Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)


22 January 202520 January 2025

E-Mobility: Forecast Model for Tire Abrasion of Delivery Vehicles

Scientists from KIT and Fraunhofer ITWM Investigate the Factors Influencing Tire Wear on Electrified Vehicles


Elektromobilität: Prognosemodell für den Reifenabrieb im Lieferverkehr

Forschende des KIT und des Fraunhofer ITWM untersuchen Einflussfaktoren des Reifenabriebs bei elektrifizierten Fahrzeugen


15 October 20249 October 2024

Construction begins on Technology Platform for Power-to-Liquid Fuels (TPP)

The German Aerospace Centre (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) is currently building the world's largest research facility for the production of electricity-based fuels, also known as electrofuels or e-fuels


Baubeginn für Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe (TPP)

Mit der „Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe“, kurz TPP, baut das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im sachsen-anhaltischen Leuna die bisher größte Forschungsanlage auf, um strombasierte Kraftstoffe herzustellen


30 July 202424 July 2024

Messer errichtet im Joint-Venture mit dem Kreis Düren eine grüne Wasserstoffanlage

Mit einer Nennleistung von 10 Megawatt und einer Produktionskapazität von bis zu 180 Kilogramm Wasserstoff pro Stunde wird die Anlage eine der größeren ihrer Art in Deutschland sein


4 July 202427 June 2024

Synhelion inaugurates DAWN – the world’s first industrial plant for the production of solar fuels

By inaugurating DAWN, Synhelion proves that the technology to produce solar fuels is ready for large scaling


Eröffnung der weltweit ersten industriellen Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen im Brainergy Park Jülich

Mit der Eröffnung der Anlage namens DAWN beweist Synhelion, dass die Technologie zur Herstellung von Solartreibstoffen für die Skalierung im großen Maßstab bereit ist


18 June 202412 June 2024

EU-Vorschriften für E-Fuels riskieren „CO2-Tourismus“

Für den Luft- und Seeverkehr hat die EU Mindestquoten für „erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs“ (RFNBO) ab 2030 beziehungsweise 2034 festgelegt, wozu auch Wasserstoff und E-Fuels gehören


EU rules on e-fuels threaten to create ‘CO2 tourism’

In aviation and maritime transport, the EU has set minimum quotas for “renewable fuels of non-biological origin” (RFNBOs) as of 2030 and 2034, respectively, including hydrogen and e-fuels


30 November 202329 November 2023

Inauguration of the world’s first pilot plant for the cost-efficient production of green methanol

The world’s first pilot plant for the cost-efficient production of green methanol was inaugurated today in the Leuna Chemical Park as part of the Leuna100 project


Startschuss für weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Produktion von grünem Methanol

Die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol ist heute im Chemiepark in Leuna im Rahmen des Projekts »Leuna100« eingeweiht worden


26 October 202323 October 2023

PtL technology platform – looking to the future

Electricity-based fuels will make an important contribution to improving the environmental and climate impact of air transport in particular, as well as shipping and land transport


Technologieplattform PtL – Blick in die Zukunft

Strombasierte Kraftstoffe können in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten, um insbesondere den Luftverkehr sowie die Schifffahrt und den bodengebundenen Verkehr klima- und umweltverträglicher zu machen


22 August 202317 August 2023

Start for the “Leuna100” project: Use of the green fuel saves gigatons of CO2

The project is funded by the German Federal Ministry of Digital Affairs and Transport (BMDV) with a total of € 10.4 M. over the next three years


Start für das Projekt »Leuna100«: Einsatz des grünen Kraftstoffs spart Gigatonnen an CO2 ein

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) über die nächsten drei Jahre mit insgesamt 10,4 Millionen Euro gefördert


19 June 202314 June 2023

Large-scale test facility at TU Freiberg supplies 15,000 litres of synthetic fuel

The DeCarTrans project is further developing a process for producing synthetic fuel from methanol for the transport sector


Großversuchsanlage der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff

Das Förderprojekt DeCarTrans entwickelt für den Transportsektor ein Verfahren zur Herstellung synthetischer Ottokraftstoffe aus Methanol weiter


12 June 20237 June 2023

Strombasierte Kraftstoffe: DLR wählt Leuna als Standort für Technologie-Plattform PtL aus

Strombasierte Kraftstoffe sind eine wichtige Säule, um Mobilität klima- und umweltverträglicher zu machen, insbesondere den Flug- und Schiffsverkehr


E-fuels – DLR selects Leuna as location for its PtL technology platform

E-fuels will be an essential contributor to making mobility more climate- and environment-friendly, particularly air and sea transport


3 April 202329 March 2023

TUM researching climate-neutral fuels for the transportation sector

German government supports sustainability project Synergy Fuels


TUM forscht an klimaneutralen Kraftstoffen im Transportsektor

Bund fördert Nachhaltigkeitsprojekt Synergy Fuels


16 February 202313 February 2023

Biokraftstoffe mit Strom boostern

Neues Verbundprojekt "Synergy Fuels" macht die Herstellung von Biokraftstoffen effizienter


25 November 202222 November 2022

Consortium formed for developing new process technology to produce Sustainable Aviation Fuel

Federal Ministry for Digital and Transport (BMDV) in Germany announces funding of EUR 3.1 mn for Methanol-to-SAF (M2SAF) development project. BASF, Thyssenkrupp, OMV, DLR and ASG join M2SAF consortium


Konsortium will neue Prozesstechnologie zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff entwickeln

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in Deutschland übergibt Förderbescheid über 3,1 Mio Euro für Entwicklungsprojekt Methanol-to-SAF (M2SAF). BASF, Thyssenkrupp, OMV, DLR und ASG beteiligen sich am M2SAF Konsortium

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Challenge the Fabric Logo
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI