Die Geschichte von EcoBean: Nachhaltige Innovationen aus Kaffeesatz

Reduzierung der Umweltauswirkungen der Kaffeeindustrie

Im Herzen Polens ebnet EcoBean den Weg für eine nachhaltige Zukunft, indem es die Umweltauswirkungen in der Kaffee- und Chemieindustrie reduziert.

Kaffeesatz ist ein sehr wertvoller Rohstoff, der derzeit überwiegend auf Mülldeponien entsorgt wird. Nur 30% des Potenzials aus Kaffeebohnen werden in Gaststätten oder zu Hause bei der Getränkezubereitung genutzt, während die verbleibenden 70% in Kaffeeabfällen vergeudet werden.

Als stolzer Ableger der Technischen Universität Warschau hat EcoBean die Mission, den Kreislauf des Kaffees zu schliessen und auf gebrauchtem Kaffeesatz (Spent Coffee Grounds, SCG) basierende Chemikalien mit dem geringstmöglichen Kohlenstoff-Fussabdruck einzuführen. Die Lösung von EcoBean vereint modernste biotechnologische Innovation, ein Engagement für positive Umweltauswirkungen und einen geschäftsorientierten Ansatz.

Innovative Lösungen und die Kreislaufwirtschaft

ecobean-products-sustainable-chemicals.png

EcoBean arbeitet an der spannenden Schnittstelle von Technologie und Umweltschutz. Das einzigartige Geschäftsmodell des Unternehmens besteht darin, gebrauchten Kaffeesatz (Spent Coffee Grounds – SCG) zu sammeln und zu fünf Fraktionen von Chemikalien zu verarbeiten, die in verschiedenen Industriesegmenten verwendet werden können, darunter Kosmetik, Pharma, Lebensmittel, Futtermittel oder Verpackungen.

Mit dem entwickelten Prozess werden gleich zwei dringliche Herausforderungen bewältigt: das wachsende Problem der Abfallerzeugung und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Rohstoffen. Diese Lösung ist nicht nur effektiv und skalierbar, sondern auch praktisch für den Kunden.

Eine nachhaltige Zukunft brauen

EcoBean ist mehr als nur ein Technologieunternehmen – es hat sich das Ziel gesetzt, Innovation und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Durch die Nutzung modernster Technologie und die Partnerschaft mit vertrauenswürdigen Lieferanten wie OHAUS ist EcoBean in der Lage, nachhaltige Auswirkungen auf die Umwelt zu haben und gleichzeitig neue Standards bei der Nutzung von Kaffeesatz zu setzen. Die Entwicklung des Unternehmens veranschaulicht das Potenzial der Kreislaufwirtschaft und dient als Inspiration für zukünftige Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung.

© EcoBean

Partner für Probenvorbereitung und Qualitätskontrolle

Wäge- und Laborgeräte von OHAUS spielen eine wichtige Rolle im EcoBean-Labor und unterstützen die tägliche Arbeit mit den Rohstoffen (Kaffeesatz) und den daraus gewonnenen Produkten.

Darüber hinaus ermöglichen OHAUS-Produkte EcoBean eine präzise Qualitätskontrolle und erleichtern die Optimierungsarbeit bei der Entwicklung der Kaffeesatz-Verarbeitungstechnologie.

EcoBean verwendet Analysen- und Präzisionswaagen der Baureihe Pioneer™ (PX224M/1 und PX4201M/1) zum Wägen von Rohstoffen und Endprodukten. Darüber hinaus setzt das Unternehmen den Feuchtebestimmer MB90 zur Bestimmung des Wassergehalts sowie die Zentrifuge Frontier™ FC5706 und die Heizrührer der Baureihe Guardian™7000 (e-G71HS07C) zur Probenvorbereitung ein. Diese robuste Auswahl an Instrumenten ermöglicht es ECOBEAN, die Konsistenz und Wiederholbarkeit seiner Laborprotokolle zu gewährleisten, was entscheidend für die Erfüllung von Industriestandards ist.

Die Meinung des EcoBean-Spezialisten zu OHAUS-Produkten

Das F&E-Team von EcoBean findet die Geräte von OHAUS sehr hilfreich für den täglichen Betrieb im Labor.

EcoBean erläutert: „Die OHAUS-Geräte erfüllten perfekt unsere grundlegenden Anforderungen. Die Bedienung erwies sich als einfach, intuitiv und vor allem verbesserte sich die Wiederholbarkeit der Analyseergebnisse.”

Bei OHAUS sind wir stolz auf die Herstellung zuverlässiger Geräte, die einfach zu warten sind und die Effizienz im Labor verbessern.
Bei OHAUS sind wir stolz auf die Herstellung zuverlässiger Geräte, die einfach zu warten sind und die Effizienz im Labor verbessern. © OHAUS

Source

OHAUS, Pressemitteilung, 2025-03-12.

Supplier

Ecobean
OHAUS
Warsaw University of Technology

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe