Skip to content
Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact
  • Renewable Carbon
    • Renewable Carbon
    • Events
    • Publications
    • Graphics
    • News
    • Business Directory
    • Newsletter
    • nova-Institute
  • Home
  • Suppliers
  • Book your banner
  • Contact

Renewable Carbon News - LogoRenewable Carbon News - Logo
  • Renewable Carbon News
  • Universität Freiburg

1 April 202526 March 2025

Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung

Hochpräzise Untersuchung unter realistischen Betriebsbedingungen


Understanding water management in CO2 recycling with neutrons: ‘power naps’ for electrolysers

A recent study uses high resolution neutron imaging at the ILL to examine water dynamics in a carbon dioxide electrolysis cells. Recently published in the journal ACS Energy Letter, the study has now been selected as research highlight in Nature Catalysis


24 January 202521 January 2025

Bioinspired weather-responsive adaptive shading

Pine cones as a model: Researchers at the universities of Freiburg and Stuttgart have developed a new, energy-autonomous facade system that adapts passively to the weather


Bioinspirierte wetterabhängige adaptive Gebäudeverschattung

Kiefernzapfen als Vorbild: Forschende der Universitäten Freiburg und Stuttgart haben ein neues, energieautarkes Fassadensystem entwickelt, das sich selbstständig an das Wetter anpasst


3 August 20231 August 2023

Mit programmierbaren Bakterien „Holz“ neu erfinden

Im Projekt DELIVER erarbeitet ein Team von Forschenden der Universität Freiburg und des Leibniz Instituts für Neue Materialien (INM) in Saarbrücken eine Datenbank mit hunderten Materialien aus Holzabfällen


Reinventing ‘wood’ with programmable bacteria

In the DELIVER project, researchers from the University of Freiburg and the Leibniz Institute for New Materials (INM) in Saarbrücken are working together to create a database of hundreds of wood-waste-based materials


6 April 20233 April 2023

Auf der Suche nach dem heiligen Gral: 100% emissionsfreie, biobasierte Klebstoffe für tragende Holzwerkstoffe

Forschungsverbund will Klebstoffe aus pflanzlichen Tanninen fit für den industriellen Einsatz machen


31 October 20226 January 2023

Transparent wood could soon replace plastics

Published in the journal Science of The Total Environment, the Indian study said transparent wood reduced ecological impacts on the environment because of its renewable and biodegradable properties


Transparentes Holz statt Glas und Plastik

Bei der indischen Version hapert es noch an der Durchsichtigkeit, doch die Herstellung soll umweltverträglich sein


4 May 202228 April 2022

Freiburger Forscherteam tüftelt an Baustoff aus Flachs

Im Freiburger Botanischen Garten steht der erste Pavillon aus Flachs – ein Prototyp des Forschungsteams LivMats. Kann der innovative Baustoff bald Beton und Holz ersetzen?


19 November 202116 November 2021

Kohlendioxid-Sauger fürs Klima

Große Filteranlagen können der Luft CO2 entziehen und es wieder unter die Erde bringen. Die entscheidende Frage lautet nur: Ist das überhaupt effizient? Forscher der Universität Freiburg haben wichtige Antworten gefunden


Holzbasierte Biopaste für den 3D-Druck

Lignin und Zellulose als Grundlage für abbaubares Druckmaterial


14 October 202112 October 2021

Crucial step identified in the conversion of biomass to methane

Researchers find enzymatic link in the formation of methane from fatty acids by cooperating microorganisms


Entscheidender Schritt bei der Umwandlung von Biomasse in Methan identifiziert

Forschende finden das enzymatische Glied bei der Bildung von Methan aus Fettsäuren durch kooperierende Mikroorganismen


9 August 20214 August 2021

Robotisch gewickeltes Naturfasergebäude

Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg ist ein Modell für nachhaltiges Bauen


Robotically wound natural fibre construction

The "livMatS Pavilion" in the Botanical Garden of the University of Freiburg is a model for a bioinspired sustainable construction


8 March 20213 March 2021

Käfer-riechende Drohne auf Höhenflug

Detektion von Forstschädlingen aus der Luft sorgt in Fachkreisen und Medien für Aufmerksamkeit


18 November 202016 November 2020

Additive Fertigung: Holzpaste ermöglicht umweltfreundlichen 3D-Druck

In Freiburg ist ein additiver Werkstoff hauptsächlich auf Ligninbasis entwickelt worden, mit dem sich biologisch abbaubare Leichtbauteile drucken lassen


16 October 202013 October 2020

Kohlenstoffspeicher aus dem Labor

Freiburger Forschende erstellen weltweit größte Sammlung an Moosarten für Torfwirtschaft und Wissenschaft


Carbon Storage from the Lab

Researchers at the University of Freiburg established the world’s largest collection of moss species for the peat industry and science


8 September 20204 September 2020

Von der Biopaste zum Bioplastik

Forstwissenschaftler entwickeln für den 3D-Druck neuartige Materialien auf Holzbasis


17 April 202017 April 2020

The amazing genes of the fly agaric

Researchers find the foundations of toxin production in Amanita muscaria, confirming a 50-year old theory


Die besonderen Gene des Fliegenpilzes

Forscher finden die Grundlagen der Giftproduktion im Amanita muscaria und bestätigen damit eine 50 Jahre alte Vermutung


20 February 202018 February 2020

Helpful Oxygen Carriers

Researchers discover a new biochemical compound that can break down environmental pollutants


Hilfreiche Sauerstoffüberträger

Forschende entdecken eine neue biochemische Verbindung, die Umweltschadstoffe abbauen kann


20 June 201819 June 2018

A new kind of vaccine based on spider silk

By successfully encapsulating a vaccine into a spider silk microparticle, Swiss and German researchers have discovered a novel technique that will help fight cancer and certain infectious diseases


18 June 201814 June 2018

Fußball-WM: Die Bioökonomie ist mit dabei

Viele umweltfreundliche Bioökonomie-Ansätze haben den Sportsektor bereits erobert


20 November 201716 November 2017

Aus Holz wird Hightech

Aus Holz wertvolle chemische Verbindungen gewinnen, seine Eignung als Baumaterial verbessern und die Bewirtschaftung von Wäldern optimieren


3 November 201727 October 2017

Building New Moss Factories

New EU project will promote the environmentally friendly production of complex molecules for medicine and industry


Aus der Moosfabrik

Neues EU-Projekt will die umweltfreundliche Produktion komplexer Moleküle für Medizin und Industrie vorantreiben


25 July 201721 July 2017

Rezension: Bioökonomie für Einsteiger

Süddeutsche Expertenrunde will Überblick zu diesem komplexen Thema schaffen


4 July 201730 June 2017

The bioeconomy – buzzword or future concept?

Research project at the University of Freiburg combines forestry know-how with political science methodology in order to sound out the bioeconomy


Die Bioökonomie – Modewort oder Zukunftskonzept?

Forschungsprojekt der Universität Freiburg verbindet forstliches Know-how mit politikwissenschaftlicher Methodik, um der Bioökonomie auf den Zahn zu fühlen


31 March 201729 March 2017

Lignin – ein Rohstoff mit viel Potenzial

Forschungsverbund in Baden-Württemberg widmet sich intensiv dem Potenzial des natürlichen Polymers


8 November 20169 September 2021

Mikroben fertigen Bioplastik aus Rauchgas und Strom

BioElectroPlast: Neuer Biokatalysator nutzt Kohlendioxid als Rohstoff sowie regenerative Energien zur ressourcenschonenden und kostengünstigen mikrobiellen Elektrosynthese


11 October 201610 October 2016

Isolierende Schäume aus europäischen Nadelholz-Tanninen mit hervorragenden Eigenschaften

Nachwachsende Alternative zu konventionellen Bauschäumen - Forscher entwickeln in „BioFoamBark“ erfolgreich Verfahren


24 August 201623 August 2016

Copying Biomolecules and Maximizing Innovation Potential

Research lab receives more than 1.6 million euros from the German Ministry of Education and Research


Biomoleküle kopieren, Innovationspotenzial ausschöpfen

Arbeitsgruppe erhält mehr als 1,6 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung


15 March 201614 March 2016

Biostrom aus Abwasser

Bakterium und Abwasser im Verbund - so verheißungsvoll wie ungewöhnlich


Biopower made from wastewater

Combining wastewater and bacteria: an approach that is both unusual and promising


7 October 20155 October 2015

Doppelte Power aus Bakterien

Aus Abwasser Strom erzeugen


6 August 20155 August 2015

Erstellung einer Datensammlung zur Betriebsplanung Forstwirtschaft begonnen

Kostenbewusster und effizienter wirtschaften durch genaue Kenntnis von Planzeiten und -kosten


13 July 201510 July 2015

Enzym knackt stabile aromatische Verbindungen

Freiburger Wissenschaftler erklären, wie Bakterien Benzolringe ohne Sauerstoff abbauen


10 June 20159 June 2015

Cyanobacteria: real all-rounders – biofuel producers and climate savers

Freiburg University researchers project exploring "Cyanosys - Systems biology of cyanobacterial biofuel production"


Multitalente Cyanobakterien: Vom Biosprit zum Klimaretter

Freiburger Wissenschaftler forschen im Verbundprojekt "Cyanosys - Systems biology of cyanobacterial biofuel production"


8 May 20157 May 2015

Nachhaltige Waldwirtschaft auf der LIGNA 2015

Umfangreiche Forschungsprojekte sollen auch künftig ausreichende und nachfrageorientierte Holzbereitstellung unter Beachtung der Nachhaltigkeit gewährleisten


7 April 20152 April 2015

Nitrogenasen: Zauberkünstler verwandeln Kohlenmonoxid in Kohlenwasserstoff

Freiburger Forscher versucht Pflanzen zu modifizieren, dass sie Abfallstoffe erzeugen, die sich als Brennstoff eignen könnten


Nitrogenases: magicians that convert carbon monoxide into hydrocarbons

Freiburg researcher exploring how crops to make waste products that could be used as fuels


25 March 201523 March 2015

Dämmung mit Nachwachsenden braucht mehr Brandschutz

Forschungsverbund der FNR soll Markthemmnisse beseitigen


24 March 201523 March 2015

BioFoamBark: Bark Valorization into Insulating Foams and Bioenergy

Invitation to the final workshop on 8 May 2015 in Ljubljana, Slovenia

  1. 1
  2. 2
  3. »
  • Follow us on Twitter
  • Subscribe to our daily
    email newsletter
  • Subscribe to our
    RSS feed
Book your
banner
now

Events

Advanced Recycling Conference 2025
  • 1
  • 2


contact@nova-institut.de
www.nova-institute.eu

nova-Institut GmbH
Leyboldstraße 16
50354 Hürth / Germany

  • Renewable Carbon
  • Events
  • Publications
  • Graphics
  • News
  • Business Directory
  • Newsletter
  • nova-Institute
  • Contact & Imprint
  • General terms and conditions
  • Data protection regulation
© 2025 nova-Institut GmbH /
  • All news
  • Bio-based
  • CO2-based
  • Recycling
  • nova news
  • RCI