13 January 202510 January 2025 Sustainable Packaging from Peatland Plants Researchers at Fraunhofer IVV in Freising and Dresden studied in the PALUDI project the potentials of peatland plants such as reed, sedge or reed canary grass for sustainable packaging
Nachhaltige Verpackungen aus Moorpflanzen Forscher des Fraunhofer IVV in Freising und Dresden untersuchten im Projekt »PALUDI« die Potenziale von Moorpflanzen wie Schilf, Seggen oder Rohrglanzgras für nachhaltige Verpackungen
6 August 20245 August 2024 EU Project Circular Flooring Creating value from waste: EU Project Circular Flooring turns post-consumer PVC flooring into plasticiser-free recyclates
EU-Projekt Circular Flooring Wertstoffe aus Abfall: EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um
31 July 202426 July 2024 IPCEI: Hydrogenious LOHC receives multi-million grant for GreenHydrogen @ Blue Danube Starting in 2028, the LOHC ReleasePLANT to be built as part of the Green Hydrogen @ Blue Danube project will supply up to 1,800 tons of green hydrogen to offtakers in the Bavarian industrial area in the Danube region
Hydrogenious LOHC erhält Millionenförderung für Green Hydrogen @ Blue Danube 1.800 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr für lokale industrielle Abnehmer
13 March 20248 March 2024 Aiwanger: “Umweltschutz und erfolgreiches Wirtschaften sind kein Gegensatz” Vierter Förderaufruf für Produktionsanlagen für biobasierte Produkte wie etwa Kunststoffe aus Holz, Chemikalien aus Nebenprodukten der Landwirtschaft oder Produkte aus Reststoffströmen der Lebensmittelindustrie
6 July 20221 July 2022 mk2 Biotechnologies, WACKER and TUM jointly develop a process for the large-scale production of antimicrobial peptides based on sustainable fermentation The project particularly targets the development of new, highly potent AMPs, the development of a planetary circulating solid-liquid reactor, and the integration of both technologies into large-scale bio-production facilities
mk2 Biotechnologies, WACKER und TUM entwickeln gemeinsam Verfahren zur großtechnischen Produktion von anti-mikrobiellen Peptiden auf Basis nachhaltiger Fermentation Ziele des Projekts sind die Entwicklung neuer hochwirksamer AMPs, die Entwicklung eines planetar-zirkulierenden Fest-Flüssig-Reaktors sowie die Integration beider Technologien in großtechnische Bioproduktionsanlagen
7 March 20222 March 2022 Erfolgreicher Praxistest: Bio-Beutel aus Nachwachsenden Rohstoffen überzeugt Verbraucherinnen und Verbraucher Gefördertes Modellprojekt zeigte auf, dass der Bio-Beutel sowohl als nachhaltige Alternative zu konventionellen Obst- und Gemüsebeuteln wahrgenommen wird, als auch die Bereitschaft zur Bioabfallsammlung in den Haushalten steigert
21 January 202219 January 2022 Turning harmful CO2 into useful chemicals Inspired by nature: Electro-biocatalytic CO2 fixing replaces fossil resources
Aus klimaschädlichem CO2 werden nützliche Chemikalien Von der Natur inspiriert: Elektro-biocatalytische CO2-Bindung ersetzt fossile Rohstoffe
13 December 20217 December 2021 Mehrzweck-Demonstrationsanlage: BioCampus MultiPilot Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der ganzen Welt sollen hier ihre im Labor erprobten Prozesse in den Industriemaßstab überführen können
22 September 202117 September 2021 Erste Zwischenergebnisse zum Praxistest Bio-Beutel verfügbar Biokunststoffbeutel bauen sich vollständig ab
5 July 202130 June 2021 Ohne Start-ups keine Bioökonomie Wettbewerb „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ zeichnet grüne Geschäftsideen aus
7 May 202118 June 2021 Ananas-Papier und Torfersatz aus Schokobohnen Start-up-Wettbewerb PlanB zieht Zwischenbilanz - Prämierungsevent im Juni
23 March 202118 March 2021 Der Bio-Beutel – kompostierbare Obst- und Gemüseverpackung im Praxistest Untersucht werden unter anderem Verbraucherakzeptanz und die Auswirkungen auf die Kompostqualität
20 January 202116 January 2021 Modellprojekt der Bioökonomiestrategie Bayern startet 2021 in Straubing Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln
22 February 201721 February 2017 Kelheim Fibres breaks new ground in innovation management Viscose fibre expert practices open innovation - competition for new ideas on the subject "100% cellulose fibres"
Kelheim Fibres geht neue Wege im Innovationsmanagement Open Innovation beim Faserspezialisten - Ideenwettbewerb zum Thema „100% Cellulosefasern neu gedacht“
3 November 20169 September 2021 Premiere: Power-to-Gas-Anlage bietet Regelenergie im lokalen Stromnetz Hochmoderne Anlage am Mainhafen wandelt überschüssigen Strom in erneuerbaren Wasserstoff um
15 June 201613 June 2016 Synthetic Biotechnology enables sustainable production of bioactive natural substances A new molecular toolkit for the de-novo design of bioactive agents
Synthetische Biotechnologie ermöglicht nachhaltige Produktion bioaktiver Naturstoffe Wirkstoffe aus dem Baukasten
20 October 201515 October 2015 Efficient processes for the production of biokerosene and chemical intermediates Algae cultivation center opened at the Ludwig Bölkow Campus
Effiziente Verfahren zur Produktion von Biokerosin und chemischen Wertstoffen Algentechnikum auf dem Ludwig Bölkow Campus eröffnet
27 May 201526 May 2015 Algenbasierte Bioprozesse mit LED-Technologien optimieren Bis zu zehnfache Biomasseausbeute macht Mikroalgen sehr attraktiv für die biotechnologische Kultivierung
7 October 20146 October 2014 „Raps 2.0 – Was muss der Raps der Zukunft leisten?“ UFOP-Fachforum mit optimistischem Ausblick auf Erzeugung und Vermarktung
8 August 20147 August 2014 Flexibel sein und ressourceneffizient produzieren Erstes Kooperationsforum „Textil und Nachhaltigkeit“ der Bayern Innovativ GmbH am 17. Juli 2014 in Nürnberg präsentierte Nachhaltigkeitsstrategien und Best-Practice-Beispiele führender Unternehmen