BASF bringt erstes superabsorbierendes Polymer mit einem CO2-Fußabdruck von Null auf den Markt

HySorb® B 6610 ZeroPCF ist ISCC PLUS-zertifiziert

© BASF
  • Erstes polyacrylat-basiertes superabsorbierendes Polymer mit einem CO2-Fußabdruck von Null für die Hygieneindustrie
  • Kombiniert den Einsatz von erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
  • Unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Kunden

Mit der Markteinführung von HySorb® B 6610 ZeroPCF geht BASF den nächsten Schritt zur Erweiterung ihres nachhaltigen Portfolios. HySorb® B 6610 ZeroPCF ist das erste polyacrylat-basierte superabsorbierende Polymer (SAP) für die Hygieneindustrie, das mit einem CO2-Fußabdruck (“Product Carbon Footprint”, PCF1) von Null vermarktet wird. Dieser wird durch den Einsatz erneuerbarer Energien zusätzlich zum etablierten Biomassenbilanz-Ansatz (BMB) im Produktionsprozess am Verbundstandort Antwerpen erreicht. HySorb® B 6610 ZeroPCF ist ISCC PLUS-zertifiziert.

“Laut unseren Kunden ist der kurzfristige Nachhaltigkeitstreiber in der Hygienebranche ein reduzierter CO2-Fußabdruck. Mit HySorb® B 6610 ZeroPCF bieten wir eine Lösung, die unseren Kunden in der Hygieneindustrie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika hilft, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie ihren Scope-3-Fußabdruck2reduzieren können. HySorb® B 6610 ZeroPCF ist eine Drop-in-Lösung, die keine Anpassung einer Windelproduktionslinie erfordert und bei der unsere Kunden keine Kompromisse bei Produktqualität und -leistung eingehen müssen, genau wie bereits bei unserem etablierten HySorb® B 6610 BMB,” sagt Maraike Ahlf, Leiterin Global Marketing & Strategy SAP bei BASF.

Damit bietet BASF ab sofort HySorb® B 6610 ZeroPCF sowie HySorb® B 6610 BMB an, um ihre Kunden bei der Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen.

Weitere Informationen zu HySorb® B 6610 ZeroPCF finden Sie auf unserer Website.

1) Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) für konventionelle Produkte folgt den Anforderungen und Leitlinien gemäß ISO 14067:2018. TÜV Rheinland hat in einer Methodenprüfung festgestellt, dass die PCF (SCOTT)-Methodik, die von der BASF SE entwickelt und verwendet wird, wissenschaftlich fundiert ist, im Einklang mit der ISO-Norm 14067:2018 und der Together for Sustainability PCF-Richtlinie steht und den Stand der Technik widerspiegelt (ID-Nr. 0000080389: BASF SE – Certipedia).

2) Scope 3 – Anwendbarkeit hängt von den individuellen Zielsetzungen der Kunden ab und liegt in der Verantwortung der Kunden.

Source

BASF, Pressemitteilung, 2025-02-06.

Supplier

BASF Corporation (US)
BASF SE
International Sustainability & Carbon Certification (ISCC)
TÜV Rheinland

Share

Renewable Carbon News – Daily Newsletter

Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals

Subscribe