RKW bringt biologisch abbaubare Müllbeutel mit klassischem Sternboden für organische Haushaltsabfälle auf den deutschen Markt. Von der DIN Certco Gesellschaft als vollständig kompostierbar zertifiziert, sind dies die ersten Sternbodenbeutel mit Tragegriff auf dem Markt, die zu mehr als 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Die Müllbeutel setzen sich zum Großteil aus Stärke und Polymilchsäure (PLA) sowie anderen biologisch abbaubaren Bestandteilen zusammen. Zudem sind die Müllbeutel dank des Sternbodens äußerst praktisch, weil keine Flüssigkeiten durchsickern können. Produziert werden die kompostierbaren Müllbeutel am RKW-Standort Vietnam in Ho-Chi-Minh-Stadt. Für RKW ist Nachhaltigkeit zentraler Bestandteil seiner Mission; der Einsatz von biologisch abbaubaren Kunststoffen sowie Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung für die RKW.
Im Haushalt ist die Entsorgung von organischen Küchenabfällen seit jeher eine große Herausforderung: Herkömmliche Kunststoffbeutel dürfen nicht im kompostierbaren Müll entsorgt werden, Papierbeutel durchweichen jedoch meist. Nun hat der Folienhersteller RKW einen Kunststoffbeutel in Deutschland auf den Markt gebracht, der vollständig kompostierbar und daher für organischen Abfall geeignet ist. Große Einzelhändler führen den Müllbeutel im Sortiment.
“Mit dem ersten kompostierbaren Sternbodenbeutel, der zu mehr als 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und über einen Tragegriff verfügt, ist RKW ein Pionier im Markt”, sagt Manh-Hung Ngo, Produktmanager bei RKW Vietnam. “Bislang sind lediglich Beutel mit weniger als ca. 40 Prozent erneuerbarem Anteil in Märkten wie Frankreich und Italien erhältlich. Wir sind nun in der Lage, Beutel mit einem deutlich höheren Anteil herzustellen. Damit sind diese Mülltüten ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.” Die Hauptbestandteile sind Stärke, beispielsweise auf der Basis von Mais, sowie Polymilchsäure (PLA). Die Beutel sind vollständig kompostierbar und von der DIN Certco Gesellschaft in Berlin nach dem europäischen Standard EN13432 zertifiziert. Hergestellt werden die kompostierbaren Tüten vom RKW-Standort in Vietnam, der auf Konsumverpackungen spezialisiert ist.
Vorteile für den Verbraucher
Die neuen Müllbeutel sind äußerst praktisch und bieten dem Verbraucher verschiedene Vorteile. Die meisten Menschen benutzen für Bioabfall Papiertüten, weil sie vollständig biologisch abbaubar sind. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie sich schnell mit Flüssigkeit vollsaugen und leicht reißen, wenn sie aus dem Mülleimer herausgenommen werden. RKWs neuer biologisch abbaubarer Müllbeutel hat den Vorteil, dass er zusammen mit dem organischen Abfall entsorgt werden kann, was die Handhabung wesentlich bequemer macht. Er hat zudem Tragegriffe, mit denen sich der Beutel verknoten lässt, und einen Sternboden, wie ihn die Verbraucher von klassischen Kunststoffmülltüten kennen.
So sind die Beutel für Mülleimer mit verschiedenen Formen geeignet und Flüssigkeiten können nicht mehr durchsickern. Mehrere Schichten verstärken den Boden und verhindern das Einreißen. Die Kombination von praktischen Eigenschaften und Vorteilen in Sachen Nachhaltigkeit macht RKWs neue Mülltüten zu einer komfortablen und umweltfreundlicheren Alternative für den Verbraucher. Mit den biologisch abbaubaren Sternbodenbeuteln stellt RKW außerdem sein großes Engagement unter Beweis, Produkte im Einklang mit den Anforderungen nach Nachhaltigkeit zu produzieren.
Über die RKW-Gruppe
Die RKW-Gruppe ist ein unabhängiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Frankenthal (Deutschland) und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von exzellenten Folienlösungen. RKW ist Marktführer in den Bereichen Hygiene- und Agrarfolien, Folien für die Getränkeindustrie und Verpackungen für pulvrige Güter. Weiterhin liefert das Unternehmen Folien und Vliesstoffe für Medizinanwendungen, für die chemische und weiterverarbeitende Industrie sowie für den Bausektor. Die nachhaltigen Kunststofffolien der RKW-Gruppe ermöglichen es ihren Kunden, das tägliche Leben von Verbrauchern weltweit zu verbessern.
Im Geschäftsjahr 2017 erzielte RKW einen Gesamtumsatz von 905 Millionen Euro. Rund 3.000 Mitarbeiter an weltweit 20 RKW-Standorten verarbeiten jährlich 378.000 Tonnen Kunststoffe. Gemäß dem Firmenslogan “When excellence matters” setzt das 1957 gegründete Unternehmen dabei auf herausragende Leistungen in Qualität und Service. Respekt und Zuverlässigkeit sind die Kernwerte von RKW und bilden die Basis des Unternehmenserfolgs.
Source
RKW Gruppe, Pressemitteilung, 2018-07-10.
Supplier
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung
RKW Group
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals