
Das türkische Unternehmen Biotrend Energy wird in einer geplanten Kunststoffrecyclinganlage das vom US-Konzern Honeywell entwickelte Verfahren UpCycle nutzen.
Das gab Biotrend Ende September in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach plant das Unternehmen an einem nicht näher bezeichneten Standort in der Türkei die Errichtung einer neuen Anlage mit Kapazitäten für das Recycling von 30.000 Tonnen gemischter Kunststoffabfälle im Jahr. Zur Höhe der mit diesem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht.
Das chemische Recyclingverfahren UpCycle wurde von dem zur Honeywell-Tochter UOP gehörenden Unternehmensbereich Sustainable Technology Solutions (STS) entwickelt. Die Technologie vereint moderne Konversions-, Pyrolyse- und Schadstoffmanagementverfahren und ermöglicht damit die Nutzung bislang nicht recyclingfähiger Kunststoffabfälle für die Gewinnung neuwertiger Kunststoffe.
Uygar Doyuran, Honeywell-Regionalchef für die Türkei, Israel und Zentralasien, erklärte in der aktuellen Aussendung: “Die UpCycle-Prozesstechnologie von Honeywell wird Biotrend Energy dabei helfen, das Problem der Kunststoffabfälle in der Türkei zu bewältigen. Die Türkei wird in der Lage sein, die Palette der recycelbaren Kunststoffe zu erweitern, und erhält dabei die Möglichkeit, einen Teil der fossilen Rohstoffe für die Produktion neuer Kunststoffe zu ersetzen.”
Biotrend Energy gehört zu den führenden türkischen Unternehmen im Bereich Abfallmanagement. Das Unternehmen verwertet bislang an 18 Standorten in der Türkei insgesamt rund 4,5 Mio. Tonnen Abfall im Jahr. Für das Kunststoffrecycling werden dabei bislang jedoch nur mechanische Verfahren genutzt.
Honeywell hatte in den vergangenen Monaten bereits über Projekte für die Errichtung von UpCycle-Kunststoffrecyclinganlagen an Standorten in den USA, Spanien und China informiert (siehe auch plasticker-News vom 04.02.2022).

Source
Supplier
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals