Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Universität Hamburg

11 November 20245 November 2024

7,8 Millionen Euro für nachhaltige Forschungsprojekte: Kreislaufwirtschaft gegen Ressourcenknappheit

Die VolkswagenStiftung spricht in sechs geförderten Projekten Forschende aus den Natur- und Technikwissenschaften, auch in Kooperation mit den Sozialwissenschaften, an


30 October 202425 October 2024

Microbial recycling – a solution for multilayer plastic packaging?

The transition to a circular economy, where plastics are kept in their most valuable state, is urgently needed to reduce the environmental impact of plastic use


Mikrobielles Recycling – eine Lösung für mehrschichtige Kunststoff-Verpackungen? 

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Kunststoffe in ihrem wertvollsten Zustand erhalten werden, ist dringend notwendig, um die Umweltauswirkungen der Kunststoffnutzung zu verringern


22 February 202316 February 2023

Fossile Grundstoffe der chemischen Industrie durch Biomasse ersetzen

Carbonsäureester aus Biomasse gewinnen, das möchte ein Chemieingenieur der Universität Hamburg, der jetzt vom Europäischen Forschungsrat dafür mit rund zwei Mio. Euro gefördert wird


17 November 202214 November 2022

Textilfasern aus Stroh

Neue, nachhaltige Rohstoffquellen für Cellulosefasern erschließen


21 March 202215 March 2022

Neue Open-Access-Datenbank für plastikabbauende Enzyme

Datenbank hat die derzeit bekannten Mikroorganismen zusammenfasst und soll zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes beitragen


30 April 202118 June 2021

Erbsenschalen endlich industriell verwerten

Dreijähriges Forschungsprojekt soll die kommerzielle Nutzung der Fasern zur Gewinnung von Zellulose, Saponinen und Flavonoiden eruieren


2 October 202029 September 2020

LIGNOLOC® now with technical approval

The collated nail made of wood from RAIMUND BECK GmbH received the National technical approval / general construction technique permit


Bauzulassung für LIGNOLOC® Holznägel

Der magazinierte Nagel aus Holz der RAIMUND BECK GmbH erhielt die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine Bauartgenehmigung


19 February 202014 February 2020

Recycling scheitert – Die „Plastokalypse“

Das Recycling der Kunststoffe scheitert bislang notorisch. Was entsorgt wird, kehrt zurück – zu Lande, zu Wasser und in der Luft


15 April 201910 April 2019

Mit Enzymen synthetische Fasern bearbeiten

Enzyme herstellen, mit denen sich synthetische Fasern besser färben lassen und die beim Waschen Knötchen verhindern, – das ist einem Forschungskonsortium nun gelungen


25 July 201823 July 2018

Es geht noch besser! BMEL veröffentlicht neuen Förderaufruf für mehr Effizienz in der Holznutzung

Förderaufruf dient der Umsetzung der BMEL-Charta für Holz 2.0 im Themenbereich „Material- und Energieeffizienz“


4 July 20183 July 2018

Rohstoffmonitoring wood: the results

Cascade use already reality - heat stagnant with wood - sustainable wood potentials especially in the hardwood not exhausted


Rohstoffmonitoring Holz: Die Ergebnisse

Kaskadennutzung bereits Realität – Heizen mit Holz stagniert – Nachhaltige Holzpotenziale insbesondere beim Laubholz noch nicht ausgeschöpft


19 February 201814 February 2018

Plastic-eating bacteria more diverse and numerous than previously thought

A study found that plastic-eating bacteria are more numerous and more diverse than previously thought – Can they help us solve the problem of plastics polluting our environment?


Es gibt mehr und vielfältigere plastikfressende Bakterien als bisher angenommen

Eine Studie fand mehr plastikfressende Mikroben als bisher angenommen – Können sie helfen, das Problem der Umweltverschmutzung durch PET zu lösen?


19 February 201612 February 2016

New method opens crystal clear views of biomolecules

Fundamental discovery triggers paradigm shift in crystallography


Neue Methode zeigt Biomoleküle kristallklar

Grundlegende Entdeckung läutet Paradigmenwechsel in der Kristallographie ein


23 November 201523 November 2015

Latest Material Development Trends in the Automotive Industry in Focus of the Sixth WPC & NFC Conference, Cologne

Leading suppliers like Corbion Purac, Toyota Boshoku Europe, Yanfeng Europe and PolyOne will present the latest trends in material development


Neue Biowerkstoffe für die Automobilindustrie auf der 6. WPC & NFC Conference, Cologne

Marktführer wie Corbion Purac, Toyota Boshoku Europe, Yanfeng Europe und PolyOne präsentieren innovative Produkte aus WPC und NFC


13 October 201512 October 2015

New Method to Obtain Biofertilizer from Exoskeletons of Crustaceans and Insects

Researchers from the CBGP (UPM-INIA) have developed a method to obtain a clean organic fertilizer that is able to regenerate degraded soil caused by overharvesting


6 July 20152 July 2015

Hamburger Hafen bereitet Hafensedimente mit stärkebasierten, bioabbaubaren Flockungsmitteln auf

Stärke ersetzt schlecht abbaubare synthetische Flockungsmittel – technisch ebenbürtig, ökologisch klar überlegen - Anwendung auch für Klärschlamm interessant


14 July 201413 July 2014

Scientists watch photosynthesis in action

First observation of the molecular dynamics of photosystem II


Forscher beobachten Photosynthese in Aktion

Erste Filmszene der molekularen Dynamik im Photosystem II


27 June 2012

Deutsche BioÖkonomie

BMBF fördert drei Innovationsallianzen aus IWBio-Netzwerk


19 June 2012

Außergewöhnliche Allianzen für eine biobasierte Industrie

BMBF fördert wegweisende Vorzeigeprojekte der Bioökonomie


11 June 2012

Deutschland: Keine Mitverbrennung von Holz in Kohlekraftwerken

Umweltverbände und Verbände der Holzwirtschaft stemmen sich gegen den Einsatz holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken: Der Plan ist wirtschaftlich sinnlos, klimapolitisch falsch und schlecht für den Wald!


30 April 2012

Nachhaltiger Kunststoff mit CO<sub>2</sub> aus Abgasen

Wettbewerbsfähige Alternative zum Standardkunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol


8 June 201123 October 2013

USB-Platten aus Weichlaubhölzern

BMELV fördert Forschungsprojekte für eine zukunftssichere, nachhaltige Werkstoffherstellung aus Holz und alternativen Lignocellulosen


26 November 200912 December 2017

Dritter Deutscher WPC-Kongress: der europäische Leitkongress für Wood Plastic Composites!

Kongress-Journal als Free-Download verfügbar


Third German WPC Congress: the European lead congress for Wood Plastic Composites!

Congress Journal freely available for download


9 October 200912 December 2017

WPC-Innovationspreis: Bis 30. Oktober bewerben!

Prämierung auf dem 3. Deutschen WPC-Kongress (2.-3.12.2009, Köln)


30 July 2009

Uni Hamburg: M.Sc. Holzwirtschaft voll besetzt

Im zweiten Jahr des neuen Studiengangs überraschend große Zahl externer Bewerber


22 June 2009

BMBF: 10 Millionen Euro für Grundlagenforschung zur Bioenergie

Hightech-Strategie BioEnergie 2021 fördert Biomasse aus Abfall und grüne Biotechnologie


30 April 2009

Flockungshilfsmittel aus Stärke

Technisch ebenbürtig, finanziell interessant

  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
Back to top


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI