Schweiz: Erstmals Luzerner Biomethan im Erdgasnetz

Größte Biogasanlage der Schweiz in Inwil in Betrieb genommen.

Seit Mitte Januar wird Luzerner Biomethan in das regionale Erdgasnetz eingespeist. Das Gas wird aus Biogas der Biogasanlage SwissFarmerPower Inwil AG in Inwil LU hergestellt und entsteht aus der Vergärung von Gülle, Mist, Grüngut und Lebensmittelabfällen.

In der Anfangsphase produziere die rund 20 Millionen Franken teure Anlage in Inwil rund 50 Kubikmeter Biogas pro Stunde, teilte die Energie Wasser Luzern (ewl) in einer Presseerklärung. Dies entspreche rund einem Fünftel der Gesamtkapazität. Vorgesehen ist, die Anlage Ende März vollständig in Betrieb zu nehmen.

Bei voller Kapazität werden aus rund 60.000 Tonnen Biomasse (davon 30.000 Tonnen Gülle) jährlich 1,9 Millionen Kubikmeter Biogas produziert. Zudem entstehen 11.000 Tonnen Kompost und 7.700 Kubikmeter Flüssigdünger. Das Luzerner Biogas wird an den Tankstellen der ewl als CO2-neutraler Treibstoff für Erdgasfahrzeuge verkauft. Mit der produzierten Menge Biogas können 2.000 Erdgasfahrzeuge mit 12.000 km Jahresleistung betrieben werden. Pro Jahr könnten so über 4.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Neben dem Mehrheitsaktionär Erdgas Zentralschweiz AG (51%), einem Unternehmen der ewl, sind an der SwissFarmerPower Inwil AG rund 70 Landwirte (ca. 36%) und die Fenaco Unternehmensgruppe der Schweizerischen Agrarwirtschaft (13%) beteiligt. Nach Angaben der Initianten handelt es sich um die grösste derartige Anlage in der Schweiz.

Source

ewl energie wasser luzern, Pressemitteilung, 2009-01-22 und agrigate.ch, 2009-01-22.

Supplier

Erdgas Zentralschweiz AG
ewl energie wasser luzern

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe