Als Ceranex stellt die Start-up Firma Nova Lignum keramische Fassadenverkleidungen auf Pflanzenbasis vor. Der Grundstoff: Abfälle von Auberginenpflanzen und andere pflanzliche Reststoffe. Die Produktionsfirma erhielt den Preis von den Teilnehmern der Konferenz “Biomasse als Grundstoff für die Industrie”. Mit dem Preis erhält Nova Lignum quasi einen Schulterklopfer von der gesamten Branche.
Johan Groenewegen von Nova Lignum zufolge ist der Preis vor allem dem Entwicklungsweg von Ceranex zu verdanken. “Es gibt noch wenige konkrete Vorbehalte gegenüber biobasierten Innovationen. Wir bieten Lösungen für sowohl Gewächshäuser als auch den Steinbau.” Das Kompostieren von Restmaterial in Gärbehältern ist dagegen kostspielig und setzt das Treibhausgas Methan frei. “Ceranex verhindert dies und der Bausektor erhält noch eine hochwertige Fassadenverkleidung”, sagt Groenewegen.
Bereits früher hatte das Unternehmen einen Zweiten Preis beim Hermann Wijffels Innovationspreis gewonnen. Inzwischen ist der Bau einer Produktionshalle auf dem Betriebsgelände ‘Neu Prinzenland’ in vollem Gange. Hier sollen unter anderem Restwärme und Abwässer in “Green Gas” aufbereitet werden und damit eine nachhaltigere Produktion gewährleisten.

Source
Redactie DuurzaamBedrijfsleven.nl, 2014-06-03.
Supplier
Share
Renewable Carbon News – Daily Newsletter
Subscribe to our daily email newsletter – the world's leading newsletter on renewable materials and chemicals