Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Baden-Württemberg


27 March 202525 March 2025

8. Bioökonomietag: Innovationspreis Bioökonomie verliehen

Minister Peter Hauk MdL: „Unternehmergeist, Mut und Zusammenarbeit sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Bioökonomie in Baden-Württemberg“


7 January 20252 January 2025

Baden-Württemberg: Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Minister Peter Hauk MdL: „Die Bioökonomie liefert Lösungen für aktuelle globale Herausforderungen. Die geförderten Projekte leisten dazu wichtige Beiträge“


7 November 20242 November 2024

Bundesweit erste Anlage zur Herstellung von holzbasierten Carbonfasern eingeweiht

Bei der Pilotanlage am Technikum Laubholz wird auf die Verwendung von Cellulose aus Laubholz gesetzt, dessen Anteil in den Wäldern Baden-Württembergs infolge der Anpassung der Wälder an den Klimawandel zunimmt


11 October 20247 October 2024

Mit der richtigen 3D-Druck Einstellung zum innovativen Handschuh

DITF-Wissenschaftler entwickelten ligninhaltige Biopolymercompounds, aus denen thermoplastische Werkstoffe hergestellt wurden, die sich im 3D-Druckverfahren verarbeiten lassen


26 July 202422 July 2024

Weltpremiere auf der Berliner Fashion Week: Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Die Zusammenarbeit mit TEXOVERSUM sowie Neo.Fashion. verspricht neue zukunftsfähige Entwicklungen für eine nachhaltige Textil- und Modeproduktion


17 November 202316 November 2023

Lignin coating makes geotextiles made from environmentally friendly natural fibers durable

The German Institutes of Textile and Fiber Research Denkendorf (DITF) are developing a bio-based protective coating that extends their service life


Ligninbeschichtung macht Geotextilien aus umweltfreundlichen Naturfasern haltbar

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) wollen eine biobasierte Schutzbeschichtung entwickeln, die deren Lebensdauer verlängert


6 September 202331 August 2023

Technikum Laubholz: Einweihung Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz

Minister Peter Hauk MdL: „Unser Holz kann mehr, wenn wir mehr daraus machen – für ein Plus an Wertschöpfung im Ländlichen Raum und den Klimaschutz“


2 June 202330 May 2023

Zwei Netzwerkinitiativen zur Nachhaltigen Bioökonomie

Zwei neue Innovations-Netzwerke zur Anwendung pflanzenbasierter Fasern in der Bauwirtschaft und in der Textilindustrie unterstützen die Weiterentwicklung der „Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“


24 May 202317 May 2023

Projekt ReBioBW untersucht das Potenzial landwirtschaftlicher Nebenprodukte für die Bioökonomie

Die Umfrage ist bis zum 30. Juni 2023 geöffnet und richtet sich vorwiegend an landwirtschaftliche Betriebe und Institutionen


22 March 202323 March 2023

IKT: Biokunststoffe aus Mikroalgen

Über die Stoffumwandlung von CO2 durch genmodifizierte Mikroalgen lassen sich kostengünstige Produktionsbedingungen für PHB schaffen


22 March 202216 March 2022

Ideenwettbewerb Bioökonomie 2022 gestartet

Auch in diesem Jahr werden wieder Preise für innovative Projekte und marktfähige Produktideen ausgelobt


8 February 202231 January 2022

The state of Baden-Württemberg is funding a research project on the production of bio activated carbon from renewable raw materials

The basis for this is the minus CO2 technology of carbonauten: carbonauten convert bioresidue into biocarbons, which permanently binds CO2 from the atmosphere


Eine Million Euro Förderung für Forschungsprojekt der carbonauten GmbH und der Universität Hohenheim

Land Baden-Württemberg fördert ein Forschungsprojekt zur Herstellung von Bioaktivkohle aus nachwachsenden Rohstoffen


2 June 202028 May 2020

EU Biodiversity Strategy must be based on incentives, not obligations

Biodiversity is a laudable and desirable ambition, but the means to achieve it lie best in a pull, not a push-based approach. Incentives will always trump sanctions


4 May 2009

Forschungsprojekt “Biomasse aus Kurzumtrieb” in Buchen-Oberneudorf gestartet

Praxisversuch als Grundlage für künftigen Anbauten


21 July 2008

Biogas next generation

Universität Hohenheim eröffnet Deutschlands erste Forschungsbiogasanlage


15 July 2008

Erste Biogas-Forschungsanlage in Hohenheim

Startschuss für Deutschlands erste große Biogasanlage zu Forschungszwecken

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI