere Wasserstoffproduktion Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die künftige nachhaltige Erzeugung grüner Kraftstoffe haben
23 September 202120 September 2021 KOHPA® erkämpft Dreier-Deal bei “Die Höhle der Löwen” – Rosberg, Maschmeyer und Wöhrl investieren in stromleitendes Papier Dagmar Wöhrl, Carsten Maschmeyer und Nico Rosberg investieren 200.000 Euro für die weitere Expansion des Start-ups
21 September 202116 September 2021 Baubeginn für weltweit erste integrierte kommerzielle Anlage zur Herstellung von eFuels Für dieses zukunftsweisende Projekt im Süden Chiles wurde im Beisein des chilenischen Energieministers Juan Carlos Jobet der erste Spatenstich gesetzt
1 July 202128 June 2021 Vattenfall verkauft 49,5 Prozent des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid an BASF Nach vollständiger Inbetriebnahme wird der Windpark mit 140 Windturbinen und einer installierten Gesamtleistung von 1,5 Gigawatt der größte Offshore-Windpark der Welt sein
14 June 202116 June 2021 Die biologisch abbaubare Batterie Empa-Forscher haben einen kompostierbaren Mini-Kondensator entwickelt, der lediglich aus Kohlenstoff, Zellulose, Glycerin und Kochsalz besteht und - funktioniert
11 June 20219 September 2021 Neuer Atlas zeigt erstmals die weltweiten Power-to-X-Potenziale Die Bewertung der technischen und ökonomischen Potenziale basiert auf umfangreichen Analysen, beispielsweise der Flächenverfügbarkeit und den Wetterbedingungen
1 June 20219 September 2021 Kapazitäten zur Wasserstoffelektrolyse sollen auf das 1000-fache steigen Mit 23 Prozent der bis 2040 angedachten Projekte ist Deutschland weltweiter Spitzenreiter, auf Europa insgesamt entfallen 85 Prozent
31 May 20219 September 2021 Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft Einen Traum der Energiewirtschaft könnte ein Enzym wahr werden lassen: Effizient kann es sowohl aus Strom Wasserstoff erzeugen als auch Wasserstoff in Strom umwandeln
28 May 202116 June 2021 Grüner Strom trifft blaues Wasser: Saar-Forschungsteam findet neuartigen Ansatz zur Entsalzung von Meerwasser mit Wasserstoff Die Energie-Experten Yuan Zhang und Volker Presser haben einen Weg gefunden, dem Meerwasser direkt mit Hilfe einer Brennstoffzelle das Salz zu entziehen
Kaskadennutzung muss Vorrang haben – Keine Verbrennung von Holz in Kohlekraftwerken Die Papierindustrie warnt vor Plänen der Politik, im Rahmen des Kohleausstiegs die Verbrennung von Biomasse in Kohlekraftwerken zu subventionieren
20 May 2021 Tanken statt laden: Das bessere E-Auto? Ingolstädter Ingenieur hat ein völlig neues elektrisches Antriebskonzept entwickelt, das ohne Ladekabel auskommt und trotzdem hohe Reichweiten ermöglicht
22 March 202117 March 2021 Forschungsprojekt PORTAL GREEN veröffentlicht Leitfaden Praktische Hilfe bei Genehmigung, Bau und Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen
17 March 202112 March 2021 „Windwasserstoff Salzgitter – WindH2“ – Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie Salzgitter AG, Avacon und Linde starten Betrieb einer industriellen Wasserstoffproduktion auf Basis von Strom aus Windkraft
9 March 20214 March 2021 Siemens Gamesa und Siemens Energy wollen Produktion grünen Wasserstoffs mit Offshore-Wind vorantreiben Umsetzung im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Wasserstoff-Republik Deutschland" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
2 March 202125 February 2021 Das KoNaRo feiert Geburtstag – 20 Jahre Forschung, Förderung und Beratung rund um Nachwachsende Rohstoffe Jubiläumsjahr bietet eine Reihe von Veranstaltungen an, um die Bevölkerung über die Arbeit des KoNaRo und die aktuelle Entwicklung des Standorts zu informieren
16 February 202111 February 2021 Italien: Gemeinde Roccasecca will Hanf nachhaltig nutzen Das Potenzial für die Entwicklung einer Hanfkunststoff-Lieferkette sowie die Sanierung lokaler Böden wird wahrgenommen und gefördert
10 February 20215 February 2021 Planungsbeginn für die Produktion von klimaneutralem Kerosin Das DLR erstellt mit Partnern aus Forschung und Industrie Pläne für eine Pilot-Anlage zur Produktion klimaneutraler, synthetischer Kraftstoffe im industriellen Maßstab
28 January 202125 January 2021 Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg Vier Partner unterzeichnen Absichtserklärung über 100 MW Elektrolyse
20 January 20219 September 2021 Enzymzwilling mit biotechnologischem Potenzial Eine bislang kaum erforschte Hydrogenase der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii hat die RUB-Arbeitsgruppe Photobiotechnologie nun genauer charakterisiert
18 January 202116 January 2021 Power to Liquid: Das Potenzial an “überschüssigem” Strom Regelmäßig geht Strom verloren, weil Windräder abgeschaltet werden. Würde er zur Synthese chemischer Brennstoffe genutzt – wie weit käme man damit?
14 January 202111 January 2021 Energiewende in Nordfriesland: Der Wasserstoff, aus dem die Träume sind Wasserstoff tanken, der mit Windkraft hergestellt ist – in Norddeutschland verwirklichen Unternehmer diese alte Vision der Energiewende. Sie ist auch ein Gegenentwurf zu Elektromobilität mit Batterien
11 January 20219 September 2021 Top-Innovationen 2020: Sonne macht Kohlendioxid zum Rohstoff Methoden, die CO2 in großem Stil in etwas Nützliches umwandeln, sind wichtig für den Klimaschutz. Eine neue Generation von Katalysatoren nutzt dafür sichtbares Licht
15 December 202012 December 2020 Porsche und Siemens Energy treiben mit Partnern die Entwicklung klimaneutraler eFuels voran In der Pilotphase werden in der Großanlage bereits 2022 etwa 130.000 Liter eFuels erzeugt
1 December 202026 November 2020 Green Hydrogen Blue Danube VERBUND entwickelt europäische Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff
26 November 202023 November 2020 Energiesektor im Wandel: Darum setzen Politik und Wirtschaft jetzt auf Power-to-Methane Gigantischer Zukunftsmarkt, Deutschland hat dank innovativer Unternehmen Potenzial zum Technologieführer
9 November 20204 November 2020 Neue Studie: Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft Kosten für den Transport per Schiff sind drei Mal so hoch wie beim Transport per Pipeline und rechnen sich erst ab 4.000 km Entfernung
2 November 202031 October 2020 Batterien mit pflanzenbasierten Elektrolyten auf dem Weg in die Praxis Batterie-Elektrolyte auf Basis von Lignin aus Holz wirtschaftlich herstellen
19 October 202017 October 2020 Renewable Energy Group Announces Planned Expansion of Geismar Renewable Diesel Plant to 340 Million Gallons Per Year New project to provide broad economic and environmental benefits from renewable fuels production
15 October 202012 October 2020 Shell, BP, Total: Das Ende des Ölzeitalters naht Die Ölindustrie steht vor einer historischen Zäsur. Shell-Vorstand Huibert Vigeveno erklärt, wie sich sein Konzern darauf einstellen will
14 September 202010 September 2020 Hoffnungsträger der Energiewende – wo der grüne Wasserstoff herkommt Grüner Wasserstoff soll ein wichtiger Bestandteil der neuen Energiewelt werden. Wo das Gas aber produziert werden soll, scheint noch nicht ganz klar
4 September 20203 September 2020 Projekt CARE: Reisschalen liefern sauberen Strom Forschungsverbund will bislang ungenutzte Biomasse für die dezentrale Stromproduktion in Indonesien einsetzen
19 August 202015 August 2020 Batterie aus Holzresten Eine bayerische Firma tüftelt an einem Stromspeicher, dessen Elektrolyt aus dem Holzinhaltsstoff Lignin besteht. Er wäre ökologischer als Lithium-Ionen
6 August 20209 September 2021 ifeu-Studie warnt vor Nebenwirkungen synthetischer PtX-Brennstoffe Aktuelle Studie für das Umweltbundesamt (UBA) hat untersucht, ob die Herstellung dieser synthetischen Energieträger der Umwelt schadet
3 July 202028 June 2020 Eine grüne Zukunft katalysieren Hochmodulare Materialien auf Basis von MOFs weisen großes Potenzial für die photokatalytische Wasserstofferzeugung auf
22 June 202017 June 2020 „Grüner“ Wasserstoff made in Afrika Projekt "H2Atlas-Africa" soll die besten Standorte Europas ermitteln, die sich besonders für die Produktion von Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energien eignen
19 June 20209 September 2021 Grüner Wasserstoff: thyssenkrupp erweitert Fertigungskapazitäten für Wasserelektrolyse auf Gigawatt-Maßstab Gemeinsam mit Joint-Venture-Partner De Nora produziert das Unternehmen jährlich Elektrolyse-Zellen mit einer Gesamtleistung von bis zu einem Gigawatt