Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book Your Banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book Your Banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Universität des Saarlandes

17 January 202311 January 2023

AIMPLAS participates in the EU REPurpose project on safe and sustainable design of elastomeric plastics from recycling of post-consumer waste

Collaboration project to be a game-changer in tackling recycling of polyethylene terephthalate (PET) and creating new thermoplastic elastomer polymers


10 November 20228 November 2022

Saarbrücker Biotechnologen forschen an der Herstellung nachhaltiger Recycling-Kunststoffe

Ziel der Saarbrücker Forscherinnen und Forscher ist es, mithilfe von Mikroorganismen Bausteine für nachhaltige Kunststoffe aus Abfällen herzustellen


1 April 20221 April 2022

Scandium–microorganism interactions in new biotechnologies

Paper shows that microorganisms can effectively extract scandium (Sc) from ore and waste


28 May 202116 June 2021

Grüner Strom trifft blaues Wasser: Saar-Forschungsteam findet neuartigen Ansatz zur Entsalzung von Meerwasser mit Wasserstoff

Die Energie-Experten Yuan Zhang und Volker Presser haben einen Weg gefunden, dem Meerwasser direkt mit Hilfe einer Brennstoffzelle das Salz zu entziehen


22 September 202017 September 2020

Preventing infection, facilitating healing: Bayreuth researchers develop new biomaterials from spider silk

Nanostructured materials prevent colonization by bacteria and fungi, but at the same time proactively assist in the regeneration of human tissue


Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide

Nanostrukturierte Materialien verhindern die Ansiedlung von Bakterien und Pilzen, aber unterstützen gleichzeitig proaktiv die Regeneration von menschlichem Gewebe


19 August 202016 August 2020

NanoCELL – Nanocellulose as great hope for environmentally friendly packaging

Nanoscale cellulose: An alternative to plastics?


NanoCELL – Nanocellulose als Hoffnungsträger für umweltfreundliche Verpackungen

Nanoskalige Cellulose: Eine Alternative zu Kunststoff?


28 March 201925 March 2019

Corn-based lacquer heals its scratches when heated

Scientists are looking now for industry partners to help commercialize the Nanomer technology


Selbstheilender Lack aus Maisstärke lässt kleine Kratzer durch Wärme verschwinden

Für die Entwicklung entsprechender Anwendungen sind die Wissenschaftler des INM offen für Kooperationen mit interessierten Unternehmen


6 June 20184 June 2018

Achema 2018: Bierbrauen – Braurückstände sollen nachhaltige Verwendung finden

Forscherteams aus Kaiserslautern wollen in einem europäischen Projekt herausfinden, wie Brauerei-Trester als Chemie-Rohstoff oder für die Pharmazie genutzt werden kann


2 June 20161 June 2016

Umweltfreundlicher Autolack aus Maisstärke soll Kratzer von selbst reparieren

Vernetzung über ringförmige Moleküle macht das Material beweglich, sodass es die Kratzer auffüllt und diese wieder verschwinden


19 June 201518 June 2015

Bio-Kunststoff: Nylon-Strumpfhosen aus Holzresten

Nicht nur bio, sondern auch aus Müll gemacht: Biotechnologen der Universität des Saarlandes wollen im großen Stil aus Holzabfällen Nylon herstellen. Haben Kunststoffe aus Erdöl bald ausgedient?


20 May 201519 May 2015

Krebsmittel: Schlagkräftiger Naturstoff aus der Zellfabrik

Im Kampf gegen multiresistente Keime oder bösartige Tumore - Wissenschaftler entwickeln Verfahren um Deoxyviolacein in großer „Stückzahl“ zu produzieren


25 April 201424 April 2014

Nylon in der Biotechnologie – Strumpfhosen aus Holzabfällen

Eine echte Alternative zur Nylonsynthese aus Erdöl: Mit Hilfe eines Bakteriums kann der Kunststoff aus Holz gewonnen werden


6 February 20145 February 2014

Saarbrücker Biotechnologen entwickeln Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen

BMBF fördert Forschungsprojekt zur vollständig biobasierten Gewinnung von Adipinsäure aus Abfallstoffen


31 January 2013

Neues Forschungsprojekt arbeitet an Superenzym

Interuniversitäres Team von Wissenschaftlern will biotechnologische Prozesse in der Industrie optimieren helfen


3 September 2008

Eine halbe Million Euro für effizientere biotechnologische Produktionsverfahren

Chemische Produktionsverfahren sollen durch biotechnologische ersetzt werden

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed

Events

Cellulose Fibres Conference 2023
bio!Toy
CCU Conference 2023
Renewable Materials Conference 2023
Book your banner
Back to top

nova-Logo
contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack
Industriestraße 300
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2023 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
Posting....