Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg


25 November 202425 November 2024

Baden-Württemberg: Land investiert 7 Millionen Euro in CO2-Recycling aus der Abluft von Unternehmen

Jetzt Antrag stellen! Das Land fördert Demonstrations- und Pilotanlagen zum Kohlenstoffecycling aus Abgas und Abluft unter Einsatz biologischer und biohybrider Technologien


22 July 202422 July 2024

CO2 als Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Leitfaden Biotechnologisches CO2-Recycling

Wie wird aus einem ungeliebten Treibhausgas ein attraktives, profitables Produkt?


10 November 20237 November 2023

Eco-friendly artificial turf: a sports pitch that’s good for people and the environment

Researchers at the University of Stuttgart along with TECNARO are now developing an artificial turf with an infill that biodegrades as soon as it leaves the pitch


Bio-Kunstrasen: Der Sportplatz, der für Mensch und Umwelt gut ist

Forschende der Universität Stuttgart und von TECNARO entwickeln einen spieltauglichen Kunstrasen, dessen Füllung biologisch abgebaut wird


8 August 20233 August 2023

Bio-Ab-Cycling – Bioraffinerien zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser

Rund 19 Millionen Euro an Fördergeldern sollen für gesamt fünf Demonstrations- und Pilotanlagen im Sinne von Raffinerien in Baden-Württemberg dienen, die noch kombiniert und erprobt werden müssen


Staatssekretär Dr. Andre Baumann und EU-Kommissionsvertreter Miguel Avila besichtigen InBiRa-Insektenbioraffinerie

Mithilfe von Insektenlarven, genauer den Larven der Schwarzen Soldatenfliege, sollen im Rahmen des Projekts InBiRa aus Lebensmittelabfällen und Bioabfällen zukünftig hochwertige Produkte gewonnen werden


4 July 202313 September 2023

Energie-Kommune des Monats: Landkreis Ludwigsburg

Der Landkreis nimmt als Modellkommune am Klimamobilitätsplan des Landes Baden-Württemberg sowie am Second-Life-Batterie-Projekt Fluxlicon teil


1 March 202324 February 2023

Bio-Kunstrasen: nachhaltig, umweltfreundlich, spieltauglich

In Ellwangen entsteht eine Kunstrasenfläche aus biobasierten Materialien


15 July 202213 July 2022

New study from Bayreuth: Fertilisers from composting plants contain large quantities of biodegradable plastics

Composting plants process biowaste into finished compost, which ends up as fertiliser in the soils of fields and gardens


7 July 20224 July 2022

Von der Bioabfallverwertungsanlage zur Bioraffinerie

Neues Projekt "Biowaste to products" (BW2Pro) will bestehende Bioabfallverwertungs-Anlage modifizieren und aus den vorhandenen Rohstoffen Biomaterialien fertigen


20 May 202230 July 2022

Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient

Ergebnis einer neuen Studie des Fraunhofer Instituts IPA zeigt: Dezentrale Wasserstofferzeugung und Nutzung zahlt sich aus, wenn man die Verteilerzentren, englisch Hubs, richtig platziert


11 March 20227 March 2022

EFRE-Förderprogramm »Bioökonomie Bio-Ab-Cycling«: Fünf modulare Bioraffinerien erhalten Fördermittel der EU und des Landes

Umweltministerin Thekla Walker: „Mit über 19 Millionen Euro fördern wir innovative Bioökonomie-Projekte im Land, mit denen wir wichtige Rohstoffe aus Abfall und Abwasser zurückgewinnen können“


6 January 20221 January 2022

ZSW succeeds in producing climate-neutral eLNG from CO2 in the air

High-tech system in line to bridge the gap to an eco-friendly future


ZSW gelingt Herstellung von klimaneutralem eLNG aus Luft-CO2

Hightech als Brückentechnologie für eine klimafreundliche Zukunft


10 December 20209 September 2021

Bioraffinerien zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser: „Bio-Ab-Cycling“

Umweltministerium unterstützt den Bau und die Umsetzung von modularen „Bioraffinerien“ mit Umwelttechnologien und biointelligenten Lösungen


30 January 202027 January 2020

Gibt es kreislauffähige Dämmstoffe?

Abfallökobilanzen aller Dämmstoffe zeigen in den meisten Fällen spezifische Vorteile einer stofflichen Verwertung auf und machen damit eine Rückführung der Abfallmassen in den Wirtschaftskreislauf sinnvoll


14 June 201911 June 2019

Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg

Neues Maßnahmenpaket soll die Wirtschaft in Baden-Württemberg nachhaltiger und damit zukunftsfähiger machen


7 October 20155 October 2015

Doppelte Power aus Bakterien

Aus Abwasser Strom erzeugen

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI