Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

26 September 202420 September 2024

Verkleidungsbauteile: Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts IWU Zittau haben zusammen mit der Hochschule Zittau/Görlitz biologische Alternativen für Glasfasern in Verbundwerkstoffen erforscht


Hemp can replace glass fibers in composite materials

Researchers from Zittau provide proof that hemp fibers can be a real alternative to glass fibers in composite materials


14 August 202412 August 2024

Verkleidungsbauteile: Hanf kann Glasfasern in vielen Anwendungen ersetzen

Die Einsatzmöglichkeiten für SMC-Bauteile sind vielfältig. Sie dienen als Innenverkleidungen in Zügen und Bahnen, Außenverkleidungen für LKW und Landmaschinen oder schützen elektrische Verteilerkästen und Schaltanlagen


16 May 202410 May 2024

Vorstellung von neuartigen naturfaserverstärkten Compounds für die Verarbeitung im High Speed Additive Manufacturing

Experten aus dem Fraunhofer LBF haben ein eigenes Herstellungsverfahren für Leichtbau-Compounds entwickelt, die nicht nur im SEAM-Prozess verarbeitet werden können, sondern wo die Bauteile auch für den Außeneinsatz geeignet sind


2 April 202426 March 2024

When 3D-printed mushrooms make music: Mushroom mycelium as a sustainable high-tech material in speaker construction

A team of researchers at Fraunhofer IWU is exploring another application for mushroom mycelium material: for components in high-quality transmission line speakers, with the aim to enhance their sound even further


Wenn 3D-gedruckte Pilze Musik machen: Pilzmyzel als nachhaltiger Hightech-Werkstoff im Lautsprecherbau

Ein Forscherinnenteam am Fraunhofer IWU erschließt ein weiteres Einsatzgebiet für Pilzmyzelwerkstoff: als komplexe Bauteile, die hochwertige Transmissionline-Lautsprecher noch besser klingen lassen


28 March 202425 March 2024

Vorstellung von neuartigen naturfaserverstärkten Compounds für die Verarbeitung im High Speed Additive Manufacturing

Im geförderten Forschungsvorhaben "ECO2-LInE" wollen Forscher des Fraunhofer-Instituts LBF schwere Metallkonstruktionen teilweise durch leichte, naturfaserverstärkte Kunststoffbauteile ersetzen


15 November 202123 May 2024

»ECO2-LInE« – Leichte, nachhaltige Landfahrzeuge

Neues Leichtbau-Forschungsprojekt: Einsparung von CO2 durch den Einsatz neuer Herstellungsverfahren und Materialien für nachhaltige Leichtbaukomponenten von Landfahrzeugen

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI