Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)


10 December 20244 December 2024

Biohydrogen from Wood Waste

Wood-based circular economy


Biowasserstoff aus Holzabfällen

Holzbasierte Kreislaufwirtschaft


21 August 202415 August 2024

Fraunhofer IGB produces hydrogen from industrial wastewater, residue

The Fraunhofer Institute for Interfacial Engineering and Biotechnology (IGB) has launched a demonstration plant in Germany that uses industrial wastewater and residual materials to produce green hydrogen and organic raw materials through two coupled biotechnological processes


Eine Bioraffinerie für die Kreislaufwirtschaft von industriellen Reststoffströmen

SmartBioH2-BW Station bei Sommertour von Staatssekretär Dr. Andre Baumann


29 September 202327 September 2023

Roadmap “Circular bioeconomy for Germany”

Fraunhofer researchers present a bioeconomy roadmap for resources conservation, climate protection, and food security


26 September 202321 September 2023

Crustacea-Chitin-basierte Buntpigmente für Druckfarben

Wissenschaftler des Fraunhofer IPA und der Universität Paderborn entwickelten zusammen mit dem Industriepartner Siegwerk Druckfarben im Rahmen eines Projekts nun erstmals biogene Pigmente aus Chitin als Trägersubstanz und biobasierte Farbstoffe im Technikumsmaßstab


25 September 202320 September 2023

Von Insekten inspirierte Holzbindemittel für den 3D-Druck

Holzabfälle sollen umweltfreundlich für den 3D-Druck nutzbar gemacht werden


21 July 202218 July 2022

Kann man grünen Wasserstoff aus Pflanzen gewinnen?

Fraunhofer IPA-Forscher wandeln Abfälle von Obst aus der Umgebung, Kartonagen und Altholz sowie Kantinenabfälle mittels Elekrolyse in Wasserstoff um


20 May 202230 July 2022

Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient

Ergebnis einer neuen Studie des Fraunhofer Instituts IPA zeigt: Dezentrale Wasserstofferzeugung und Nutzung zahlt sich aus, wenn man die Verteilerzentren, englisch Hubs, richtig platziert


19 April 202212 April 2022

H2Wood – BlackForest: Biowasserstoff aus Holz

Fraunhofer IGB entwickelt ein biotechnologisches Verfahren, um aus Holzabfällen Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte herzustellen


3 March 202228 February 2022

H₂Wood – BlackForest: Innovativer Klimaschutz direkt vor der Haustür

Lokal erzeugter Wasserstoff kann in der Region Schwarzwald einen großen Beitrag zur Klimaneutralität leisten und die Wirtschaft ankurbeln


16 November 202111 November 2021

Biopolymere: natürlich(,) nachhaltig!?

Sind die einen böse, weil aus fossilen Ressourcen hergestellt, und die anderen gut, weil kompostierbar? Ein Plädoyer für die Wiederverwertbarkeit


12 May 202118 June 2021

Nachhaltiger 3D-Druck – Enzyme machen’s möglich

Viele mittelständische Unternehmen überlegen, auf "Bioplastik" umzuschwenken – aber ist das wirklich DIE Lösung mit Zukunft?


11 May 20219 September 2021

Geld verdienen mit CO2: Bietet der Klimawandel ökonomische Chancen?

Eine sicherere Rohstoffquelle als CO2 kann aus Sicht eines produzierenden Unternehmens kaum existieren


28 July 202023 July 2020

Coffee capsules: wood instead of aluminium

rezemo produces sustainable coffee capsules from woodfibre-composites with a cellulose lid


Kaffeekapseln: Holz statt Aluminium

rezemo produziert nachhaltige Kaffeekapseln aus Faserverbundwerkstoffen mit Zellulosedeckel


29 May 202028 May 2020

Corona-Schutzschilde für die Massenproduktion

Campus Schwarzwald und Universität Stuttgart initiieren Allianz für Entwicklung eines zertifizierten Gesichtsschildes


20 May 201916 May 2019

Bio-based plastics prove suitable for prostheses

Bio-based knee prosthesis is endurance test according to ISO 10328


13 May 20198 May 2019

Orthesen und Prothesen aus biobasierten Kunststoffen

Biobasierte Knie-Prothese besteht Dauertest nach ISO 10328


12 January 201810 January 2018

Paints and varnishes based on potato starch

Fraunhofer researchers develop metal coating based on renewable raw materials


Farben und Lacke auf Basis von Kartoffelstärke

Fraunhofer Forscher entwickeln Metallbeschichtung auf Basis nachwachsender Rohstoffe


18 January 201616 January 2016

Rückblick: Abschlussveranstaltung des Projekts BioFabNet

Viele Neuerungen im 3D-Druck sowie Informationen zur Bioökonomie


7 July 20145 July 2014

Auf dem Weg zur zellfreien Biomolekül-Fabrik

Effiziente Herstellung von maßgeschneiderten Proteinen in zellfreien Reaktoren in greifbarer Nähe


2 May 201430 April 2014

Saubere Bilanz – Bioökonomie auf der Hannover Messe

BIOPRO Baden-Württemberg und weitere sechs Aussteller blicken auf eine erfolgreiche Messe zurück


A clean balance – bioeconomy on Hannover Messe

Showcase run by BIOPRO Baden-Württemberg with six other exhibitors had a successful trade fair


6 March 20145 March 2014

Mit „Farming Intelligence“ zu höherer Wertschöpfung

AUTOMATICA 2014: Serviceroboter in der Landwirtschaft


20 January 2012

Jubiläum der Innovationsförderung in Baden-Württemberg

Von der Forschung zur Produktion - Automatisierte Zukunft in der Biotechnologie

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI