Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Fraunhofer-Institut für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP)


24 January 202523 January 2025

Klebstoffe aus Federn

Faserbildendes Strukturprotein Keratin bildet die Basis für nachhaltige Klebstoffentwicklung


21 September 202320 September 2023

Biokunststoff aus Papierhandtüchern

An der Fakultät Versorgungstechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel wird eine Methode zum Upcycling von benutzten Papierhandtüchern entwickelt


15 June 202312 June 2023

Rapeseed makes more than just oil – it’s a source of proteins too

EthaNa® plant officially opened at Fraunhofer CBP


Nicht nur Öl, auch Proteine aus Raps

EthaNa®-Anlage am Fraunhofer CBP offiziell eingeweiht


9 June 20237 June 2023

Algenbiotechnologie: Wie werden Prozesse profitabel?

Die richtige Kombination der Verfahren für Zellaufschluss und Produktaufreinigung entscheidet mit über die Wirtschaftlichkeit


13 February 20238 February 2023

Lignin – Reststoff mit Potenzial

Dieses Dossier gibt einen kompakten Überblick über Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die neue Anwendungen für Lignin erschließen


11 October 20226 October 2022

Biobasiertes Upcycling: Vom Rest- zum Wertstoff

Vorhandene biobasierte Ressourcen sollten nachhaltig und möglichst vollständig – das heißt mit allen ihren Bestandteilen – verwertet und in Zwischenschritten mehrfach genutzt werden können


29 September 202227 September 2022

Holz als Pharma-Rohstoff

Verfahren für neue Buchenholz-Bioraffinerie entwickelt


17 May 202211 May 2022

Mitteldeutschland will gemeinsame Bioökonomieregion werden

Mitteldeutschland nimmt Kurs in Richtung nachhaltige Zukunft und setzt auf die Bioökonomie als Treiber


19 November 202116 November 2021

Holzbasierte Biopaste für den 3D-Druck

Lignin und Zellulose als Grundlage für abbaubares Druckmaterial


23 June 20219 September 2021

TotalEnergies, Sunfire, and Fraunhofer give the Go-Ahead for Green Methanol in Leuna

Hy2Chem platform allows testing of regeneratively produced hydrogen for the production of feedstock chemicals and fuelson a large scale for the first time


TotalEnergies, Sunfire und Fraunhofer geben den Startschuss für grünes Methanol in Leuna

Hy2Chem-Plattform erlaubt die Nutzung des regenerativ erzeugten Wasserstoffs zur Herstellung von Basischemikalien und Kraftstoffen erstmals im großen Maßstab


8 September 20204 September 2020

Von der Biopaste zum Bioplastik

Forstwissenschaftler entwickeln für den 3D-Druck neuartige Materialien auf Holzbasis


4 September 20202 September 2020

BioEconomy HUB: Mit Bioökonomie den Strukturwandel gestalten

Kohlebergbau-Regionen stehen an einem Scheideweg: Grundsätzlicher Strukturwandel ist unausweichlich, um die Zukunft der betroffenen Bundesländer zu sichern


28 May 202025 May 2020

BMBF-Förderung: Forscher lassen Bakterien hochwertige Pflanzenprodukte herstellen

Die Grundsubstanz Ferulasäure lässt sich jetzt biotechnologisch mithilfe von Mikroorganismen gewinnen


18 March 202016 March 2020

Grüne Wasserstoffproduktion in Biogasanlagen

Ziel der Forscher ist es, diesen »grünen« Wasserstoff in industriellem Maßstab in Biogasanlagen zu erzeugen


9 December 20199 December 2019

Polyamides from terpenes: Amorphous Caramid-R® and semi-crystalline Caramid-S®

Fraunhofer IGB researchers using a new, recently patented process to develop new polyamides - a new class of polyamides with outstanding thermal properties


Polyamide aus Terpenen: Amorphes Caramid-R® und teilkristallines Caramid-S®

Fraunhofer IGB Forscher stellen neues Verfahren zur Herstellung biobasierter Polyamide vor - einer neuen Polyamidklasse mit herausragenden thermischen Eigenschaften


28 August 201923 August 2019

Catalysts for climate protection

Fraunhofer Scientists together with industrial partners aiming to optimize promising katalytic methods for the use of CO2 until readiness for marketing


29 August 201824 August 2018

Lignocellulose effizienter nutzen

Ein europäisches Forscherteam will Effizienz und Nachhaltigkeit von Lignocellulose-Bioraffinerien verbessern, um die Herstellung biobasierter Produkte zu erleichtern


14 December 201712 December 2017

Mild treatment of biomass yields valuable building blocks for green fuels and products

ECN has developed a mild fractionation process, FabiolaTM , which has a large potential for improving the cost-effective pretreatment of biomass


11 December 20177 December 2017

Grüne Chemie: Polyurethane mit Synthesebausteinen aus Lignin

Forscher entwickeln im Projekt „Lignoplast“ Verfahren und Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Lignintypen bis zum Pilotmaßstab


5 December 20171 December 2017

A bridge to market for bio-based chemical building blocks

With its demonstration activities, the EU-funded BIO-QED project provides bio-based bulk chemicals BDO and IA with a bridge to market


15 November 201713 November 2017

Innovatives Verfahren zur Aufbereitung von Raps: Effizienter, wirtschaftlicher und hochwertigere Produkte

11 Partner entwickeln in ‚EthaNa‘ neues Extraktionsverfahren für Raps mit Alkohol


9 October 20172 October 2017

First product bottling at the Leuna demo plant

Refinery site has successfully operated its entire technical process


23 August 201721 August 2017

Mit Sonnenlicht, Kohlendioxid und organischen Nährstoffen: Nachhaltige Biofarbstoffe und Proteine industriell aus Algenbiomasse gewinnen

Forschungsverbund will in Sachsen-Anhalt die Gewinnung von Farbstoffen und Proteinen aus Mikroalgen im Industriemaßstab erproben


9 March 20177 March 2017

Research focuses on lignin as an alternative to fossil resources

Fraunhofer researchers are using innovative sustainable processes for the extraction and fractionation of lignin


28 February 201724 February 2017

Neue Kohlenstoffquellen gesucht

Die Bioökonomie macht langsame Fortschritte. Doch um alle Bedürfnisse zu befriedigen, braucht es neben Kohlenstoff auch jede Menge Wasserstoff – bereitgestellt von erneuerbaren Energiequellen


22 November 201619 November 2016

Global Bioenergies completes construction of German demo-scale plant

Demo plant will allow the conversion of various natural resources into high-purity isobutene


17 November 201616 November 2016

The construction of the Leuna demo plant is completed

Global Bioenergies announces today that the construction of its demo plant, started mid-2015, is now completed


Die Demonstrationsanlage in Leuna ist fertiggestellt

Global Bioenergies kündigt heute an, dass der Mitte 2015 begonnene Bau seiner industriellen Demonstrationsanlage nunmehr abgeschlossen ist


16 August 201615 August 2016

Gasoline additives from sugar

Global Bioenergies aims to produce isooctane and ETBE for the first time from purely renewable ressources


Benzinzusatzstoffe aus Zucker

Global Bioenergies lässt erstmals Isooktan und ETBE  aus rein erneuerbaren Rohstoffen herstellen


11 July 20168 July 2016

Global Bioenergies erhält einen Zuschuss in Höhe von 400.000 EUR vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), um erneuerbare Bezinzusatzstoffe zu entwickeln

Audi wird sie für Motortests verwenden


Global Bioenergies obtains a €400,000 grant from the German Federal Ministry of Research and Education (BMBF)

to produce renewable gasoline additives – Audi will use these for engine testing


1 July 201630 June 2016

Industrielle Biotechnologie: Europäische Forschungsverbünde gestartet

BMEL fördert Beteiligung deutscher Partner über ERA-IB-2


11 December 201510 December 2015

Auf dem Weg zur Pflanzenöl-Bioraffinerie

Forschungsverbund stellt Plattformchemikalien und Produkte aus Pflanzenölen im Technikumsmaßstab her


23 November 201520 November 2015

Bioplastic from waste fats and oils and lignocellulose

First large-scale bioplastic production from non-edible biomass


Bioplastik aus Abfallfetten / -ölen und Lignozellulose

Erstmals Plastikproduktion im großen Stil aus ungenießbarer Biomasse


16 July 201515 July 2015

Bio-Kerosin aus Bagasse

Neues Verfahren zur Produktion von Bio-Kerosin


20 May 201519 May 2015

Global Bioenergies: Erste Produktion flüssiger Kohlenwasserstoffe aus biologischen Rohstoffen über den Isobuten-Prozess

Mix ist mit Leichtöl vergleichbar und kann somit als "Öl aus erneuerbaren Rohstoffen" bezeichnet werden


Global Bioenergies: First production of liquid hydrocarbons from biological feedstock using the isobutene process

First batch of « renewable oil » - Ground and air transportation fuels - Perspective of new industrial sectors - Prevention of climate change


First renewable gasoline sample delivered to Audi

Global Bioenergies and Audi announce that the first batch of renewable gasoline has been produced: It will be presented to Audi by Global Bioenergies during a press conference to be held in Pomacle on the 21st of May


10 April 20159 April 2015

Global Bioenergies: Bioreaktor-Bau in Leuna beginnt

BMBF fördert Aufbau der Pilotanlage und wissenschaftliches Begleitprogramm mit rund 5,7 Millionen Euro


2 April 20151 April 2015

Global Bioenergies: Construction of the German demo plant started

Additional 4.4 million euros financing secured


17 October 201416 October 2014

Pilotbioraffinerie erzeugt Zucker und Lignin für Kunststoffe, Schäume und Harze

Positive ökologische Effekte. Wettbewerbsfähige Kosten erwartet.


13 August 201412 August 2014

Global Bioenergies commercialization in momentum

Company to license its bio-isobutene processing technology as soon as 2015


31 July 201431 July 2014

Auf dem Weg zur Lignocellulose-Bioraffinerie

Reportage: Fraunhofer-Zentrum in Leuna will Holz als Rohstoff für die chemische Industrie nutzbar machen


11 July 201410 July 2014

Global Bioenergies and Fraunhofer CBP take the next step towards the set-up of the Leuna industrial pilot

Next important step in transitioning the isobutene process from a breakthrough scientific innovation into a high-value industrial asset


3 July 20142 July 2014

Ein voller Erfolg – erster deutsch-chinesischer Workshop „Biotechnology in a Bioeconomy“

Landespartnerschaft mit der Provinz Jiangsu soll China auf den Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft verhelfen

  1. 1
  2. 2
  3. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
  • 1
  • 2


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI