In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt konnte nachgewiesen werden, dass Niedermoor-Biomasse grundsätzlich als Brennstoff genutzt werden kann. Allein in Mecklenburg-Vorpommern kommen mehr als 50.000 Hektar als Paludikultur (Sumpfkultur)-Flächen zur Gewinnung von Energie-Biomasse in Frage.
![]() Foto: Dr. Wendelin Wichtmann |
Im Nordosten Deutschlands existieren ausgedehnte Niedermoorflächen, die zu über 95% entwässert sind. Somit wird die Torfmineralisation gefördert und große Mengen des Klimagases CO2 werden freigesetzt. Rund 30% der gesamten Treibhausgas-Emissionen der deutschen Landwirtschaft bzw. 4% der Gesamt-Treibhausgas-Emissionen Deutschlands werden durch die Entwässerung und landwirtschaftliche Nutzung von Moorflächen verursacht. Das Projekt “ENIM – Energiebiomasse aus Niedermooren” erforscht die Möglichkeit einer Nutzung von Mooren nach Wiedervernässung. Die als Paludikultur (palus (lat.): Sumpf) bezeichnete nasse, standortgerechte Bewirtschaftung vereinbart Moor- sowie Klimaschutz mit einer landwirtschaftlichen Wertschöpfung.
Das 2007 bis 2009 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt umfasst folgende Aspekte:
- landtechnische und agrarökonomische Fragen der Gewinnung von Niedermoor-Biomasse
- Charakterisierung der Brennstoffeigenschaften von Schilf und Rohrglanzgras
- Verbrennungsversuche im Labor
- versuchsweiser Dauereinsatz in verschiedenen Mischungsverhältnissen mit Holz im Blockheizkraftwerk Friedland
- Bewirtschaftung nasser Niedermoore aus Sicht von Naturschutz und Landwirtschaft.
Weitere Informationen
Paludikultur-Konzept
Kontakt
Dr. Wendelin Wichtmann (Geschäftsführung)
Institut für dauerhaft umweltgerechte Entwicklung von Naturräumen der Erde (DUENE) e.V.
c/o Institut für Botanik und Landschaftsökologie
Universität Greifswald
Grimmer Straße 88
17487 Greifswald
Tel.: 03834 86-41 43
Fax: 03834 86-41 07
E-Mail: docuu@gmx.de
Source
Informationsdienst Wissenschaft, 2009-05-13.
Supplier
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Universität Greifswald
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals