Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Technische Universität (TU) Dortmund


18 December 202417 December 2024

TU-Gründer*innen möchten chemische Industrie nachhaltiger gestalten

Wissenschaftler der TU Dortmund entwickeln daher Prozesse, mit denen z.B. Pflanzenöle so aufbereitet werden können, dass sie für die Industrie als universell einsetzbare Plattformchemikalie nutzbar werden


26 November 202421 November 2024

Rhenish mining district as a bioeconomy region: at the heart of structural change

In the collaborative project "Bioeconomy – Understanding. Connecting. Supporting," a team led by RWTH Aachen is investigating the conditions under which the structural change in the Rhenish mining district can succeed in transforming it into a model bioeconomy region


16 October 202410 October 2024

„Bioökonomie Start-up Puls 2024“ veröffentlicht

Start-ups als Treiber des Strukturwandels im Rheinischen Revier


14 July 202213 July 2022

Native bast fibres for buses, boards and automotive equipment

Development of novel moisture-resistant natural fibre-reinforced composite for structural components in the DuroBast project


Heimische Bastfasern für Busse, Boards und Automobilausstattung

Entwicklung neuartiger feuchtebeständiger naturfaserverstärkter Composit-Strukturbauteile im DuroBast-Projekt


17 July 201816 July 2018

Coming soon to a lab near you? Genetically modified cannabis

Scientists might be able to draw from new sources of cannabis compounds for research


14 December 201713 December 2017

How chemical products are produced from renewable raw materials

Transregio InPROMPT is looking for a replacement for the increasingly scarce resource of crude oil


1 December 201729 November 2017

Wie aus nachwachsenden Rohstoffen chemische Produkte werden

Transregio InPROMPT wird nach Ersatz für das knapper werdende Rohöl gesucht – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben für weitere vier Jahre


1 September 201729 August 2017

Plattform-Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen

17 Millionen Euro Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft


20 April 201618 April 2016

The Bioeconomy: The Netherlands in Pole Position

Which three main measures Europe needs to foster the growth of the bioeconomy?


17 March 20169 September 2021

Kohlendioxid als Rohstoff

Keine Zukunftsmusik: Energieträger und Chemierohstoffe selber machen mit Kohlendioxid


2 June 20141 June 2014

HHU-Wissenschaftler für neues Verfahren zur Herstellung von Biotensiden ausgezeichnet

Teamprojekt erhielt mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Fortschritt durch Transfer


2 July 20139 September 2021

Forschungskooperation entwickelt innovative Technologie zur umweltschonenden Herstellung von Synthesegas aus Kohlendioxid und Wasserstoff

BASF, Linde Group und ThyssenKrupp im Schulterschluss für die stoffliche Nutzung von CO2


14 January 2013

Graduiertencluster zur Biotechnologie weiter gefördert

CLIB-Graduiertencluster zur industriellen Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen wird vom Land für weitere drei Jahre gefördert


24 October 20129 September 2021

From vision to implementation:

CO2 as feedstock for chemicals and polymers


19 June 2012

Wertstoffe aus CO<sub>2</sub>

Bundesforschungsministerium fördert von RWE Power koordinierte Innovationsallianz


10 November 2011

Prof. Sonja Herres-Pawlis erhält den Innovationspreis des Landes NRW

Entwicklung neuartiger Katalysatoren sollen Herstellung von abbaubaren Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen erleichtern


18 August 2010

Chemiker gelingt erstmals die Herstellung des synthetischen Cannabis-Wirkstoffes

Gentechnisch manipulierte Bakterien können Hauptwirkstoff THC produzieren


19 March 2009

Größtes Graduiertencluster für Industrielle Biotechnologie startet

Promotion in enger Verbindung mit industriellen Ansprüchen


3 November 2008

Weitere Förderung für Jülicher Biotechnologen

Forschungszentrum Jülich bei NRW-Wettbewerb erfolgreich

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI