31 July 202426 July 2024 Scientific journal to cover Carbios’ enzyme-embedded, ‘home-compostable’ PLA Carbios Active is the real-life application of Carbios’ expertise in enzyme optimization and polymer science
21 April 202318 April 2023 Three ways to solve the plastics pollution crisis Researchers are studying how more-sophisticated policies, smarter recycling and new materials could stem the tide of waste
23 March 202320 March 2023 “Vollwertiges Recycling”: Enzyme sollen Plastikmüll verdauen Inzwischen wurden allein drei Enzyme gefunden, die Polyurethan in seine Bestandteile zerlegen können - auch PVA in Verpackungen oder PET können mittels Enzymen recycelt werden
20 February 202315 February 2023 Degradation of Plastic Waste using newly Developed Biocatalysts Researchers of the University of Greifswald and from Covestro developed two corresponding methods
Abbau von Plastikabfall durch neu entwickelte Biokatalysatoren möglich Forscher der Universität Greifswald und von Covestro haben zwei neue Verfahren dafür entwickelt
29 July 202123 July 2021 Bioeconomy in the Baltic Sea Region Interreg South Baltic project BioBIGG describes opportunities for biobased innovation and green growth
Bioökonomie im Ostseeraum Interreg Vorhaben BioBIGG beschreibt Chancen für biobasierte Innovation und grünes Wachstum
24 June 202121 June 2021 Universität Greifswald baut Forschungsinfrastruktur zur Bioökonomie aus Forschungskapazitäten in den Bereichen Paludikultur, marine Algen und Heilpflanzenzucht sollen gezielt gestärkt und damit das Potenzial für innovative Produkte und Dienstleistungen in der Bioökonomie erweitert werden
20 November 20209 September 2021 MIXed plastics biodegradation and UPcycling using microbial communities Through a combination of intensive protein or metabolic engineering of defined mixed cultures and bioprocess-optimisation, MIX-UP will enable new value chains across sectors like materials, chemicals, and environmental technologies
13 November 20209 September 2021 Possibilities and limitations of biotechnological plastic degradation and recycling Researchers group found six principles to get plastics into circulation - progressions in microbial recycling you may just find with PET
Szenarien für mikrobielles Plastikrecycling Forschende haben sechs Prinzipien formuliert, um Kunststoffe wieder in den Kreislauf zu bringen - denn Fortschritte beim mikrobiellen Recycling gibt es derzeit nur beim PET
16 October 202013 October 2020 Kohlenstoffspeicher aus dem Labor Freiburger Forschende erstellen weltweit größte Sammlung an Moosarten für Torfwirtschaft und Wissenschaft
Carbon Storage from the Lab Researchers at the University of Freiburg established the world’s largest collection of moss species for the peat industry and science
15 May 202012 May 2020 Bioraffinerie für den Feldrand: In einem BMBF-Projekt entstehen Katalysatoren aus Reisstroh Internationales Forscherteam will Reis-Ernteabfälle als Rohstoff für Bioraffinerien zur Umwandlung in hochwertige Produkte nutzen
Biorefinery for the field edge: catalysts made from rice straw in a BMBF project International researchers team will use the waste of rice-harvests as feedstock for biorefineries to convert them into valuable products
26 March 202024 March 2020 Symposium beleuchtet Wachstumschancen für nachhaltige biobasierte Wirtschaft Erstes Symposium „Blaue Bioökonomie in Norddeutschland“ an der Kieler Universität mit rund 80 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Verbänden
12 February 202011 February 2020 “Kunststoffe des 21. Jahrhunderts” – SKZ identifiziert wichtigen Forschungsbedarf Zahlreiche Experten trugen zur Klärung der themenbezogenen Fachgebiete bei und erarbeiteten einen gemeinsamen Status Quo
19 July 201914 July 2019 Bring it to the reeds and cattails in the practice Paludikulturen Project developed guidelines for farmers, authorities and policy - field trials on 8 acres
Paludikulturen mit Schilf und Rohrkolben in die Praxis bringen Projekt erarbeitet Leitlinien für Landwirte, Behörden und Politik – Praxisversuche auf 8 Hektar
26 April 201925 April 2019 “Molecular scissors” for plastic waste MHETase was discovered in bacteria and together with a second enzyme - PETase - is able to break down the widely used plastic PET into its basic building blocks
„Molekulare Schere“ für den Plastikmüll Die MHETase wurde in einem Bakterium entdeckt und ist in der Lage, zusammen mit einem zweiten Enzym den weit verbreiteten Kunststoff PET in seine Grundbausteine zu zerlegen
19 January 201812 January 2018 Ressourcenschonende und umweltfreundliche Kombination von Chemo- und Biokatalyse Enzyme als natürliche Biokatalysatoren werden schon länger vielfältig für chemische Synthesen genutzt
29 September 201727 September 2017 BioBIGG – Bioökonomie im Südbaltischen Raum: Bio-basierte Innovation und Grünes Wirtschaftswachstum Start des Projekts im Interreg-Programm „Südliche Ostsee“
13 February 20179 February 2017 Woher kommt die Bioökonomie? Eine regionalökonomische Spurensuche mit innovativen Methoden Forschungsprojekt B2B-Future soll auch die Rolle der öffentlichen Förderung in den Blick nehmen
6 February 20172 February 2017 A new class of olefin metathesis catalysts developed European research project COSMOS aims at reducing the dependence of the European oleochemical industry on tropical oils
12 July 201611 July 2016 Torfmoose in Paludikultur für Pflanzsubstrate anbauen: Nachhaltige Perspektive für degradierte Hochmoore Feldversuch belegt grundsätzliche Machbarkeit
16 March 201615 March 2016 Bahnbrechende Entdeckung des ersten kunststoffabbauenden Bakteriums Viel versprechend: Japanische Biologen finden PET-fressende Mikroorganismen
2 October 20151 October 2015 The Digest’s 2015 Guide to Italy in the Advanced Bioeconomy The key takeaways - the mandates and national targets - the key producers - process technology R&D - feedstock & supply chain development
28 July 201527 July 2015 „Grünes Gold“ – Algen-Projekt „Advanced Biomass Value“ startet aussichtsreich ins dritte Projektjahr Aus Algen und Ölhefen gewonnene Schmier-, Bau- und Flugkraftstoffe sind zum Greifen nah
8 April 20158 April 2015 EU research project on underutilised oil crops kicks off: COSMOS – Camelina & crambe Oil crops as Sources for Medium-chain Oils for Specialty oleochemicals
27 August 201426 August 2014 „Advanced Biomass Value“: Schmier-, Bau- und Flugkraftstoffe aus Algen und Ölhefen Verbundprojekt-Zwischenbilanz: Geeignete Algenstämme und Ölhefen wurden gefunden und erzielen gute Ergebnisse
23 January 2012 Neue bio- und chemokatalysierte Wege zu Glycerinderivaten Metaglyc II knüpft an Vorläuferprojekt an
9 June 2010 Biokraftstoffindustrie finanziert Lehrstuhl gemeinsam mit der Volkswagen AG Auf fünf Jahre angelegte Stiftungsprofessur - Antrittsvorlesung "Biokraftstoffe, Batterien und Biobrennstoffzellen – Chemie im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit"
17 July 2009 Verbund “Waldzukünfte” fordert neue Waldpolitik Studie legt Bausteine für zukunftsfähige Waldpolitik vor
4 June 2009 Sumpfkultur: Brennstoff Schilf für dezentrale Wärmeversorgung Universität Greifswald bestätigt Machbarkeit und Brennstoffeigenschaften
11 February 2009 Kontroverse um Reetdächer: Gefährdung durch Pilze? Uni Greifswald setzt Forschungen fort – Reetdachhersteller prüfen Sammelklage