30 August 202431 August 2024 Einladung zur Abschlussveranstaltung zum Projekt “Biomassepotenziale Rheinisches Revier” Mittwoch 11.09.2024 14:00 - 18:00 Uhr, Röttgenhof (Badendonker Str. 15, 40667 Meerbusch)
1 August 20232 August 2023 21. August 2023: Auftaktveranstaltung „Biomassepotenziale Rheinisches Revier” LANUV und nova-Institut laden ein, um Potenziale für eine nachhaltige stoffliche Nutzung von Biomasse aus der Land- und Ernährungswirtschaft im Rheinischen Revier zu diskutieren
3 July 202327 June 2023 Das nova-Institut untersucht nachhaltig nutzbare Biomassepotenziale im Rheinischen Revier Neue Studie gestartet für das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
21 March 201819 March 2018 Microplastics in rivers: The University of Bayreuth provides basis for new study from five German states Majority of particles analysed were made of polyethylene and polypropylene - higher concentrations tend to be found in small and medium-sized tributaries
Mikroplastik in Flüssen: Uni Bayreuth liefert Grundlage für neue Studie aus fünf Bundesländern Großteil der analysierten Partikel bestehen aus Polyethylen und Polypropylen - höhere Konzentrationen vor allem in kleineren und mittleren Nebengewässern
17 December 201415 December 2014 Kläranlagen versus Mikroplastik Wie überfordert sind die Kläranlagen mit Mikroplastik tatsächlich? - Thementisch diskutiert über Status quo und zukünftige Aufgaben
16 September 201415 September 2014 Minister Remmel: Wir werden die Bioenergiepolitik neu ausrichten Umweltministerium legt dritte Potenzialstudie zu Erneuerbaren Energien vor. Rest- und Abfallstoffe wie Gülle, Bioabfall und Altholz sollen verstärkt zum Einsatz kommen.