6 November 20244 November 2024 Insektenbioraffinerie erfolgreich aufgebaut: So werden Bioabfälle zu neuen Wertstoffen Abschlusskonferenz zum Projekt »InBiRa – die Insektenbioraffinerie«
8 November 202315 November 2023 Biomüllverwertung: BAW-Sammelbeutel aktuell nicht empfehlenswert Auf die Einbringung von BAW-Beuteln in reale großtechnische Bioabfallverwertungsanlagen sollte nach erster Einschätzung verzichtet werden, solange nicht gewährleistet werden kann, dass sich die Beutel vollständig abbauen
Recycling organic waste: biodegradable bags not currently recommended The BabbA project group initial evaluation is that we should avoid introducing biodegradable bags into real, large-scale biowaste recycling plants until it can be guaranteed that the bags will break down completely
8 March 20223 March 2022 Kunststoff-Rasen wird grüner Die Hersteller von Kunstrasen wollen ihr Produkt neu definieren und setzen dazu bei der Herstellung in zunehmenden Umfang nachwachsende Rohstoffe ein
17 November 202113 November 2021 CO2 aus industriellen Prozessen mittels biologischer und hybrider Technologien zu neuen Rohstoffen recyceln Welche Anwendungs- und Wertschöpfungspotenziale sich für CO2-Recycling aus Industrieabgasen in Baden-Württemberg bieten, zeigt eine aktuell veröffentlichte Machbarkeitsstudie der Umwelttechnik BW, Universität Stuttgart und Fraunhofer IGB
9 September 20219 September 2021 Kohlendioxid als Ressource: Biotechnisches CO2-Recycling als Beitrag zu Klimaschutz und Rohstoffsicherung Potenziale für den Aufbau biotechnischer Verfahren ermittelt
3 March 202027 February 2020 Ganzheitliche Bewertung von Dämmstoffalternativen ifeu & natureplus vergleichen im Forschungsprojekt 'Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen' Dämmstoffe hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen im ganzen Lebenszyklus
12 July 201912 July 2019 Bioabfallforum Stuttgart 2019: Kompostierbare Bioabfallbeutel im Fokus Verbund fordert strenge Zertifizierung für alle Materialien