In einer aktuellen Studie geht Frost & Sullivan davon aus, dass auf dem stark wachsenden europäischen Markt für Biokraftstoffe eine Konsolidierungsphase bevorsteht. Das treffe besonders für den Standort Deutschland zu.
Laut einer Studie von Frost & Sullivan wächst der europäische Markt für diese Biokraftstoffe rasant. In der Studie wurde sowohl Biodiesel, als auch für Bioethanol betrachtet. Während das Marktvolumen 2007 5,3 Milliarden Euro betrug, könnte es bis 2012 auf über zwölf Milliarden Euro anwachsen. Das entspräche einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 17,9 Prozent.

Die technologischen Voraussetzungen dagegen schätzen die Marktforscher als sehr gut ein. Biokraftstoff-Technologien der zweiten Generation, mit denen Pflanzen komplett verwertet werden, könnten ab 2013 in den kommerziellen Maßstab überführt werden. Frost & Sullivan schätzt, dass diese Kraftstoffe 2015 15 Prozent des gesamten Biokraftstoffmarkts ausmachen könnten, ab 2020 bereits 50 Prozent. Unternehmen aus Spanien, Deutschland und Frankreich wird eine Schlüsselrolle in der Forschung und Entwicklung zugeschrieben und könnten für Kapitalgeber besonders interessant sein.

Source
PROCESS - Portal für Chemie und Pharmatechnik, 2009-07-17.
Supplier
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals