17 May 202211 May 2022Mitteldeutschland will gemeinsame Bioökonomieregion werdenMitteldeutschland nimmt Kurs in Richtung nachhaltige Zukunft und setzt auf die Bioökonomie als Treiber
18 June 202116 June 2021OLEAF4VALUE: An Innovative Upcycling ProjectThree-year project to develop a complete valorisation system for the olive leaf
4 September 20202 September 2020BioEconomy HUB: Mit Bioökonomie den Strukturwandel gestaltenKohlebergbau-Regionen stehen an einem Scheideweg: Grundsätzlicher Strukturwandel ist unausweichlich, um die Zukunft der betroffenen Bundesländer zu sichern
28 May 202025 May 2020BMBF-Förderung: Forscher lassen Bakterien hochwertige Pflanzenprodukte herstellenDie Grundsubstanz Ferulasäure lässt sich jetzt biotechnologisch mithilfe von Mikroorganismen gewinnen
27 May 202021 May 2020NovoCarbo turns plant waste into biocharDifferent properties making biochar suitable for different uses, including as a soil conditioner, in biogas plants or as bedding for stables and cowsheds
NovoCarbo verarbeitet Pflanzenabfälle zu PflanzenkohlePflanzenkohlen mit unterschiedlichen Eigenschaften können als Bodenverbesserer, Stalleinstreu oder in Biogasanlagen eingesetzt werden
29 May 201925 May 2019Biopolymer Innovation Award – Querdenker sind VorreiterAuszeichnung für clevere Ideen aus Biokunststoffen
3 May 20192 May 2019New study shows people used natural dyes to colour their clothing thousands of years agoChemists from Martin Luther University Halle-Wittenberg have created new analytical methods to examine textiles from China and Peru that are several thousand years old
Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte StoffeFür deren Herstellung nutzten sie verschiedene Farbstoffe aus dem Tier- und Pflanzenreich
15 October 201814 October 2018Species-Rich Forests Store Twice as much Carbon as MonoculturesAn international research team with the involvement of the University of Zurich has evaluated data from forests grown specifically for this purpose in China with a total of over 150,000 trees
Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie MonokulturenEin internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Zürich hat Daten von eigens angelegten Wäldern in China mit über 150'000 Bäumen ausgewertet
27 March 201823 March 2018Bäume wachsen in artenreicher Nachbarschaft deutlich besser als in Nachbarschaft zur gleichen ArtNeue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Biodiversitätsforschung veröffentlicht in Nature Communications
6 February 20182 February 2018Neue Studie der Uni Halle: Diese Bakterien verdauen giftige Metalle und bilden dabei GoldDeutsch-australische Forschergruppe präsentiert wichtige Erkenntnisse über die zweite Hälfte des bio-geochemischen Gold-Zyklus
New study by the University of Halle: These Bacteria produce gold by digesting toxic metalsJoint German-Australian research team provides important insights into the second half of the bio-geochemical gold cycle
18 August 201722 August 2017Nachhaltigkeit: Forscher der Uni Halle entwickeln Milchkapsel, die sich selbst auflöstMilch ohne Plastik- oder Pappverpackung: Eine Milchkapsel mit einer löslichen Hülle haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entwickelt
4 April 201731 March 2017Chemiker entwickeln Verfahren zur Herstellung von NaturstoffenErgebnisse eröffnen Möglichkeiten für Chemiker und Biologen, die Stoffe nachhaltig und in großen Mengen für die Forschung herzustellen
11 December 201510 December 2015Auf dem Weg zur Pflanzenöl-BioraffinerieForschungsverbund stellt Plattformchemikalien und Produkte aus Pflanzenölen im Technikumsmaßstab her
5 November 20154 November 2015Biobasierte Klebstoffe in der EntwicklungBundeslandwirtschaftsministerium fördert Forschung zu Klebstoffen für Holzwerkstoffe und industrielle Anwendungen
10 February 20159 February 2015Review zum Statuskolloquium: Holz, Chemie, WerkstoffePilotvorhaben für „grüne“ Wirtschaft nehmen Gestalt an
7 August 20146 August 2014DBU zieht Bilanz für 2013: 280 Projekte mit 44,3 Millionen EuroBiotechnologie: "Wichtiges Werkzeug des produktionsintegrierten Umweltschutzes"
27 June 201427 June 2014Schaumstrukturen aus Muschelschalen und MeeresschwämmenLeichtbaustrukturen durch Biomineralisation von Meeresorganismen
12 May 20149 May 2014Biobergbau-Allianz: Mit Mikroben Kupferschätze hebenBMBF und ANR finanzieren innovative Rohstofftechnologien im Kupferbergbau mithilfe von Bakterien in Deutschland und Frankreich
25 October 2012Lubricants from vegetable oilProject "Integrated BioProduction" starts in second phase for the extraction of epoxides in industrially relevant scale
2 October 2012Schmierstoffe aus PflanzenölProjekt »Integrierte BioProduktion« startet in 2. Phase zur Gewinnung von Epoxiden im industriell relevanten Maßstab
8 August 2012Pflanzenöl-Bioraffinerie: Forschungsverbund wird ausgeweitetBMELV setzt Roadmap Bioraffinerie um
2 July 2012Rohrglanzgras als EnergiegrasForscher wollen höhere Saatgutausbeute durch Erzeugung ausfallfester Rohrglanzgras-Genotypen erreichen
19 January 2012Bioökonomie: Hallesche Universität zentraler Partner in siegreichem Spitzencluster"BioEconomy" erhält Förderung durch BMBF
19 December 201116 December 2013Biokohle – Gewinn für Boden und Klima?Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam loten die Potenziale eines neuen Hoffnungsträgers aus
27 July 2011Eiweißbasierte Biofolien für Garten und Landwirtschaft entwickeltProteinbasierte Saatbänder mit Düngemittel im Onlineshop erhältlich